Hier finden Sie weitere blühende Schönheiten, die Ihren Garten oder Balkon komplettieren. Wir haben die interessantesten Stauden, Gräser und Blütengehölze zusammengetragen. Alle Pflanzen sind mehrjährig und komplett winterhart. Es handelt sich um getopfte Freilandware mit einem der Jahreszeit entsprechenden Entwicklungsstand. Daher ist es normal, dass einige Pflanzen im Frühjahr noch nicht ausgetrieben haben, wenn Sie verschickt werden. Ein gesunder Wurzelballen ist vielmehr entscheidend, denn aus ihm sprießen die Stauden nach ihrem Winterschlaf.
Hinweis: Bestellungen aus dem Zusatzsortiment werden aktuell nicht in die Schweiz geliefert.
Stauden im Wechsel der Jahreszeiten
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, deren oberirdische Pflanzenteile in der Regel nach jeder Vegetationsperiode absterben und im Frühjahr des Folgejahres wieder neu austreiben. Je nach Jahreszeit hat die Staude daher ein anderes Erscheinungsbild. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie ihre Pflanzen z. B. im Winter bestellen und es so aussieht, als befände sich nichts weiter im Topf als nur Erde. Vielmehr hat die Pflanze ihren oberirdischen Pflanzenteil abgeworfen und befindet sich in einer Art „Winterschlaf“, um Kraft für den Neuaustrieb im Frühling zu sammeln.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Blühende Bodendecker-Kirsche
Die Sand-Kirsche ist ein niedergestreckter Strauch, der sehr raschwüchsig ist. Interessanter Bodendecker für sonnige und trockene Lagen. Die Blätter sind elliptisch, frischgrün und im Herbst gelbbraun bis scharlachrot. Dieser reichblühende Strauch ist nur etwa 10 - 15 cm hoch und 120 cm breit. Die kleinen, weißen Einzelblüten haben einen Durchmesser von 1 - 1,5 cm. Die Blütezeit mit Blattaustrieb ist Ende April-Mai. Auch für Steingärten und Nadelgehölz-Vorpflanzungen sehr gut geeignet. Völlig winterhart.
Blut-Weiderich 'Blush'
Der Blut-Weiderich 'Blush' ist die Staude des Jahres 2024 und sticht durch seine besondere Blütenfarbe – ein helles warmes Pfirsichrosa – deutlich im Lythrum-Sortiment hervor. Lythrum salicaria 'Blush' liebt frische bis feuchte, lehmige und nährstoffreiche Standorte sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Er gilt als Insektenweide, da er bei Bienen sehr beliebt ist und blüht von Juli bis September. Der Blut-Weiderich erreicht eine Höhe von 70 cm und wird etwa 40 cm breit. Diese Staude wird gerne als Schnittpflanze, im Steingarten, am Teichrand, als Bienenweide oder im Naturgarten verwendet.
Brombeere 'Navaho'
Die dornenlose Brombeere 'Navaho' hat einen, für Brombeeren eher strauchartigen, buschig-aufrechten Wuchs. Somit benötigt diese Sorte nicht zwingend ein Spalier/Rangitter. Um aber zu verhindern, dass die Brombeerruten zur Reifezeit nach einem Gewitterschauer auf dem Boden liegen empfehlen wir auch für diese Brombeere ein Spalier oder eine Pflanzenstütze - So entlasten Sie die Pflanze von dem Eigengewicht der vielen, leckeren Früchte! Erntezeit, der glänzend schwarzen, saftigen Beeren ist von Ende Juli bis in den Spätsommer hinein. Brombeeren sind sehr leckere Gartenfrüchte die sich fürs Naschen wie auch für die Weiterverarbeitung eignen. Neben den leckeren Früchten ist die Brombeere auch ein sehr wertvolles Bienennährgehölz!
2025
Clematis 'Alaina'
Die Clematis 'Alaina' ist ein reichblühender Kletterstrauch, der zweimal im Jahr blüht. Von Mai bis Juni zeigt sie ihre ersten rosafarbenen Blüten und nach einer Sommerpause blüht sie von Juli bis September. Die Blüten erreichen eine Größe von bis zu 17 cm und wirken exotisch und sind ein eindrucksvoller Blickfang. Die Clematis Alaina erreicht eine Höhe von 80 bis 120 cm und benötigt durch ihren kletternden Wuchs eine Rankhilfe. Sie eignet sich allerdings durch ihre Größe auch hervorragend für kleine Gärten oder in Kübeln auf Balkon und Terrasse. Diese Pflanze liebt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und bildet traumhafte Partenschaften mit Kletterrosen.
