Beetrosen gehören zu den beliebtesten Rosen überhaupt. Doch was bedeutet „Beetrosen“ eigentlich? Nun, im Grunde fasst die Bezeichnung verschiedenste Rosensorten zusammen. Gemeinsam ist ihnen die Wuchsform: Sie zeichnen sich allesamt durch einen kompakten, buschigen Wuchs und eine geringe Höhe von etwa 50 bis 80 Zentimeter aus. Im Vergleich erreichen Kletterrosen Höhen von etwa 200 cm bis 300 cm. Und noch etwas werden Sie bei jeder einzelnen Beetrose wiederfinden: einen auffallend gesunden Austrieb und immensen Blütenreichtum. Die Dauerblüher unter den Rosen bezaubern den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein mit ihren unzähligen, goldig erscheinenden Blüten. Nicht zuletzt schätzen viele Gartenfreunde den Farbreichtum der unterschiedlichen Sorten sowie die Tatsache, dass viele Beetrosen winterhart sind. Was Sie zusätzlich über unsere Beetrosen wissen sollten, finden Sie hier >
Unsere Empfehlung: Um Ihnen eine Entscheidungshilfe bei der Wahl der perfekten Beetrose zu geben, haben wir viele von ihnen unseren Kollektionen RigoRosen®, MärchenRosen® oder NektarGarten® zugeordnet, die sich durch weitere besondere Eigenschaften auszeichnen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Gartenprinzessin Marie-José
Unsere Beetrose Gartenprinzessin Marie-José besticht nicht nur mit Form und Farbe ihrer pomponartigen Blütenkugeln in einem kräftigen Rosa bis Rot, sondern auch mit deren edel-sinnlichem Duft aus frisch-fruchtigen und tief blumigen Noten. Die schlank aufrecht wachsende Rose punktet darüber hinaus mit einer guter Blattgesundheit, die ihr 2018 das begehrte ADR-Prädikat einbrachte. Ihren klangvollen Namen verdankt diese Gartenschönheit übrigens Marie-José Degas, Senior-Chefin des gleichnamigen französischen Weinguts und Schöpferin des weltberühmten botanischen Gartens Moulin de la Souloire. Edel-sinnlich betört diese Blüte mit einer kreativen Mischung aus frisch-fruchtigen und tief blumigen Noten. Facettenreich präsentiert sie bisweilen in ihrer köstlichen Kopfnote einen Duft nach süßen, reifen Himbeeren neben einer deutlichen Rhabarbernote. Diese harmoniert mit ihrem frischen-herben Aroma wunderbar mit den Düften nach roten Beeren, die in der vollen Herznote durchschimmern. Tiefgründig und abgerundet präsentiert sie eine erdige, Patchouli-artige Rosennote im Fond. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Gartenspaß
Bringt mit dem lebhaften Farbspiel und der gesunden Belaubung Spaß in jeden Garten. Benannt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Gartenzeitschrift „Gartenspaß“.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Gebrüder Grimm®
Diese Beetrose mit nostalgischer Blüte hat eine große Leuchtkraft und eine außergewöhnliche Blattgesundheit. Gebrüder Grimm® ist vielseitig verwendbar.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Gräfin Elke zu Rantzau
Buschig aufrecht wachsend, duftend, mit gefüllten Blütenschalen in kleinen Dolden und guter Widerstandsfähigkeit gegen Sternrußtau. Benannt nach Elke Gräfin zu Rantzau. Der anfänglich zarte Duft dieser Rose überrascht mit der nachfolgenden Tiefsinnigkeit und Stärke seines Charakters, der sich erst nach und nach entfaltet. Während in der Kopf- und Herznote cremig-fruchtige Noten nach Aprikose und Apfel erfrischen, so entwickelt sich mit fortschreitender Blüte die aromatisch-holzige Basisnote. Myrrhe, erdige und würzige Aspekte dominieren hier auf angenehm intensive Art und Weise. Patchoulinoten im Fond komplettieren das harmonische Ensemble. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
2024
Here Comes the Sun®
Reich und lange anhaltend blühende Beetrose, deren halbgefüllte Blütenschalen auch bei extremer Sonneneinstrahlung nicht verbrennen. Auch die intensive Färbung bleibt lange stabil, daher perfekte Ergänzung der Kordes‘ Klima-Rosen®-Kollektion mit zudem hoher Blattgesundheit.
