Haben Sie schon einmal von einem Duftrosen-Garten geträumt? Ihn zu realisieren, ist gar nicht so schwierig, wie mancher vielleicht denkt. Denn mit Kordes Duftrosen steht Ihnen eine große Vielzahl an wohlriechenden Rosensorten zur Verfügung – so vielfältig in Gestalt und Farbe, dass für jeden Anspruch etwas dabei ist. Sie suchen speziell eine duftende Kletterrose, Beetrose, Edelrose, Strauchrose, Kleinstrauchrose, Wildrose oder Historische Rose? Kein Problem, wir haben die passende Auswahl für Sie. Das Gute an Kordes Rosen: Duftrosen aus unserem Sortiment sind allesamt widerstandsfähig, gesund und äußerst blühfreudig. Und machen zudem ihrem Namen „Duftrosen“ alle Ehre. Hier finden Sie zusätzliche Informationen >
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Parfuma®-Rundbeet
Einfacher lässt sich ein Garten nicht aufwerten – Ob in der Mitte des Rasens oder neben der Terrasse – ein Rundbeet ist schnell angelegt. Mit den blattgesunden, wohlriechenden Parfuma®-Duftrosen gelingt der duftende Hingucker! Rasen im Durchmesser von 150 cm kreisrund ausstechen und Soden abtragen. Die freigelegte Erde gründlich auflockern und dabei mit Komposterde und Urgesteinsmehl vermengen. Pflanzen Sie die Beetrosen und den Rosenbegleiter mit einem Abstand von 40cm (Mitte Pflanzloch) zum Hochstamm. Inhalt: 1x Hochstamm 'Rosengräfin Marie Henriette®' 3x Beetrose 'Constanze Mozart®' 3x Lavendel 'Hidcote Compact Blue' 1,5-Liter-Topf
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Alexandra® - Princesse de Luxembourg
Die romantische Strauchrose Alexandra® - Princesse de Luxembourg mit ihren süßlich duftenden Blütenkugeln verzaubert im Stile alter Rosen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Aloha®
Die Kletterrose Aloha® ist eine sehr starkwüchsige und blattgesunde Sorte mit nostalgischen, duftenden Blüten in einem attraktiven Farbton, schwächere Nachblüte. A-Qualität ab 2 Trieben.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
2025
Clivia®
Buschig-kompakt wachsende Beetrose mit hoher Blattgesundheit und eleganten Blüten in kleinen Dolden, die einen zarten Duft verströmen. Die intensive Blütenfarbe hält auch bei hoher Sonneneinstrahlung. Ideal auch zur Bepflanzung von Kübeln auf Terrasse und Balkon.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Beverly®
Die Edelrose Beverly® bringt eine perfekte Mischung aus interessantem rosa Farbspiel, edler Blütenform und herrlich starkem Zitrusduft. Sehr geringe Anfälligkeit für Sternrußtau. Ein junger, erfrischender und dennoch starker Duft, mit einer prickelnd-zitronigen Kopfnote, welche auch bei nicht ganz geöffneter Blüte betört. Vor allem bei voll geöffneter Blüte überwiegt die vollmundige Herznote aus fruchtiger reifer Litschi und weißem Pfirsich, die durch Birnen und Mirabellenaspekte ergänzt wird. Nur ganz zart wirkt die Basisnote durch erdige Aspekte nach Patchouli und frischen Myrthenzweigen. Duftintensität maximal: mittags
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bobbie James
Bobbie James ist als robuster Rambler bekannt und erblüht nur einmal im Jahr, entschädigt aber mit überreicher Blütenfülle. Wie Schneebälle leuchten die dichten weißen Blütenbuschel in der Sonne.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Bordeaux®
Bordeaux® blüht reich und anhaltend ohne lange Pausen zwischen den Floren. Ihre reich gefüllte Blütenschalen erscheinen in üppigen Dolden.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Frozen Roadrunner®
Mit Frozen Roadrunner® ist ein weiterer, sehr wüchsiger Rugosa-Bodendecker ins Sortiment aufgenommen worden. Hohe Blattgesundheit und intensiver Duft. Dieser Dauerblüher ist ideal für flächige Pflanzungen und Wallanlagen.
