Für alle ungeduldigen Gärtner bieten wir ab sofort eine Auswahl Großstauden im 1,5 oder 2-Liter-Container zu einem günstigen Preis an. Die Pflanzen sind bereits gut entwickelt und haben einen großen Wurzelballen. Stauden ziehen sich über Winter in den Wurzelballen zurück und speichern dort die gesamte Kraft. Im Frühjahr sprießen die Pflanzen dann wieder mit aller Macht und bereiten von Anfang an Freude.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
2025
Prachtkerze 'Gaudi Red'
Die Prachtkerze 'Gaudi Red' ist eine mehrjährige Staude, die zwischen Juli und Oktober ihre roten, in Rispen angeordneten Blüten über dem sommergrünen Laub präsentiert. Der bevorzugte Standort für Gaura lindheimeri 'Gaudi Red' ist eine sonnige Lage, z. B. im Stein- oder Rosengarten, mit durchlässigem und sandigem Gartenboden. Die Prachtkerze wächst aufrecht und locker und erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 cm. In der kalten Jahreszeit ist ein Winterschutz ratsam.
2025
Prachtkerze 'Gaudi White'
Die Prachtkerze 'Gaudi White' ist eine mehrjährige Staude, die zwischen Juli und Oktober ihre weißen, in Rispen angeordneten Blüten über dem sommergrünen Laub präsentiert. Der bevorzugte Standort für Gaura lindheimeri 'Gaudi White' ist eine sonnige Lage, z. B. im Stein- oder Rosengarten, mit durchlässigem und sandigem Gartenboden. Die Prachtkerze wächst aufrecht und locker und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm. In der kalten Jahreszeit ist ein Winterschutz ratsam.
2025
Purpurglöckchen 'Paris'
Das Purpurglöckchen 'Paris' zeichnet sich durch seine dunkel- bis blaugrünen, silbrig mamorierten Blätter aus. Die Blüten dieser wintergrünen Staude erstrahlen von Juni bis Juli in einem intensiven pink und sie erreicht eine Wuchsbreite und Wuchshöhe von ungefähr 30 - 40 cm.
Sonnenröschen 'The Bride'
Diese allerliebsten Polsterstauden zaubern wunderschöne Farbfelder in den sommerlichen Garten. An sonnigen, trockenen Plätzen im Steingarten, auf Trockenmauern, an Plattenwegen und Böschungen erscheinen die wildrosenähnlichen Blüten des Sonnenröschens in Mengen. Wochenlang öffnen sich täglich neue Blüten.Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte ca. 5 bis 10 cm über dem Boden komplett zurückgeschnitten. Es erfolgt ein gesunder Neuaustrieb und je nach Art und Sorte eine zweite Blüte.
Storchschnabel 'Kelly Anne'
Geranium Kelly Anne hat leuchtend rosa Blüten mit dunkelrosa farbigen Adern. Die Blütekraft ist ähnlich wie die von Rozanne und die Blütezeit ist sehr lang: vom späten Frühling bis zum ersten Frost. Teilweise wegen dieser langen Blütezeit ist Kelly Anne wertvoll für die Artenvielfalt. Kelly-Anne bildet eine gepflegte, kompakte Pflanze und ist gut resistent gegen Krankheiten, Hitze und Feuchtigkeit. Pflanzen Sie Kelly Anne in voller Sonne oder Halbschatten in einem feuchten, gut durchlässigen Boden. Dieses Geranium ist eine schöne Ergänzung in der Stauden-Rabatte und im Steingarten. Auch sehr geeignet für Massenpflanzungen oder für einen Topf auf Balkon oder Terrasse. Kelly Anne erfordert nur einen geringen Pflegeaufwand und ist winterhart bis -20 ºC.
Tauben Skabiose 'Pink Mist'
Die Tauben-Skabiose verzaubert mit ihren zahlreichen, rosa Blüten, die bei Bienen sehr beliebt sind. Auch als Einzelpflanze im Topf verleiht sie den Charme eines Wildgartens. Winterhart und pflegeleicht.