Herzogin Christiana®
Überaus romantisch kommen die pomponartigen Blütenkugeln dieser sehr reizvollen Beetrose daher und erinnern dabei an die Schönheiten aus Großmutters Rosengarten – im Gegensatz zu Alten Rosen überzeugt sie jedoch mit mehreren Blütenfloren bis zum ersten Frost. Mit exzellenter Blattgesundheit und buschig aufrechtem Wuchs erfüllt Herzogin Christiana® alle Ansprüche an eine Rose unserer Zeit und bringt doch den Flair Historischer Rosen in jeden Garten. Zudem braucht sie mit ihrem intensiven Duft den Vergleich mit Sorten früherer Epochen keineswegs zu scheuen.Sortenporträt Herzogin Christiana // Video (2:44 Min.) in neuem Fenster öffnen > Mit einer ungewöhnlichen Fruchtnote begrüßt diese Duftschönheit in der Kopfnote: zitronig prickelnd und leicht an Champagner erinnernd, mit einem Hauch Holunder und einer feinen Spitze aus reifen Himbeeren präsentiert sich der erste Eindruck. Er macht jedoch Platz für die Frische der Herznote. Ein luftiger Eindruck nach frischen Äpfeln im Garten nach einem Sommerregen dominiert in den runden Blütenkörbchen, untermalt von der eher zarten Basisnote mit leichter, lieblicher Süße und einem klassischen Rosenbouquet. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
2025
Herzogin Dorothea
Aufrecht-buschig wachsende Beetrose mit intensiv duftenden, rundlichen Blüten in Dolden und sehr gesunder Belaubung. Ergänzung der Parfuma®-Kollektion mit ungewöhnlichem Farbton. Benannt nach Herzogin Dorothea von Sagan im gleichnamigen Schlosspark.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Home & Garden
Nostalgischer Flair historischer Rosen zeichnet unsere Märchenrose® Home & Garden aus. Modern, mit kompaktem Wuchs, reicher Blüte und sehr guter Gesundheit.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Impala®
Wenn Rosenzüchter von einer „Blühmaschine” sprechen, so mag das nicht gerade sehr romantisch klingen, ist aber voller Hochachtung und Anerkennung gegenüber der Rose gemeint, denn bei weitem nicht jede Sorte hat die Eigenschaft, auch ohne viel Sommerschnitt ganz von allein Blütenflor um Blütenflor hervorzubringen. Die aprikotfarbene ‚Impala®’ ist so ein fleißiger Blüher, der sich trotz dieser Höchstleistung nicht etwa maßlos verausgabt, sondern trotzdem noch eine überaus gesunde Belaubung vorweisen kann, was bereits durch das 2019 verliehene Gütesiegel der ADR®-Kommission bestätigt wurde.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kosmos®
Die Beetrose Kosmos® ist eine sehr edle Rosensorte, deren Blüten in zartem Cremeweiß blühen. Die stark gefüllten, nostalgisch anmutenden Blütenschalen, verströmen einen zarten Duft.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Lions-Rose®
Die nostalgisch anmutende MärchenRose® blüht und blüht und blüht. Unsere Lions-Rose® ist eine ideale Beetrose, jedoch auch für kleinere Gruppen und Einzelstand geeignet. Bereits seit 20 Jahren unterstützt Kordes Rosen gemeinsam mit dem Lions Club Elmshorn das Friedensdorf in Oberhausen mit dem Verkauf der Lions-Rose®. Seit 2003 konnte so bereits ca. 390.000 Euro an das Friedensdorf überwiesen werden, in dem Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach stationärer Behandlung aufgenommen werden und weitere Rehabilitationsmaßnahmen erhalten, bevor sie in ihre Heimat zurückkehren.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Lollipop®