Carmen Würth
Aufrecht wachsende, intensiv duftende Edelrose mit gut gefüllten Blütenschalen und sehr hoher Blattgesundheit. Ihren Namen erhielt die anmutige Rose im Juli 2017 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Kongress- und Kulturzentrums „Carmen-Würth-Forum“ in Künzelsau zu Ehren des 80. Geburtstages der Unternehmergattin Carmen Würth. Citrisch-frisch mit fruchtigen Akkorden aus Litschi und Apfel begrüsst einen dieser komplexe Duft in der Kopfnote. Die Herznote ist weich und sehr abgerundet. Sie geht über in einen cremig-seifigen Akkord aus Geranie und umhüllt die Nase mit einem watteweichen Rosenduft. Die Basisnote überrascht dann mit einer dezent-pikanten Duftnote. Die Mischung aus prickelnder, leicht scharfer Würze erinnert an erdige Noten und Patchouli. Diese interessante Nuance verleiht dem durchgängig blumigen Charakter des Duftes das gewisse Etwas. Duftintensität maximal: vor allem mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Cinderella®
Unsere Cinderella® ist eine MärchenRose® in lieblichem Pastellton mit dem Charme alter Rosen, die durch gute Blattgesundheit und nostalgische Blütenform erfreut. Diese Puderprinzessin unter den Rosen besticht durch ihren feinen, frisch-fruchtigen Rosenduft. Gekonnt kombiniert sie florale Aspekte mit dem zart fruchtigen Duft nach frisch geriebenem Apfel, der neben saftiger Reife auch feine Wachsnoten enthält. Auf die frische Kopfnote folgt die pudrige, süße Herz- und Fondnote, die an Heliotrop erinnert. Sehr dezent zieht sie den Duftbetrachter ganz unauffällig nachhaltig in ihren lieblichen Bann. Duftintensität maximal: abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Constanze Mozart®
Die intensiv duftende Beetrose Constanze Mozart® trägt elegante Knospen mit nostalgisch geformten Blütenschalen. Ihr besonders belebend-fruchtiger Duft, kombiniert mit der sehr hohen Blattgesundheit, machen diese Rose zu etwas Besonderem. Ihr belebender, klarer Duft betört mit einer prickelnden, champagnerartigen Kopfnote und der Impression frischer Luft nach einem warmen Sommerregen, durchsetzt von einem intensiven Hauch zitroniger Verbena. Bei voll geöffneter Blüte überwiegt eine an vollreife Mirabellen erinnernde, süße Pflaumennote und ein weiches Aprikosenbouquet. Abgerundet wird das Ganze durch einen Hauch pudrig-vanilligen Heliotrops und dem Eindruck junger Holunderblüten. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
F. J. Grootendorst
Die Sorte F. J . Grootendorst ist empfehlenswert für Hecken, sie ist reich an Stacheln und Borsten. Die Blüten sind nelkenartig gefranst, zudem eine frostharte Rose.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Flora Colonia
Wüchsig mit großen, nostalgisch geformten Blütenbälle in reinem Rosa mit einem Hauch von Apricot. Flora Colonia überzeugt mit intensivem Duft und sehr guter Blattgesundheit. Meist verbirgt diese Sorte ihr wunderbares Duftgeheimnis, um es dann spontan vor allem am Abend zu offenbaren. Dann umhüllt sie die Nase mit einem erdig betäubenden, tiefgründigen Rosenduft. Neben würzigen Aspekten aus Myrrhe und Anis leuchten tiefblumig betörende Akkorde in der Herznote, die an Frangipani und Ylang erinnern. Dieser Blütencocktail ruht auf cremig-süßer Basis. Duftintensität maximal: morgens, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Fräulein Maria
