Zur Startseite wechseln

Für Balkonkästen eignen sich nur stecklingsvermehrte, d.h. sogenannte wurzelechte Rosen im 1,5-Liter Topf. Diese kleinwüchsigen Rosen aus der Gruppe der Kleinstrauchrosen / Bodendecker und Zwergrosen füllen durch ihren breitbuschigen Wuchs den Balkonkasten perfekt. Stauden, die ähnliche Ansprüche haben, lassen sich gut in die Bepflanzung integrieren wie z.B.: Glockenblumen, Hornkraut, Ziersalbei und Leimkraut.

Zu beachten bei Balkonrosen: 1.) Nehmen Sie ca. drei Pflanzen auf einen Balkonkasten (80 cm). Der Balkonkasten muss einen Wasserablauf haben, da Rosen keine Staunässe vertragen. 2.) Auf ausreichende Wasserversorgung achten, selbst im Winter sollte die Erde nicht völlig austrocknen. 3.) Für Balkonkästen bitte keine Gartenerde verwenden, sondern nur Rosenerde, da diese lockerer und leichter ist. 4.) Dünger benötigen die Balkonrosen in besonderem Maße. Wir empfehlen hier organische Volldünger wie Rinderdung oder organisch-mineralischer Flüssigdünger wie Cuxin DCM Rosen Bio. Bei Rosendüngern bitte genau an die Dosierung halten, da ein Zuviel an Dünger die Pflanzen nachhaltig schädigt. 5.) Im Winter empfiehlt sich eine Abdeckung mit Tannengrün.

Zuletzt angesehen

Kleinstrauchrose
Gärtnerfreude® / Toscana®
Eine Kleinstrauchrose, die jedem Gärtner Freude macht: Die robuste Gärtnerfreude® mit ihrer glänzenden Belaubung ist extrem widerstandsfähig gegenüber Blattkrankheiten. Ihre himbeerroten Blüten schütteln sich nach einem Regen nur kurz und bleiben ohne Fleck. Besonders flächig gepflanzt kann diese Rose ihre Stärken voll ausspielen.
Ab 11,51 €*
Kleinstrauchrose
Amica®
Gedrungen und breitbuschig wachsende Kleinstrauchrose mit kleinen, gefüllten Blüten in reichen Dolden und überaus gesunder Belaubung. Amica®  ist vielseitig einsetzbar.
Ab 11,51 €*
Strauchrose
Alexandra® - Princesse de Luxembourg
Die romantische Strauchrose Alexandra® - Princesse de Luxembourg mit ihren süßlich duftenden Blütenkugeln verzaubert im Stile alter Rosen.
Ab 14,43 €*