Kompakt-buschig wachsende Beetrose mit halbgefüllten Blüten in einer frisch-fruchtigen Farbkombination. Trotz ihres extravaganten Erscheinungsbildes ist Lollipop® eine pflegeleichte Rose mit gesunder Belaubung.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Mango®
Unter „Sunshine-Farben” fasst man gerne fruchtige Farbtöne wie Apricot, Orange, Bernstein oder Kupfer zusammen, die sich nun seit inzwischen vielen Jahren großer Beliebtheit bei zahlreichen Rosenfans erfreuen. Die noch junge Beetrose ‚Mango®’ ist sicher auch dieser Kategorie zuzuordnen. Ihre gefüllten Blütenschalen strahlen tieforange, wobei die gelbe Unterseite der Blütenblätter ein ganz besonderes Farbspiel erzeugt, das auch bei großer Hitze nur wenig verblasst. Ihr dichtbuschiger, kompakter Wuchs macht die Sorte zudem zur idealen Wahl für größere Pflanzgefäße auf Terrasse oder Balkon.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Märchenzauber®
Der Zauber dieser MärchenRose® liegt in den reich gefüllten, nostalgischen Blüten. Dazu kommt eine hohe Blattgesundheit. Mit süß-fruchtigen Aspekte begrüßt diese Sorte in der Kopf- und Herznote. Dabei fällt die herrliche Frische der Blüte auf. Zart-blütige Akkorde mischen sich mit fruchtigen Noten aus reifen Aprikosen, Quitte, Apfel und Birne. Im sahnig-cremigen Fond des Duftes rundet ein lieblicher Vanilleeindruck das Bouquet ab. Duftintensität maximal: morgens, nachmittags
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Marondo®
Marondo® ist mit ihrem breitbuschig-kompakten Wuchs eine vielseitig einsetzbare Sorte, denn egal ob flächig gepflanzt oder im Einzelstand – ihre offenen, insektenfreundlichen Blütenschalen strahlen in einem warmen Samtrot, das lange stabil bleibt und nicht etwa unschön verblaut. Eine Farbe, die besonders im Kontrast mit hell blühenden Begleitern wirkt und ihre wahre Schönheit am besten in der untergehenden Abendsonne zur Geltung bringt.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Mentor®-Rose
Üppig breitbuschig wachsende Beetrose, deren elegant geformte Blütenknospen sich zu großen, leicht gefüllten Schalen öffnen und somit Insekten aller Art zum Pollen sammeln einladen. Eine exzellente Blattgesundheit unterstreicht den natürlichen aber trotzdem noblen Charakter dieser stilvollen Rose. In 2023 wurde die Gartenrosen-Neuheit mit dem begehrten ADR-Prädikat ausgezeichnet. Sie gehört zu unseren Charity-Rosen, denn pro verkaufter Mentor®-Rose spenden wir 1 Euro an die Mentor Akademie, das Weiterbildungsangebot für Mentor*innen. Die Mentor-Rose erhielt Ihren Namen in Kooperation mit der Mentor Stiftung Deutschland. Mentor wurde 1994 von Königin Silvia von Schweden gegründet und verfolgt weltweit das Ziel, Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren zu stärken und zu begleiten, um sozialer Isolation vorzubeugen sowie Zukunftsperspektiven zu verbessern. Neben den Programmen für Jugendliche führt Mentor auch Vorträge für Eltern durch. Das Eltern-Coaching verbessert die Kommunikation innerhalb der Familie. Die Mentor Stiftung in Deutschland wurde 2016 gegründet und hat ihren Sitz auf der Insel Mainau unter dem Vorsitz von Bettina Gräfin Bernadotte. In Deutschland werden die Mentor-Formate unter der Geschäftsführung von Sybille Perez in Kooperation mit Schulen und Unternehmen realisiert.
