Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
4er-Paket Klettermaxe® Kletterrosen
Im Paketgenerator können Sie aus den beliebten Kletterrosen der Klettermaxe®-Kollektion 4 Sorten wählen, die eine prächtige Blütenparade an Spalieren, Zäunen, Mauern, Rosenbögen oder Rankobelisken vollführen. Die 5-L-Töpfe erhalten Sie jetzt im 4er-Paket zum Vorteilspreis von 98,90 € zzgl. Versandkosten statt bisher 127,80 €.Einzelkauf: Containerrosen im 5-L-Topf
Alaska®/Future®
Eine moderat wachsende Kletterrose mit zahlreichen weißen, dicht gefüllten Blüten und exzellenter Blattgesundheit - das ist Alaska®/Future®
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Aloha®
Die Kletterrose Aloha® ist eine sehr starkwüchsige und blattgesunde Sorte mit nostalgischen, duftenden Blüten in einem attraktiven Farbton, schwächere Nachblüte. A-Qualität ab 2 Trieben.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Amadeus®
Kletterrose mit hoher Blattgesundheit und großen, gefüllten, weithin leuchtenden Blüten. Amadeus® ist sehr regenfest und stabil.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Bajazzo®
Gute Wuchskraft, exzellente Blattgesundheit und ungewöhnliches Farbspiel, das beschreibt die Kletterrose Bajazzo® sehr treffend. Ohne Rückschnitt entstehen im Herbst schöne Hagebutten, mit Rückschnitt blüht sie schneller nach.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Florentina®
Florentina® ist eine moderat wachsende Kletterrose mit exzellenter Gesundheit und guter Winterhärte. Sie zeigt einen überaus üppigen Blütenflor von mittelroten, fast runden Blüten, die nostalgisch anmuten. Sie bereichert das Sortiment der Klettermaxe®.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Golden Gate®
Golden Gate® ist unsere robusteste gelbe Kletterrose mit guter Gesundheit und großer Winterhärte. Für ihren Duft gab es 2006 in Paris den Duftpreis. Ungewöhnlich und spannend präsentiert sich Golden Gate®: was in der Kopfnote zunächst an Limette und Zitronenschale erinnert, entwickelt sich rasch zu einer spritzigen Note von frisch geschnittenem Lemongras. Exotisch und fast tropisch mutet die Herznote passend hierzu mit ihrem herrlichen, grünen Bananenduft an. Daneben zeigen einige Exemplare die schwere, blumige Nuance tropischer Blüten. Im Fond bleibt der Eindruck einer reifen Bananennote auf feucht tropischem Regenwaldboden, was den exotischen Charakter vortrefflich ergänzt. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Jasmina®
Jasmina® ist eine wertvolle Bereicherung der Klettermaxe® Kollektion. Reiche Blüte, starker Duft und gute Gesundheit zeichnen diese Rose aus. Sie wächst mit biegsamen Trieben wie eine Rambler-Rose. Die kleinen kugeligen Köpfchen lassen es schon erahnen: das Duftleitmotiv dieser Rose ist der Apfel. Hell und klar verströmt sie dabei den Apfelduft der ersten Äpfel des Jahres, den der kleinen runden Augustäpfel. Gekonnt verbindet die 'Jasmina®' ihre Rosennote mit diesen besonderen Fruchtakkorden und ergänzt sie durch zarte Birnen und Aprikosenakzente. Bis zum Schluss bleibt die köstlich gewachste, süß reife Apfelnote. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Kiss me Kate®
Kiss me Kate® ist eine intensiv-zitronig duftende Kletterrose mit nostalgischen Blüten und hoher Blattgesundheit. Ergänzung der Klettermaxe® Kollektion. Lieblich-blumig präsentiert sich diese Rose mit einer frischen Note aus geriebener Zitronenschale in der Kopfnote. Diese zitrisch-süße Note wird ergänzt durch einen frischen grünen Apfelduft. In der Herznote dominiert eine reife, leicht seifige Rosennote, in die sich bisweilen der Hauch von süßer Himbeernote mischt. Untermalt wird der Duft von einem dezent würzigen Eindruck nach Myrrhe in der Basisnote. Duftintensität maximal: morgens (+++), abends (+++)Sortenporträt Kiss me Kate® // Video (2:33 Min.) in neuem Fenster öffnen >
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Laguna®
Laguna® ist Mitglied der Klettermaxe® Kollektion und besticht mit sehr gutem Duft und ebenso guter Gesundheit. Die Kleterrose überzeugt zudem mit üppiger Blüte und kräftigem Wuchs. Wer davon träumt, einmal sein Bad mit frischen Rosen zu verschönern, der sollte sich bei der Wahl der Dekoration für die Laguna® entscheiden. Rund und berauschend verströmt sie eine leidenschaftliche Mischung aus frischer Zitrone, die an der reifen Blüte in einen lemongrassartigen Eindruck übergeht. Fruchtige Litschi folgt auf einem hintergründigen Bett aus Bourbongeranie und tiefen Rosenaspekten. Erdige, patchouliartige Noten verleihen dem Duft seinen reifen, vollmundig-klassischen Charakter. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Moonlight®
Die prämierte Rose Moonlight® aus der Klettermaxe®-Kollektion ist sehr wüchsig mit vielen Grundtrieben und duftenden Blüten. Zudem ist sie sehr unempfindlich gegen Blattkrankheiten.
Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen
Peach Melba®
Buschig-aufrecht wachsende Kletterrose von moderater Wuchsstärke – Peach Melba ist ideal für kleine Gärten. Gute Blattgesundheit und verlässliche Winterhärte. ADR 2019.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Rosanna®
Exzellente Blattgesundheit und dicht gefüllte, edle Blüten zeichnen die reichblühende und stark wachsende Kletterrose Rosanna®aus.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Rose de Tolbiac®
Rose de Tolbiac® ist eine moderat wachsende, romantische Kletterrose mit nostalgischen Blüten in Pastellrosa mit Aprikot und guter Blattgesundheit.
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
2025
Royal Red®
Kletterrosen-Neuheit von moderater Wuchsstärke mit großen, gefüllten, eleganten und leicht duftenden Blüten. Auch bei hoher Sonneneinstrahlung bleibt deren samtrote Farbe stabil und ohne Verbrennungen. Ergänzung der Klettermaxe®-Kollektion mit royalem Flair und verlässlicher Blattgesundheit.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
2024
Zelmani's Dream
Großblumige, lieblich duftende Kletterrose mit hoher Blattgesundheit und verlässlicher Winterhärte, deren dunkelgrüne, glänzende Belaubung einen schönen Kontrast zu ihren charmant gefärbten, gefüllten Blütenschalen bildet. Benannt von und nach der schwedischen Sängerin Sophie Zelmani im Rahmen des Kongresses der Weltrosengesellschaft (WFRS) in Kalmar im Sommer 2024.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Klettermaxe® – reizende Ranken im Farbrausch
Inhalt:
- Klettermaxe® - reizende Rosen-Ranken im Farbrausch
- Was zeichnet die Klettermaxe® Rosen besonders aus?
- Wie klettern Klettermaxe® Rosen?
- Die Kollektion Klettermaxe®
- Wie pflanzt man Klettermaxe® Rosen?
- Wie befestigt man Klettermaxe® Rosen?
- Wie pflegt man Klettermaxe® Rosen?
- Klettermaxe® schneiden
- Klettermaxe® düngen
- Wo kaufe ich Klettermaxe®?
Reizende Rosen-Ranken im Farbrausch
Eine prachtvolle Blütenparade holen Sie sich mit unserer Kollektion Klettermaxe® in Ihren Garten. In dieser Kollektion haben wir die allerschönsten Kletterrosen für Sie zusammengestellt – genauer: die allerschönsten Climber, mit einer Wuchshöhe von 150 cm bis 300 cm. Allesamt sind sie öfterblühend und außergewöhnlich blattgesund. Das Beste dürften für viele Gartenliebhaber jedoch die besonders charaktervollen Blüten sein. Die Auswahl reicht von stark gefüllt bis ungefüllt, von Weiß über Pastell bis hin zu leuchtendem Rot, von einfarbig bis mehrfahrbig. Und natürlich halten die Klettermaxe® auch Duftrosen und ADR®-Rosen für Sie parat!
Was zeichnet die Klettermaxe® Rosen besonders aus?
Klettermaxe® Rosen klettern – das ist keine große Überraschung. Allerdings ist die Sorten-Vielfalt innerhalb der Klasse der Kletterrosen riesengroß, denn sie stammen von unterschiedlichen Rosenarten ab. Und genau genommen unterscheidet man auch innerhalb der Art noch einmal zwei Gruppen: Climber und Rambler.
Was ist der Unterschied zwischen Rambler-Rosen und Climber-Rosen?
Climber ist die Bezeichnung für die eigentlichen Kletterrosen. Sie werden zwischen 200 cm und 300 cm hoch, einige Ausnahme-Sorten wachsen sogar noch höher. Climber sind öfterblühend und bieten ein großes Farbspektrum. Unsere Kollektion Klettermaxe® besteht gänzlich aus Climber-Rosen.