Ziersalbei 'Mainacht'
Duft, Duft, Duft - so kündigt sich der Salbei an, dazu zeigt er von Mai bis Oktober kräftig violettblaue Blütenähren. Salbei ist anspruchslos und kann in gemischten Beeten oder in Töpfen - auf einem sonnigen Standort - gut gedeihen.
Ziersalbei 'Schneehügel' 1,5-Liter
Kennen Sie schon den weißen Salbei-Vertreter? Er bringt eine neue Nuance ins Beet, ist anspruchslos, und mit sehr hübschen, weißen Blütenkerzen im Zeitraum von Juni bis September versehen.
2025
Ziersalbei 'Sensation® Compact Rose'
Eine kompakte, reichblühende Staude mit dichtem, niedrigem Wuchs. Die Blüten sind blassrosa, in aufrechten Ähren an dunkleren Stielen angeordnet. Sie bildet charmante, frisch und elegant wirkende Blütenstände. Die Blätter sind duftend, grün und haben einen leicht gezähnten Rand. Ideal für niedrige Rabatten, Staudenbeete und Steingärten Auch für Kübel auf Terrassen und Balkonen geeignet. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, der eine erneute Blütenbildung fördert. Im Frühjahr die gesamten Blütenstände abschneiden. Pflegeleicht, trockenheitsresistent und absolut frostbeständig. Die Pflanze gehört zur modernen Züchtungsserie Sensation®, die als niedrige, kompakte Salbeiform gezüchtet wurde, ideal für kleinere Gärten und städtische Bepflanzungen. Attraktiv für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
2025
Ziersalbei 'Sensation® Compact White'
Eine kompakte, mehrjährige Pflanze mit dichten, aufrechten, ährenartigen Blütenständen in reinweißer Farbe. Die Blätter sind schmal, aromatisch und dunkelgrün. Sie zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Der Ziersalbei ist sehr trockenheitsresistent und pflegeleicht. Eignet sich für Staudenbeete, ländliche und Präriebepflanzungen, an Wegrändern, in Steingärten und Kübeln. Die Staude bildet einen schönen Kontrast zu dunkelvioletten Salbeiarten, Lavendel, Sonnenhut und Ziergräsern. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Nachblüte zu fördern. Vollständig frostbeständig. Weiße Blüten sind bei Salbeiarten relativ selten, weshalb die Sorte „Sensation Compact White“ eine elegante Ergänzung für helle und minimalistische Gartenkompositionen ist.
2025
Ziersalbei Sensation® Compact Deep Blue
Der Zieralbei 'Sensation Compact Deep Blue'® (Salvia nemorosa) ist eine kompakte, buschige Staude, die von Mai bis August dunkelblaue, lippenförmige Blüten in Rispen mit einem angenehmen Duft hervorbringt. Bei sachgemäßer Pflege blüht die Pflanze im September erneut. Unter guten Bedingungen wie Sonnenschein, durchlässiger Boden und reiche Nährstoffversorgung wächst er auf eine Höhe von etwa 30 cm und einer Breite von ca. 30 cm. Der Blüten-Salbei 'Sensation Compact Deep Blue'® zeigt eine gute Frostverträglichkeit.
Großstauden/Solitärstauden
Großstauden/Solitärstauden
Großstauden bzw. Solitärstauden sind beliebte Highlights für jeden Garten. Das Besondere an Großstauden ist, dass sie bereits gut entwickelt in 2-Liter-Containern verkauft werden und einen großen Wurzelballen haben. Dadurch sind diese üppigen Blütenwunder ideal für ungeduldige Gärtner, die schnell ein großes Prachtstück in ihrem Garten haben möchten. Unter Solitärstauden werden in der Regel wiederum Großstauden verstanden, die aufgrund ihrer Art, ihres Alters oder ihrer Größe besonders für den Einzelstand im Garten zu empfehlen sind. Der Begriff Solitär stammt aus dem Französischen und bedeutet „Einzelgänger“. Schöne Solitärstauden und Großstauden mit duftenden Blüten eignen sich besonders gut in Kombination mit Rosen und verwandeln Ihr Rosenbeet im Handumdrehen in ein duftiges Blütenmeer.