Buschig wachsende Beetrose mit nostalgischen, intensiv duftenden Blüten und guter Blattgesundheit. Benannt nach Fräulein Maria von Jever, legendäre Landesherrin des Jeverlandes. ADR® 2020 Eine spritzige Note nach perlender Zitrone charakterisiert die frische Kopfnote, die dann in den blütig-seifigen Rosencharakter übergeht. Kombiniert ist er mit dem Duft von grünem Apfel und frisch geschnittenem Gras. Die Herznote hingegen wartet auch mit würzigen Akkorden auf, die mit dem Aufblühen der Blüten zutage treten. Hier finden sich holzige Aspekte die an Zedernholz erinnern und bei voller Blütereife eine tief würzige Basisnote, die neben Patchouli auch fast ein wenig an Liebstöckel erinnert. Duftintensität maximal: vor allem morgens, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Freifrau Caroline®
Die Beetrose Freifrau Caroline® zeichnet sich aus mit reichgefüllten, nostalgisch geformten Blütenkugeln im kräftigem Farbton. Ihr buschig kompakter Wuchs, die gute Blattgesundheit und die intensiv duftenden Blüten runden ihr Erscheinungsbild ab. ADR® 2019. Der Duft dieser Rose wird überwiegend durch die Kopfnote geprägt. Die duftige und klare Frische der Kopfnote erinnert an die herrliche Luft nach einem Sommerregen. Charakteristisch und überaus betörend wirkt die süße Birnennote, die an Williams-Christ Birnen erinnert. Sie geht bei geöffneter Blüte über in eine weiche Apfelnote. Auch fruchtige Aspekte wie Aprikose kommen dann zum Vorschein. Klassische Rose und Geranie bilden die blumige Herznote. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Friesia®
Friesia® ist eine frühblühende Rose, die durch ihre Farbe, die Blütenfülle und ihren Duft zu einer der beliebtesten Beetrosen zählt. Wetterfest. Im Kontrast zum hell leuchtenden Gelb Ihrer Blüten betört diese Rose mit einem geheimnisvollen, orientalisch mystischen Duft. Fast narkotisch locken iris- und patchouliartige Eindrücke. Sie verbinden sich mit sinnlich-blumigen Aspekten ähnlich denen von Jasmin oder Ylang-Ylang. Dazwischen schimmern grüne Noten, die an frisch geschnittenen Buchsbaum erinnern. Fruchtnoten wie Litschi und Apfel geben dem Akkord eine besondere Nuance. Am Schluss mündet der Duft in einen weich-samtigen Fond aus Vanille und Aprikose. Duftintensität maximal: abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Gartenprinzessin Marie-José
Unsere Beetrose Gartenprinzessin Marie-José besticht nicht nur mit Form und Farbe ihrer pomponartigen Blütenkugeln in einem kräftigen Rosa bis Rot, sondern auch mit deren edel-sinnlichem Duft aus frisch-fruchtigen und tief blumigen Noten. Die schlank aufrecht wachsende Rose punktet darüber hinaus mit einer guter Blattgesundheit, die ihr 2018 das begehrte ADR-Prädikat einbrachte. Ihren klangvollen Namen verdankt diese Gartenschönheit übrigens Marie-José Degas, Senior-Chefin des gleichnamigen französischen Weinguts und Schöpferin des weltberühmten botanischen Gartens Moulin de la Souloire. Edel-sinnlich betört diese Blüte mit einer kreativen Mischung aus frisch-fruchtigen und tief blumigen Noten. Facettenreich präsentiert sie bisweilen in ihrer köstlichen Kopfnote einen Duft nach süßen, reifen Himbeeren neben einer deutlichen Rhabarbernote. Diese harmoniert mit ihrem frischen-herben Aroma wunderbar mit den Düften nach roten Beeren, die in der vollen Herznote durchschimmern. Tiefgründig und abgerundet präsentiert sie eine erdige, Patchouli-artige Rosennote im Fond. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Golden Gate®
Golden Gate® ist unsere robusteste gelbe Kletterrose mit guter Gesundheit und großer Winterhärte. Für ihren Duft gab es 2006 in Paris den Duftpreis. Ungewöhnlich und spannend präsentiert sich Golden Gate®: was in der Kopfnote zunächst an Limette und Zitronenschale erinnert, entwickelt sich rasch zu einer spritzigen Note von frisch geschnittenem Lemongras. Exotisch und fast tropisch mutet die Herznote passend hierzu mit ihrem herrlichen, grünen Bananenduft an. Daneben zeigen einige Exemplare die schwere, blumige Nuance tropischer Blüten. Im Fond bleibt der Eindruck einer reifen Bananennote auf feucht tropischem Regenwaldboden, was den exotischen Charakter vortrefflich ergänzt. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Gräfin Diana®