Rambler-Rosen gibt es seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Sie werden viel höher als Climber, nämlich bis zu 10 m hoch! Angehörige dieser Rosenklasse blühen meistens in den Farben Rosa bis Dunkelrot und entwickeln dabei zahlreiche Büschel aus kleineren, wildrosenartigen Blüten, die sich im Herbst in hübsche Hagebutten verwandeln. Die meisten Rambler-Rosen blühen dafür auch nur einmal im Jahr.
Wie klettern Klettermaxe® Rosen?
Unsere Klettermaxe® Climber sind sogenannte Spreizklimmer. Das heißt, sie spreizen ihre kurzen, steifen Triebe beim Wachsen auseinander und halten sich auf diese Weise an ihrer Rankhilfe fest. Für die optimale Wuchsform und um die Blüte zu fördern, bindet man die Triebe an der Rankhilfe an und lenkt sie so in die richtige Richtung.
Anders funktioniert das Klettern bei den Rambler-Rosen. Ihre Triebe sind viel länger als die der Climber – sie können sogar mehrere Meter lang werden und sind nicht steif, sondern sehr flexibel. Die langen Triebe erreichen auch ohne jedes gärtnerische Eingreifen hohe Höhen, zum Beispiel von Bäumen.
Die Kollektion Klettermaxe®
In der Kollektion Klettermaxe® haben wir besonders schöne und kräftige Climber-Rosen für Sie zusammengefasst. Jeder Klettermaxe® hat zudem noch ganz eigene bezaubernde Eigenschaften. Einige Beispiele:
- Duftende Rosen, wunderschön zum Beispiel für einen Rosenbogen, sind die Klettermaxe® Sorten Aloha® , Golden Gate®, Kiss me Kate®, Laguna®, Moonlight® und Jasmina®.
- Besonders bienenfreundlich sind mit ihren ungefüllten bzw. wenig gefüllten Blüten zum Beispiel die Klettermaxe® Bajazzo®, Golden Gate® und Moonlight®.
- Auch für den Halbschatten eignen sich unsere ADR®-Klettermaxe®: Dazu gehören Bajazzo®, Florentina®, Golden Gate®, Jasmina®, Laguna® und Peach Melba®.
- Einen herrlichen Hagebuttenschmuck können Sie bei unserer Züchtung Bajazzo® genießen, die zudem ein auffallendes Farbspiel in den Garten einbringt.
Tipp: Golden Gate® ist unsere robusteste und widerstandsfähigste gelbe Kletterrose. Für ihren außergewöhnlich schönen Zitrusduft erhielt sie 2006 in Paris den Duftpreis. Das ADR-Prädikat bekam sie für ihre sehr gute Gesundheit und Winterfestigkeit. Ein echter Klettermaxe®!
Wie pflanzt man Klettermaxe® Rosen?
Wie alle anderen Rosen auch, lieben Klettermaxe® Rosen sonnige Standorte mit einer guten Luftzirkulation. Das heißt aber nicht, dass Sie hier nicht fündig werden, wenn Sie einen Kletterer für den Halbschatten oder einen anderen nicht optimalen Standort suchen: Unter den Klettermaxe® Rosen gibt es auch diverse ADR-Rosen, die so gesund, pflegeleicht und widerstandsfähig sind, dass sie so gut wie jede Standort-Herausforderung meistern.
Tipp: Wenn Sie Ihrer Klettermaxe® Rose einen besonders guten Standort gönnen möchten, dann pflanzen Sie sie in Südwest- oder Südost-Ausrichtung.
Überlegen Sie vor dem Pflanzen gut, was für eine Rankhilfe Sie Ihrem Klettermaxe® bieten möchten. Vielleicht möchten Sie Ihre Pergola erblühen lassen oder eine duftende Rosenlaube gestalten? Auch Spaliere, Rosenbögen und Obelisken sind beliebte Rankhilfen für unsere Rosen. Oder Sie setzen ganz klassisch eine Rankhilfe an eine Hauswand, die in Zukunft von einem Meer an Rosenblüten verdeckt werden soll. In letzterem Fall ist es wichtig, dass die Rose an der Hauswand vor Regen geschützt ist und dass sich Hitze und Luft hinter der Rankhilfe nicht stauen. Beides ist gewährleistet, wenn Sie mindestens 10 cm Platz zwischen Rankhilfe und Hauswand lassen
Passende Begleiter für unsere Klettermaxe®
Es gibt bisweilen echte Dream-Teams, auch im Garten. Kletterrosen und Clematis sind so ein Team. Unsere Klettermaxe® lassen sich aber auch gern von anderen „Mitkletterern“ und höher wachsenden Stauden begleiten, zum Beispiel dem Geißblatt (Lonicera), dem Federmohn (Macleaya), der Duftnessel (Agastache) oder weißen oder roten Flammenblumen (Phlox). Weitere Anregungen, auch für hübsche Begleiter aller anderen Rosen-Sorten, finden Sie im Menü unter „Rosenbegleiter“.