Eigenschaften von Großstauden und Solitärstauden
Wie hoch Stauden sind, diese Frage ist besonders bei der Gesamtplanung des Gartens von Bedeutung. Wie groß können also Großstauden werden? Das hängt von der Sorte ab, wobei der Name Großstaude zwar zeigt, dass es sich nicht gerade um kleine Bodendecker handelt, sondern dass die Stauden mit einer überragenden Größe bezüglich ihrer Sorte punkten. So groß, dass sich Großstauden als Sichtschutzhecke eignen, sind sie allerdings meistens nicht. Stattdessen geht es bei der Bezeichnung Großstaude darum, dass die Blütenspender bereits groß gewachsen verkauft und mit großem Wurzelballen eingepflanzt werden und dadurch sofort ein tolles Bild im Garten abgeben, ohne dass Gartenfreunde ewig warten müssen.
Und welche Stauden sind pflegeleicht? Wie die Wuchshöhe hängen auch die Eigenschaften von Solitär- bzw. Großstauden von der gewählten Staudensorte ab. So gibt es beispielsweise winterharte Großstauden, Großstauden für trockene Standorte, für den Schatten/Halbschatten oder Solitärstauden, die extra hoch gewachsen sind. Großstauden als Solitäre sollten dann gewählt werden, wenn besondere Blickpunkte im Garten gesetzt werden sollen. Denn einzeln gepflanzt, ziehen blütenreiche Solitäre alle Blicke auf sich und ihr direktes Umfeld im Garten. Allen Groß- und Solitärstauden ist gemeinsam, dass sie sich allgemein besonders gut mit Rosen kombinieren lassen. Rosen brauchen die richtige Umgebung, um sich in ihrer Pracht entfalten zu können. Blühgewächse begleiten den Auftritt Ihrer Lieblingsrosen wirkungsvoll, machen ihnen aber gleichzeitig nur wenig Konkurrenz.
-
- Großstauden bzw. Solitärstauden sind beliebte Highlights für jeden Garten. Das Besondere an Großstauden ist, dass sie bereits gut entwickelt in 2-Liter-Containern verkauft werden und einen großen Wurzelballen haben.
-
- Kennen Sie schon den weißen Salbei-Vertreter? Er bringt eine neue Nuance ins Beet, ist anspruchslos, und mit sehr hübschen, weißen Blütenkerzen von Juni bis September versehen.
-
- Was den Duft als Insektenweide betrifft, sind nahezu alle großen Gartenstauden für Ihren Rosengarten zu empfehlen. Sie verwandeln Ihren Garten in ein Duftpotpourri, Schmetterlingsgarten und Bienenparadies zugleich.
Welche Sorten von Solitärstauden bzw. Großstauden gibt es?
Welche Großstauden sollte man verwenden? Bei Kordes Rosen gibt es viele verschiedene große Solitärstauden, die im 2-Liter-Container als Großstaude verkauft werden, um Ihren Garten möglichst schnell in ein großartiges Blütenparadies zu verwandeln. Dabei muss es sich bei Großstauden keinesfalls um Giganten handeln, sondern für die jeweilige, individuelle Sorte werden diese Gartenbewohner einfach schon weit entwickelt verkauft:
- Katzenminze „Purrisan Blue“ und „Grog“ sind perfekt als Großstaude. Sie eignen sich gut als Rosenbegleitpflanze, die mit ihrem Duft Bienen und Schmetterlinge anlocken. Zudem zeichnen sie sich durch frischgrüne, zierliche Blättchen aus und sind ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Ihr kompakter Wuchs macht sie auch zur perfekten Solitärstaude, die blaue bis violette Akzente setzt.
- Ziersalbei „Caradonna“, „Marcus“, „Rosenwein“ und „Schneehügel“ sind ebenfalls als Großstaude erhältlich. Alle vier Ziersalbeisorten begeistern durch ihren kompakten Wuchs und ihre duftenden Blüten. Ziersalbei eignet sich sowohl als einzelgängerische Solitärstaude als auch im Team als raffinierte Beeteinfassung.