Clematis 'Arabella'
Die Clematis 'Arabella' erfreut mit einer wunderschönen, ausdauernden Blüte von Juni bis September mit einfachen blauen Blüten, die 6 bis 8 Zentimeter groß werden. Bei Sonne oder Halbschatten wächst sie bis zu 150 Zentimeter hoch. Rückschnitt auf 30 - 50 cm im März.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Clematis 'Avant-Garde TM Evipo033 (N)'
Wahre Blütengirlande mit ungewöhnlichen zweifarbigen, ca. 5 cm großen Blüten. Gerade Rosen erstrahlen durch sie umso stärker. Sehr winterhart und gesund. Rückschnitt auf 30 - 50 cm im März.
Clematis 'Crystal Fountain Evipo 038 (N)'
Diese großblumige, strahlende Schönheit mit halbgefüllten Blüten in hellviolett erfreut den Gärtner durch zwei Flore: von Mai bis Juni und August - September. Nicht nur am Rankgerüst, auch im Kübel ist sie eine Augenweide. Rückschnittgruppe 2 Schnitttermin: November/Dezember um die Hälfte und leicht im Juni.
Clematis 'Dr Ruppel'
Die Clematis 'Dr Ruppel' ist eine der robustesten zweifarbigen Clematis-Sorten. Die großen tellerförmigen Blüten erscheinen im Früh- und im Spätsommer. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Zweitblüte. Clematis benötigen einen schattigen Wurzelbereich - falls nötig, bedecken Sie den Boden mit Steinen oder sonstigem Mulchmaterial.
2025
Clematis 'Elizabeth'
Die Clematis 'Elizabeth' kann unglaubliche Wuchshöhen von bis zu 8 m erreichen, beeindruckt aber nicht nur mit ihrer Starkwüchsigkeit, sondern auch mit ihrer üppigen Blütenfülle, die von Mai bis Juni einen leichten Vanilleduft verströmt. Diese Anemonen- oder auch Berg-Waldrebe genannte Clematis übersät kletternd Palisaden, Terrassen, Pergolen oder Wände mit ihrem Meer an Blüten - sofern sie an einen sonnigen bis halbschattigen und geschützten Standort gepflanzt wird und der Boden humos, frisch, feucht und durchlässig ist. Clematis montana 'Elizabeth' ist winterhart, im ersten Standjahr empfiehlt sich allerdings ein Winterschutz.Clematis-Schnittgruppe: 1
Clematis 'Josephine' TM Evijohill (N)
Diese tolle Clematis besticht durch ihre großen, rosa-weißen, im Frühjahr gefüllten Blüten. Für eine üppige Nachblüte im Spätsommer empfiehlt es sich verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen. Clematis können auch sehr gut als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden. Tipp: Clematis kommen ursprünglich aus lichten Waldregionen. Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass Ihre Clematis einen kühlen, beschatteten Wurzelbereich zur Verfügung steht. Dies gilt auch bei einer Kübelbepflanzung - Der Kübel sollte gerade vor der intensiven Mittagssonne geschützt/beschattet werden.
Clematis 'Königskind®'
Der erste Auftritt dieser Schönheit mit ihren königsblauen Blüten in unglaublicher Größe und Menge findet von Mai bis Juni statt. Eine erneute Blühphase von August bis September lässt den Beobachter wieder staunen. Rückschnittgruppe 2 Schnitttermin: November/Dezember um die Hälfte und leicht im Juni.
Clematis 'Miss Bateman'
Diese Clematis erreicht trotz regelmäßigem Rückschnitt eine Höhe von bis zu 2 Meter. Sie gehört daher zu den kleinbleibenden Kletterpflanzen. Aufgrund ihres mehrtriebigen, kompakten Wuchs gedeiht sie mit Kletterhilfe gut im Kübel auf Balkon oder Terrasse, problemlos auch an einem halbschattigen Standort. Strahlende weiße Blüten mit dunklen Staubgefäßen, sattgrünes Laub setzen einen tollen Akzent im Garten.
Clematis 'Nubia™ Evipo079'
Atemberaubende dunkelrote Neuheit aus dem Hause Evison. 'Nubia' hat edle Blüten (ca. 8-9 cm) und ist mit ihrer Wuchshöhe von 1,2- 1,8 m ideal zur Kübelbepflanzung geeignet.Der optimale Standort für Clematis ist sonnig bis halbschattig und der Boden sollte nährstoffreich und feucht sein. Rückschnitt im Februar/März um die Hälfte.