Wie befestigt man Klettermaxe® Rosen?
Schon bald nach dem Pflanzen ist die behutsame Befestigung der Klettermaxe® Rosen ein Thema. Ziehen Sie dazu die Triebe vorsichtig an der Rankhilfe entlang. Achtung: Ganz junge Triebe sind bisweilen am Ansatz noch etwas sensibel und brechen bei zu beherzten Biegemaßnahmen leicht ab! Die Fixierung selbst sollte nicht zu straff und fest sein, sondern eher locker – dazu befestigen Sie die Triebe einfach von außen an der Rankhilfe. Gut geeignet sind Pflanzenclips, Bast, Elastoschnur oder gummiummantelter Draht.
Wählen Sie für das Anordnen der Langtriebe unter den folgenden Möglichkeiten:
- Sie können die Triebe über Kreuz ziehen. Diese Methode ist für Spaliere sehr gut geeignet.
- Sie können die Triebe fächerförmig anordnen, was ebenfalls für Spaliere infrage kommt.
- Sie können die Triebe spiralförmig um eine entsprechende Rankhilfe herumführen. Diese Methode ist ideal für säulenförmige Rankhilfen, aber auch für Ramblerrosen an Bäumen.
Für alle Möglichkeiten gilt: Klettermaxe® Triebe, die in die Waagerechte geleitet werden, blühen intensiver als senkrecht angeordnete Triebe. Klettermaxe® Rosen, die insgesamt nur nach oben, verkahlen in der Regel von der Basis her.
Wie pflegt man Klettermaxe® Rosen?
Neben dem Fixieren der Triebe sind die wichtigsten Klettermaxe® Pflegemaßnahmen der Schnitt und die Düngung.
Klettermaxe® schneiden
Nach dem Pflanzen und dem dabei ausgeführten Pflanzschnitt dürfen Sie Ihre Rosen zunächst einmal drei Jahre ohne Schnitt wachsen lassen. Wenn Sie Ihre Climber dann schneiden wollen, können Sie die Triebe vorsichtig lösen und nach dem Schnitt neu formieren. Ziel ist es, dass Ihr Klettermaxe® drei bis fünf starke Gerüsttriebe ausbildet, an denen sich in der Folge die Blütentriebe entwickeln. Neue, nicht verzweigte Seitentriebe sollten Sie einmal im Jahr zurückschneiden, und zwar maximal auf fünf Augen. Zu dicht stehende Triebe oder solche, die schadhaft, krank oder schwach und vergreist sind, schneiden Sie an der Basis ab.
Klettermaxe® düngen
Was das Düngen angeht, so gilt auch für unsere Klettermaxe®: Wenn der Neutrieb im Frühjahr deutlich sichtbar ist – meist gegen Anfang April –, bekommen die Rosen ihre erste Extra-Nährstoffportion. Die zweite Düngung erfolgt dann etwa Ende Juni, nach der ersten Blüte. Wir empfehlen unseren Rosen-Spezialdünger, damit Ihre Climber und Rambler die optimale Nährstoffzufuhr erhalten. Gut geeignet sind aber meist auch ausgereifter Kompost, Hornspäne oder organische Fertigdünger.
Wo kaufe ich Klettermaxe®?
Am besten beim Züchter! Wenn Sie hochwertige Kletterrosen in bester Qualität kaufen möchten, liegen Sie mit der Kollektion Klettermaxe® von Kordes Rosen genau richtig. Aufgrund unserer sehr langen Erfahrung in Sachen (Kletter-)Rosen können wir Ihnen garantieren, dass Sie sowohl über unseren Online-Shop als auch bei uns vor Ort nur gesunde, tadellose Pflanzen erhalten, die sich schnell in Ihrem Garten wohlfühlen werden. Lassen Sie sich von den Rosen-Sorten der Kollektion Klettermaxe® inspirieren und freuen Sie sich schon jetzt auf einen überbordenden Blütenreichtum, der „hoch hinaus“ geht!