Help-o-mat®
Was tun, wenn Ihre Gartenrose kränkelt? Unser Help-o-mat® hilft Ihnen, der Ursache mit gezielten Fragen auf die Spur zu kommen. Hier finden Sie Schadbilder, Erreger und passende Maßnahmen.
Rosenblattwespe
Möglicherweise handelt es sich um durch die Rosenblattwespe verursachte Schäden. Die 4 bis 5 mm langen, glänzend schwarze Caliroa aethiops legt ca. im Mai ihre Eier auf der Blattoberseite ab. Von dort wandern die geschlüpften Larven im Sommer in den Boden, wo sie in einem Kokon überwintern.
Schadbild
Die äußeren Randteile des Blattes sind meist unversehrt, während im Inneren des Blattes Löcher entlang der Blattadern sichtbar werden.
Ursache
Die unzähligen Larven der Rosenblattwespe sorgen mit Ihrer Fresstätigkeit für die charakteristischen Schäden. Bei starkem Befall kann die Pflanze erheblich geschwächt werden.

Vorbeugung / Bekämpfung
Bei leichtem Befall können die Larven abgesammelt und zerdrückt werden. Bei stärkerem Befall sollte die Rosenblattwespe mit chemischen Mitteln bekämpft werden.