Clematis 'Piilu'
Eine attraktive und blütenreiche Schönheit in einem Traum in Rosa und wandelbarer Blüte: zweifarbig in rosa-weiß und einfach bis gefüllt. Mit einem leichten Rückschnitt im Juni begünstigt der erfahrene Gärtner eine zweite Blühphase bis zum Frost. Rückschnittgruppe 2 Schnitttermin: November/Dezember um die Hälfte und leicht im Juni.
Clematis 'Princess Diana'
Die Clematis texensis 'Princess Diana' ist eine sehr schöne und vor allem auffallende Clematis, die einen ganz besonderen Platz in Ihrem Garten erhalten sollte. Ihr Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Von Juli bis September erscheinen ihre großen rötlichen Blütenglöckchen. Auch für die Kübelpflanzung ist diese sommergrüne Kletterpflanze geeignet.
Clematis 'Rebecca TM Evipo 016 (N)'
Die Leuchtkraft des reinen Rots dieser Clematis sorgt für eine gute Fernwirkung, wobei die gelben Staubgefäß in der Blütezeit von Mai/ Juni und August/ September hellere Kontraste setzen. Bei einer Blütengröße von 13-18 cm, wird sie bis zu 250 cm hoch.
Clematis 'Rooguchi'
Das Blütenkleid dieser Clematis ist ein Traum! Sehr schöne dunkelblauviolette Glöcken nicken mit weißlich gefärbten Säumen dem Betrachter zu. Gerne teilt sie sich mit Rosen ein Rankgerüst und erreicht dabei eine Höhe von 2 m.
Clematis 'Rouge Cardinal'
Eine sehr kräftige Pflanze mit leuchtender, samtroter Blüte. Schöner Kontrast zu hellen Rosen und weißen Büschen. Blühwillig, robust und frosthart. Auch als Kübelpflanzung geeignet.
Clematis 'Taiga'®
Was für außergewöhnliche Blüten! Diese reichblühende Sorte gehört mit ca. 2m Wuchshöhe eher zu den niedrigen Sorten. Um empor zu klettern benötigt sie eine Kletterhilfe. Ihre zweifarbigen Blüten erreichen einen Durchmesser von ca. 10 cm. Der Rückschnitt sollte im März auf ca. 30 - 50 cm erfolgen.
Clematis 'Tetrarose'
Die Berg-Waldrebe 'Tetrarose' ist starkwüchsig und erklimmt Zäune, Fassaden und Pergolen spielend. Auch als nicht stacheliger Ramblerrosen-Ersatz wächst sie gern in Bäumen und erreicht eine Höhe und Breite bis 8 m. Ein Meer aus zartrosa Blüten im Mai - Juni vor bronzefarbenen Laub begeistern jeden Gartenbesitzer. Eingeordnet wird sie in Rückschnittgruppe 1: Blüten am alten Holz. Daher wird Clematis montana nicht oder wenn notwendig direkt nach der ersten Blüte im Juni geschnitten.
Clematis 'The President'
Diese gesunde und reich blühende Sorte besticht durch ihre besonders großen blauvioletten Blüten. Schon ab Spätfrühling zeigt sie ihre volle Pracht und entfaltet ihre Nachblüte von Juli nach September.
Clematis 'Vienetta'
Man muss schon zweimal hinschauen, um die Blüten der Clematis florida 'Vienetta' nicht für die der Passionsblume zu halten, denn mit ihren cremefarbenen Blüten mit violetter Mitte sehen sie diesen zum Verwechseln ähnlich. Die auffälligen Pompons des Stempels wirken dabei wie kleine Blätter und geben den bis zu zehn Zentimeter großen Blüten ein gefülltes Aussehen. Die Blüte dieser Waldreben-Neuheit ist üppig und erfreut den Gärtner von Juni bis September. Die Blüten der bis zu 3 Meter in die Höhe wachsenden Clematis streben gerne der Sonne entgegen, während der Wurzelbereich Ihnen ein schattiges Plätzchen dankt.
Clematis 'Wilsonii'
Einfach nur bezaubernd schön! Wem Ramblerrosen zu stachelig sind, verwendet diese Clematis mit außerordentlicher Wuchskraft und Duft nach Schokolade! Spielend werden Mauer, Pergolen oder hohe Bäume erklommen. Rückschnittgruppe 1: nur leicht nach der Blüte.
Cranberry ‘Red Star‘
Die Cranberry, auch bekannt als Großfruchtige Moosbeere, trägt ab dem zweiten Standjahr im August säuerliche, sehr vitaminreiche Früchte. Die Kirschroten bis schwarzroten, stachelbeergroßen Früchte eignen sich zur Herstellung von Marmelade, Gelee, Kompott, Kuchen oder den Frischverzehr. Der immergrüne niedrige Zwergstrauch eignet sich als Bodendecker besonders im Heidebeet oder Moorgarten.