Meteor®
Rosen, deren Farben so richtig „knallen” werden von professionellen Gartengestaltern schon mal als „provokant”, „mutig” oder „zu laut, zu grell” bezeichnet und sind eher ungeliebt, weil schwierig mit anderen Pflanzen zu kombinieren. Wer aber eines dieser „Feuer-Beete” sein Eigen nennt, in dem sich all solche Rot- und Orangetöne tummeln dürfen, der wird sicher auch der Beetrose ‚Meteor®’ ein Zuhause geben können. Je mehr Sonnenlicht diese abbekommt, um so „knalliger” wird in der Tat die Farbkombi ihrer gelb-roten, reich gefüllten Blüten – und das alles bei gesunder Belaubung und dichtbuschigem Wuchs.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Milano®
Sehr harmonisch wachsende Beetrose mit ballförmigen Blüten. Milano® ist blühreich mit sehr guter Blattgesundheit.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Moin Moin® – Syn. Pink Flower Circus
Mit dem norddeutschen Gruß empfängt uns eine reichblühende, kompakt und harmonisch wachsende Beetrose, die sehr blattgesund ist. Die ballförmigen Blüten der Moin Moin® in Mittelrosa öffnen sich zu halbgefüllten Schalen. Ihre Farbe ist stabil, auch bei nicht optimaler Witterung. ADR 2015.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Nautica®
Beetrose mit romantischen, fliederfarbenen Blüten und kompaktem Wuchs. Ihre extravagante Farbe und zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten zeichnen Nautica® aus.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Novalis®
Die sehr farbattraktive und duftende Beetrose Novalis® bekommt durch die reich gefüllten Blüten geben einen nostalgischen Look. Kräftiger Wuchs und interessanter Farbton.
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Orangerie® / Friedrichstadt-Rose
Buschig wachsende Beetrose mit wetterfesten, farbintensiven, nostalgisch geformten Blüten. Orangerie® überzeugt mit hervorragender Blattgesundheit.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Out of Rosenheim®
Out of Rosenheim® war die Botschafterin von Kordes auf der Landesgartenschau in Rosenheim. Mit ihren romantisch geformte Blüten, der hervorragenden Blattgesundheit ist diese Beetrose ein Highlight in jedem Garten.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Phoenix®
Beim internationalen Rosenwettbewerb in Den Haag wurde die Beetrose Phoenix® zur 'Goldenen Rose 2024' gekürt. Sie ist eine weitere Rose, die das Sortiment orange blühender Floribundas mit hervorragenden Eigenschaften ergänzt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Die intensive Farbe ihrer reichgefüllten Blüten in schönem Kontrast zur dunkelgrün-glänzenden, gesunden Belaubung in Kombination mit einem dichtbuschigen Wuchs machen sie zu einem echten Hingucker nicht nur im Garten, sondern auch in Pflanzgefäßen auf Terrasse oder Balkon. Eine so „oranje” Rose musste ihren Namen natürlich in den Niederlanden bekommen – nämlich im Sommer 2017 auf dem Rozenhof Lottum.
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Beetrosen
Beetrosen: Eine Rosenklasse, viele Bezeichnungen
Die Namensgebung ist nämlich bisweilen verwirrend. Bestehen wesentliche Unterschiede zu Kleinstrauchrosen, Polyantha-Rosen, Floribunda-Rosen oder Kreuzungen mit Teehybriden? Die Frage ist berechtigt, denn alle diese Bezeichnungen tauchen im Zusammenhang mit Beetrosen immer wieder auf. Fakt ist: Es gibt heute so viele Züchtungen und Zwischenformen, dass eine Zuordnung zu den verschiedenen, früher genau differenzierten Klassen oft gar nicht mehr eindeutig möglich ist. Daher ist es sinnvoll, zusammenfassend den Begriff Beetrosen zu verwenden. Auch die Bezeichnungen Rabattenrosen oder Buschrosen kommen vor. Je nachdem, welche „Vorfahren“ die jeweilige Sorte hat, zeigt sie zierliche, kleine oder größere, edelrosenartige Blüten – jeweils in attraktiven Dolden angeordnet. Es gibt sogar Sorten für den Halbschatten wie die Gartenfeund® und sehr niedrige Beetrosen wie die breitbuschige Bad Birnbach®.