- Duftnessel „Blue Fortune“ ist ein besonders auffälliger Dauerblüher und eine duftende Insektenweide für Ihren Garten. Als Großstaude gepflanzt, passt sie zu allen Rosen, aufgrund ihrer Wuchshöhe aber besonders gut zu Strauch- und Kletterrosen.
- Lavendel „Hitcote Blue“ ist aufgrund seines Dufts ebenfalls eine tolle Rosenbegleitpflanze, der Schädlinge von Ihren Rosensträuchern fernhält. Er eignet sich für warme, sonnige Standorte und macht als Großstaude gepflanzt sofort sehr viel her.
- Silberkerze „Chocoholic®“ ist eine empfehlenswerte Großstaude für Schattengärten, wobei die geschmackvolle purpurrote Laubfärbung durch etwas Sonne noch zunimmt.
- Storchenschnabel „Rozanne®“ blüht besonders ausdauernd von Juni bis zum Frost und lockt mit einem herrlichen Duft zahlreiche Insekten an. Als Großstaude kann sie durch ihren flachen Wuchs auch als Bodendecker im Rosenbeet dienen. Als Rosenbegleitpflanze eignet sich der Storchenschnabel zudem für die Bepflanzung im Kübel auf der Terrasse.
Wie wähle ich die passende große Staudenpflanze aus?
Großstauden sind besonders dann zu empfehlen, wenn Sie schnell blühende Erfolge sehen wollen. Aufgrund ihrer Größe im 2-Liter-Container oder noch größer lassen sie Ihren Garten sofort im neuen Glanz erstrahlen – egal für welche Sorte Sie sich entscheiden.
Großstauden für den Rosengarten sollten Sie vor allem hinsichtlich des Standorts, etwa im Schatten, und passender Farbe zum Blütenkleid Ihrer Lieblingsrosen auswählen. Das gilt sowieso als eine der Hauptregeln im Landschaftsbau. Stellen Sie die Farben der Blüten in Ihrem Garten entweder harmonisch dezent oder mit starkem Kontrast zusammen.
Als
kontrastreiche Rosenkavaliere werden gerne Großstauden mit violetten
Blüten gewählt, wie etwa Ziersalbei, Katzenminze, Duftnessel,
Storchenschnabel oder Lavendel. Sie setzen mit ihrer Farbe einen
gekonnten Gegenpunkt zu weißen, gelben, rosafarbenen, orangen und roten
Rosen. Wer es lieber dezenter mag, der greift stattdessen einfach zum
weißen Ziersalbei „Schneehügel“ oder zur weißen Silberkerze „Chocoholic®“.
Was
den Duft als Insektenweide betrifft, sind nahezu alle großen
Gartenstauden für Ihren Rosengarten zu empfehlen. Hier duften vor allem
Lavendel und Katzenminze besonders stark und verwandeln Ihren Garten
in ein Duftpotpourri, Schmetterlingsgarten und Bienenparadies zugleich.
Aber auch die als Großstauden erhältlichen Sorten Storchenschnabel,
Duftnessel, Silberkerze und Ziersalbei duften immer noch so intensiv,
dass das unverwechselbare Aroma gut wahrnehmbar ist.
Auch die Blütezeit kann entscheidend für die Auswahl Ihrer Rosenfreunde sein. So blühen manche Stauden hauptsächlich im Sommer, andere bis September/Oktober
oder sogar bis zu Beginn des ersten Frosts. Das ist bei den Rosen
ähnlich: Die einmalblühenden Rosen öffnen ihre Blüten im Mai, die
Hauptblütezeit kann mit Juni und Juli angegeben werden. Öfterblühende
Rosen erblühen zum ersten Mal im Juni oder Juli und ein zweites Mal im
August, September oder Oktober. Und
einige Sorten stehen bis zum ersten Frost in voller Blüte. Da ist es
sinnvoll, passend zu diesen Blühzeiten auch die blühenden Freunde
auszusuchen, die Ihre Rosen umrahmen sollen.
