Im Herbst hat die Hagebutte ihren großen Auftritt. Nach der Rosenblüte setzt die bezaubernde Wildfrucht leuchtende Highlights im Garten. Mit den rot oder orangerot glänzenden Scheinfrüchten lassen sich floristisch reizvolle Arrangements schaffen. Leckere Rezepte verführen dazu Hagebutten als Gelee, Marmelade oder Tee zu genießen. Neben Finken, Drosseln und Amseln freuen sich auch Gartenbewohner wie der Igel über die süßsauren Vitaminbomben.
Hagebutten sind ein herrlicher Rosenschmuck, der die Königin des Gartens auch nach der Blüte ziert. Es gibt birnen-, flaschen- und eiförmige Hagebutten, kleine, große, runde und abgeflachte. Die Früchte strahlen in orangen, roten oder orangeroten Farbtönen. Alles, was man dafür tun muss, ist die Schere im Schuppen und verwelkte Blüten am Strauch zu lassen.
Hagebutten sind am schönsten in großer Zahl. Für reichen Fruchtbesatz sind vor allem Sorten mit locker gefüllten bis einfachen Blüten geeignet, die wunderbar in naturnahe Gärten passen. Die intensiv pink blühende Beetrose ´Gartenfreund´ oder die dunkellila bis karminrote Zwergrose ´Lupo®´ bilden zum Beispiel kleine Früchte, die in jeden Schnabel passen. ´Lupo´ zählt zur NektarGarten®-Kollektion von Kordes Rosen. Das Sortiment umfasst zehn etablierte und bewährte Kleinstrauchrosen und Bodendecker, die bestäubende Insekten in den Garten locken, sodass sich später im Jahr fast alle Blüten zu Hagebutten wandeln. Die Nektargarten-Rosen sind besonders widerstandsfähig, blühreich und tragen das ADR-Siegel. Sie eignen sich sogar dazu, den ersten Flor zurück zu schneiden um eine zweite Blütezeit zu erzielen. Danach bleibt der Rose immer noch genug Zeit, um aus den Blüten die Hagebutten reifen zu lassen. Für den Rosenfreund, aber auch für Kinder, ist es ein faszinierendes Erlebnis zu beobachten, wenn im Sommer Insekten wie Bienen, Hummeln und Falter die Blüten bestäuben.
Hagebutten, bei denen es sich botanisch um Sammelnussfrüchte handelt, sind in der Küche unglaublich vielseitig in der Verwendung. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C übertrifft bei einigen Sorten sogar die Zitrone. Hagebutten haben einen intensiv säuerlichen aber angenehm fruchtigen Geschmack. Aus dem Fruchtmark lassen sich Gelee, Marmelade, Tee oder Chutneys herstellen. Die Kerne, der Stiel und eventuelle Härchen sollten vorher jedoch gründlich entfernt werden. Nicht umsonst hat das Innere von Hagebutten bei Kindern den Ruf perfekt als „Juckpulver“ zu taugen. Den optimalen Reifezustand haben die Früchte erreicht, wenn sie sich ganz leicht abzupfen lassen. Außerdem lässt sich die Reife von Hagebutten daran erkennen, dass ihre Schale auf leichten Fingerdruck nachgibt.
Am Strauch belassen sind die Hagebutten ein reizvoller Gartenschmuck. Sie lassen sich auch floristisch verwenden, indem sie zu einem Kranz gewunden oder einfach in großen Vasen inszeniert werden. Selbst wenn die Früchte nach dem ersten Frost etwas verschrumpelt aussehen, sind sie bei der heimischen Vogelwelt sehr beliebt; liefern die Rosenfrüchte doch reichlich Zucker und Vitamine um dem Winter gelassen entgegen zu sehen. Rosen sind eben nicht nur einfach schön, sondern wahre Wunderwerke der Natur.
Topseller
2023