Beetrosen haben viele Begabungen
Atemberaubend wirken Beetrosen, wenn Sie größere Flächen damit bepflanzen, denn so kann ein einzigartiges sommerliches Blütenmeer entstehen. Ebenfalls gut geeignet sind die unkomplizierten Rosen für Einfriedungen. Einzeln gepflanzt, zum Beispiel Ton in Ton kombiniert mit Stauden und einjährigen Pflanzen wie Rittersporn, Salbei oder Schleierkraut, punkten sie als wunderschöne Eyecatcher im umgebenden Grün. Selbst wer keinen Garten besitzt, braucht nicht auf die „kleinen Königinnen“ zu verzichten, denn Beetrosen im Kübel auf Terrasse und Balkon strahlen genauso wie ihre Schwestern in der Rabatte.
Tipp: Egal für welches Einsatzgebiet – Kordes Beetrosen überzeugen stets durch ihre exzellenten Eigenschaften wie eine sehr hohe Blattgesundheit, beeindruckende Blühfreude und das vielfältige Angebot an Formen und Farben.
Beetrosen-Sorten – Die schönsten Beetrosen
Was darf es denn sein? Die Wahl zwischen den unzähligen Beetrosen-Sorten kann manchmal schwerfallen. Nicht nur, dass Beetrosen in Rot, Weiß, Rosa, Gelb, Orange, Pink und sogar zweifarbig und in changierenden Farben erhältlich sind. Auch Höhe und Breite spielen selbstverständlich eine Rolle. Regenfestigkeit, Hitzeverträglichkeit, Blütezeit und Halbschattentoleranz sind weitere wesentliche Kriterien. Manche Sorten sind als Pollenspender für Bienen und andere Insekten besonders geeignet, und nicht wenige Gartenliebhaber wünschen sich ihre Beetrosen duftend. Denn auch wenn sich die typischen Duftrosen eher unter den Strauchrosen, Edelrosen oder gar Rambler-Rosen finden, so gibt es doch einige sehr wohlriechende Beetrosen-Sorten wie zum Beispiel Fräulein Maria® oder Constanze Mozart®.
Um Ihnen eine Entscheidungshilfe für die Auswahl Ihrer perfekten Beetrose zu geben, haben wir viele von ihnen unseren Kollektionen RigoRosen®, MärchenRosen® oder NektarGarten® zugeordnet, die sich jeweils durch weitere besondere Eigenschaften auszeichnen.
- Beetrosen-Kollektion RigoRosen®: In dieser Kollektion finden Sie besonders robuste und pflegeleichte Rosen, die auch an schwierigen Standorten gesund und blühwillig bleiben.
- Beetrosen-Kollektion MärchenRosen®: Fast legendär ist die Blütenform unserer MärchenRosen® – nostalgisch, klassisch und besonders üppig in spektakulären Farben blühend.
- Beetrosen-Kollektion NektarGarten®: Nicht nur Insekten freuen sich über die Blühfreude der Rosen aus der Kollektion NektarGarten®. So widerstandsfähig diese Pflanzen sind, so attraktiv sind sie auch – für Gartenliebhaber ebenso wie für Bienen, Hummeln, Falter & Co.
Beetrosen pflanzen – Wie Sie Beetrosen richtig pflanzen
Haben Sie sich für „Ihre“ Sorte(n) entschieden, ist der nächste Schritt das Setzen der neuen Beetrosen. Wann pflanzen Sie sie am besten? Als bester Zeitpunkt gilt der Herbst (Oktober bis Ende November), denn so können die jungen Blütensträucher optimal anwachsen. Keine Sorge: Sofern Sie Ihre Beetrosen richtig pflanzen, wird es über den Winter keine Frostschäden geben! Und im Frühjahr haben sie dann bereits einen gesunden Wachstumsvorsprung.