Groß- und Solitärstauden pflanzen und pflegen
Was gibt es zu Pflege und Standort von Großstauden zu sagen? Wie man diese üppigen Großmeister richtig pflanzt und pflegt, hängt von der jeweiligen Sorte ab.
So gibt es Pflanzen,
die es sonnig und halbschattig mögen, wie die Katzenminze. Andere
Stauden wie Lavendel lieben es eher sonnig und warm. Wenn Sie Großstauden pflanzen wollen, achten Sie also genau darauf, ob sich die neuen Gartenbewohner auch für den angepeilten Standort eignen.
Das
Aussehen Ihres Beets, wird durch die gezielte Kombination der Pflanzen
bestimmt. Großstauden wirken oft dominant und sollten besser vereinzelt
als Solitärpflanzen gesetzt werden. So stehlen sie den daneben stehenden
Rosen oder anderen Pflanzen im Garten nicht die Show, sondern schenken ihnen einen harmonischen Rahmen.
Sobald der Boden ab März
frostfrei ist, können die meisten Stauden bereits in den Boden
gepflanzt werden. Aber auch im Herbst lassen sich viele Stauden noch gut
einpflanzen. Da viele dieser Gartenlieblinge winterhart sind, brauchen
Sie sich vor dieser Pflanzzeit nicht zu scheuen. Stattdessen können Sie
sich auf ein nach dem Winter frisch erwachendes Blumenbeet freuen, ohne
im nächsten Frühjahr erneut Hand anlegen zu müssen.
Haben Sie die richtige Pflanze für den ausgewählten Standort gepflanzt, funktioniert die Solitärstaudenpflege
fast wie von selbst. Allgemein sind Stauden sehr pflegeleicht und
brauchen nur im ersten Jahr etwas mehr Zuwendung. Nach dem Einpflanzen
im Frühjahr sollten sie gut angegossen werden, danach brauchen sie in
der Regel nur noch etwas Wasser an besonders heißen Sommertagen.
Wer schon beim Großstauden kaufen
auf die Qualität der Pflanzen für den richtigen Standort achtet, hat
noch länger etwas von seiner Blütenpracht. Viele Stauden sind zudem
winterhart oder frostbeständig, sodass sie viel Freude an Ihren
Gartenblühern haben werden. Allgemein sollten Stauden nach der Blütezeit
zurückgeschnitten und gegebenenfalls im Bodenbereich etwas abgedeckt im
Winter geschützt werden. Das ist besonders bei alleinstehenden
Solitärstauden wichtig, da hier Wind und Wetter leichtes Spiel mit dem
Boden haben.
Tipp: Achten Sie bei Solitärstauden
darauf, dass Sie genug Platz zwischen dem Einzelstück und Ihren Rosen
lassen, damit sich beide Pflanzen gut entfalten können. Die
Rosenkavaliere sollten ihre Königin weder überragen noch sie optisch
erdrücken. Sehr hohe Stauden sollten also mit großem Abstand zu Ihren
Lieblingsrosen gepflanzt werden, während niedrigere Rosenkavaliere sich
gerne auch zu Füßen der Königin tummeln dürfen.
Die großartigsten Stauden als Rosenbegleiter kaufen – bei Kordes Rosen
Wenn Sie Großstauden kaufen wollen, die Sie als duftende Rosenbegleitpflanze nutzen möchten, sind Sie im Shop von Kordes Rosen genau richtig. Als Rosenexperten wählen wir für unser Sortiment nur duftige Groß- und Solitärstauden aus, die ausgezeichnet mit Rosen harmonieren und Ihrem Rosengarten eine besondere Note verleihen. Durch ihre stattliche Größe im 2-Liter-Container haben Sie mit den angebotenen Großstauden schnell ein Blütenparadies gezaubert oder als Solitärstauden einzelne Hingucker geschaffen. Einige der angebotenen Rosenfreunde lassen sich nicht nur ins Gartenbeet zu den Rosen pflanzen, sondern auch in einen Kübel neben kleineren Rosen. Stöbern Sie einfach in unserem Online-Shop nach Ihren Lieblingsblumen, die Ihren Rosen im Garten mit ihrem anziehenden Duft und ihrem blühenden Charme unterstützen.