Bevor es ans Pflanzen selbst geht, wählen Sie – wenn nicht vorab bereits geschehen – zunächst den optimalen Standort aus. Genau wie andere Rosen auch lieben Beetrosen die Sonne, jedoch keine übermäßige Hitze, wie sie zum Beispiel von einer gegen Süden gerichteten Hauswand ausgehen kann. Einige Sorten vertragen, wie oben bereits erwähnt, durchaus auch Halbschatten. Achten Sie bei der Standortwahl auf eine gute Luftzirkulation, denn das reduziert die Wahrscheinlichkeit von Pilzerkrankungen. Zu trockene und heiße Standorte können den Befall mit Spinnmilben befördern, die solche klimatischen Bedingungen lieben.
Wichtig ist es, den Boden vor dem Pflanzen mindesten 50 Zentimeter tief sorgfältig aufzulockern. Beetrosen bevorzugen eine durchlässige, tiefgründige, humose Erde, die ausreichend Nährstoffe für sie bereithält. Das Pflanzloch sollte mindestens 40 Zentimeter Durchmesser aufweisen und so tief sein, dass die Wurzeln gerade (ohne sie biegen oder knicken zu müssen) eingesetzt werden können. Und nun geht’s los:
- Wurzelnackte Rosen mindestens 8 Stunden wässern, dazu bis zur Veredelungsstelle ins Wasser stellen. Containerrosen brauchen nur kurz in Wasser getaucht zu werden, gerade so lange, bis der Ballen vollgesogen ist.
- Triebe auf etwa 20 Zentimeter einkürzen, so dass mindestens fünf Knospen stehenbleiben.
- Wurzeln von wurzelnackten Pflanzen leicht einkürzen, dabei schadhafte Teile ganz entfernen. Bei Containerrosen nur beschädigte und sogenannte Drehwurzeln abschneiden.
- Rose so in das Pflanzloch setzen, dass sich die Veredelungsstelle rund 5 Zentimeter unter der Erdoberfläche befindet.
- Erdaushub mit ein wenig Hornspänen anreichern oder reifen Kompost untermischen. Das Pflanzloch mit dieser Erde anfüllen. Erde um die Rose herum gründlich andrücken bzw. vorsichtig festtreten.
- Um die Beetrose herum einen Gießrand formen und die Pflanze kräftig angießen.
- Rose für den Winter anhäufeln.
Der Pflanzabstand bei Beetrosen hängt vor allem von ihrer Wuchshöhe und -form, aber auch von ihrer Empfindlichkeit gegen Rosenkrankheiten ab. Schwächer wachsende Sorten kommen mit 30 bis 40 Zentimetern Pflanzabstand aus, stärker wachsenden Pflanzen sollten Sie 40 bis 60 Zentimeter gönnen. Bodendeckerrosen, die einen dicken Blütenteppich bilden sollen, pflanzen Sie eher dichter zusammen. Soll der optische Eindruck einer locker strukturierten Oberfläche entstehen, setzen Sie die Rosen etwas weiter auseinander.
Tipp: Im Zweifelsfall pflanzen Sie Ihre Buschrosen lieber etwas weiter auseinander und füllen anfängliche „Lücken“ mit Sommerblumen oder kurzlebigen Stauden, welche die Königin der Blumen fein umspielen und ihre Schönheit noch unterstreichen. Wie wäre es zum Beispiel mit Schmuckkörbchen oder Jungfern im Grünen mit ihrer federleichten, filigranen Optik? Eine gute Wahl sind auch Malven und Zinnien. Es gibt eine Vielzahl an schönen Kombinationsmöglichkeiten!
Nach so wohlbedachter Vorbereitung ist die Beetrosen-Pflege eine vergleichsweise einfache Sache und auch von noch unerfahrenen Rosenliebhabern bestens zu bewältigen. Ein Schwerpunkt der Pflege liegt beim richtigen Schnitt.
Beetrosen schneiden – Wann Sie Beetrosen schneiden sollten
Es gibt klare Empfehlungen dafür, wann und wie man Beetrosen schneiden sollte. Denn gerade diese Blütenwunder unter den Rosen sind für einen konsequenten Schnitt dankbar. Ja, sie vertragen sogar einen Rückschnitt ins alte Holz. Bei zu großem Laissez-faire hingegen geraten sie wegen ihrer immensen Wuchskraft schnell einmal aus der Form. Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihre Beetrosen richtig schneiden:
- Ende März bis Anfang April: Zu Beginn des Gartenjahres, etwa zur Forsythienblüte, müssen Sie Ihre Beetrosen zurückschneiden. Dieser Frühjahrs-Rückschnitt geschieht bis auf etwa 5 Zentimeter – wüchsige Sorten werden vorsichtiger, schwach wachsende stärker geschnitten. Zu dünne, schadhafte, sich überkreuzende und abgestorbene Triebe werden komplett entfernt; bei älteren Beetrosen nehmen Sie zudem einen mehrjährigen Trieb komplett weg. Etwa fünf bis acht kräftige Grundtriebe mit sattgrüner Rinde sollten am Ende stehenbleiben. Auf diese Weise bleibt der typisch buschige Wuchs besonders gut erhalten.
- Im Mai: Kurz bevor sich an den neuen Trieben die Blütenknospen bilden, können Sie ein Viertel bis zwei Drittel der Triebe auf etwa 10 Zentimeter zurückschneiden. Die zurückgeschnittenen Triebe werden anschließend neu austreiben. Rund die Hälfte dieser neuen Triebe können Sie dann nochmals kurz vor der Knospenbildung auf 12 bis 15 Zentimeter zurückschneiden. Auf diese Weise verzögern Sie an einem Teil der Triebe die Knospenbildung und verlängern die Blühperiode deutlich.
- Während des ganzen Sommers: Schneiden Sie verblühte Blüten bzw. Dolden immer gleich ab. Dabei brauchen Sie nicht allzu vorsichtig vorzugehen – beim Schnitt eines verblühten Triebes darf immer ein Stück Stiel mit abgeschnitten werden. Als Faustregel gilt, dass man mindestens ein voll entwickeltes Blatt mit abschneiden sollte. Ein solcher Sommerschnitt verbessert die Pflanzenentwicklung nachhaltig.
- Wildtriebe, die unterhalb der Veredelungsstelle aus der Wurzel hervorwachsen, müssen ebenfalls entfernt werden. Sie entspringen aus der Veredelungsunterlage, haben also ganz andere Eigenschaften als die Beetrosen-Sorte selbst. Ließen Sie sie einfach wachsen, würden die Wildtriebe nach und nach so kräftig werden, dass sie die eigentliche Beetrose überwuchern. Zum Entfernen graben Sie am besten den Wurzelhals der betroffenen Pflanze frei. Nehmen Sie ein Messer und schneiden Sie die Rinde unterhalb des Wildtriebs waagerecht ein. Dann reißen Sie den Wildtrieb direkt am Wurzelhals mit einem kräftigen Ruck heraus. Alternativ können Sie auch eine Gartenschere verwenden, mit der Sie den Wildtrieb so nah wie möglich am Wurzelhals abschneiden. Anschließend füllen Sie die Erde um die Rose wieder an.
Tipp: Es erweitert die Blühzeit und vermehrt die ohnehin verschwenderische Blütenfülle, wenn Sie Ihre Beetrosen richtig schneiden. Entscheidend dabei ist sehr scharfes, sauberes Werkzeug, das Sie stets jeweils ca. 2 Zentimeter über den Blattachsen ansetzen.
Beetrosen kaufen – Die schönsten Beetrosen gibt es bei Kordes Rosen
Wir von Kordes Rosen halten eine große Auswahl verschiedenster Beetrosen zum Bestellen für Sie bereit. Anhand unserer ausführlichen Beschreibungen sehen Sie auf einen Blick, was die Beetrosen kosten, und auch, welche speziellen Merkmale sie jeweils aufweisen. Wenn Sie Ihre Beetrosen günstig kaufen und dennoch nicht auf höchste Qualität verzichten möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Dafür stehen wir mit über 130 Jahren Erfahrung ein.