Die Edelrose Gräfin Diana® ist Teil unserer beliebten Parfuma® Duftrosen Kollektion. Besonders intensiv und harmonisch duftend, sehr elegant geformte Knospen, verfärben sich bei offener Blüte zu einem samtigen Purpur-Rot. Ausgesprochen hohe Blattgesundheit. Diese vollkommene Duftschönheit besticht vor allem durch ihr ausgesprochen edel-sinnliches Bouquet. Blütige und fruchtige Aspekte schwingen in einer vollkommenen Harmonie nebeneinander. Neben der klassischen Rosennote mit einem Hauch Zitrus und den tiefen Noten einer Bourbongeranie, leuchtet die Litschi, klar und spritzig. Fruchtige Holunderblüte, Pfirsich und etwas Mirabelle schaffen die Verbindung zur Basisnote. Diese ruht, rund und ausgewogen, auf einem süßen Honigbett und zarten Erdnoten. Duftintensität maximal: mittags, abendsSortenporträt Gräfin Diana® // Video (2:30 Min.) in neuem Fenster öffnen >
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Pink Roadrunner®
Pink Roadrunner® gilt als sehr wüchsiger Rugosa-Bodendecker mit hoher Blattgesundheit und intensivem Duft. Ideal für flächige Pflanzungen und Wallanlagen. Dauerblühend.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Gräfin Elke zu Rantzau
Buschig aufrecht wachsend, duftend, mit gefüllten Blütenschalen in kleinen Dolden und guter Widerstandsfähigkeit gegen Sternrußtau. Benannt nach Elke Gräfin zu Rantzau. Der anfänglich zarte Duft dieser Rose überrascht mit der nachfolgenden Tiefsinnigkeit und Stärke seines Charakters, der sich erst nach und nach entfaltet. Während in der Kopf- und Herznote cremig-fruchtige Noten nach Aprikose und Apfel erfrischen, so entwickelt sich mit fortschreitender Blüte die aromatisch-holzige Basisnote. Myrrhe, erdige und würzige Aspekte dominieren hier auf angenehm intensive Art und Weise. Patchoulinoten im Fond komplettieren das harmonische Ensemble. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Großherzogin Luise®
Klassische Edelrose oder Tee-Hybride, deren Blüten meist einzeln auf kräftigen Stielen stehen. Reich gefüllte, elegant geformte Blüten mit gekerbten Petalen und apartem Farbspiel. Reichhaltige Akkorde aus Pfirsich und Aprikose bilden bei dieser harmonisch abgerundeten Komposition den frisch-fruchtigen Auftakt. Ein weich-cremiger Rosenduft umstreichelt die Nase. Das tiefe und abgerundete Bouquet betört mit sahnig-blütigen Aspekten, die an Magnolie oder Tuberose erinnern. Ein Hauch grüner Birne in der Kopfnote verleiht dem sehr vollmundigen und tief runden Duft der Rose zugleich eine angenehme Frische. Edelwürzige Noten in der Basis bilden zusammen mit einer tief floralen, jasminartigen Note die betörende Basis. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Herkules®
Reichblühende Strauchrose mit stark gefüllten, nostalgischen Blüten mit sehr interessantem Farbspiel, starkem Duft und buschigem Wuchs. Fast wie frisch gewaschen wirkt die Kopfnote der Rose Herkules®. Herrlich luftig und frisch präsentiert sich der leicht citrische Duft, welcher sofort beim Eintauchen in die Blüte die Nase umschmeichelt. Wässrig-grüne Apfelaspekte dominieren die Herznote, welche schnell zu einer grünen, schaligen Birnenote heranreift. Vorzüglich harmonieren die grünfruchtigen Aspekte mit der anhaltenden Frische der Blüte. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Herzogin Christiana®
Überaus romantisch kommen die pomponartigen Blütenkugeln dieser sehr reizvollen Beetrose daher und erinnern dabei an die Schönheiten aus Großmutters Rosengarten – im Gegensatz zu Alten Rosen überzeugt sie jedoch mit mehreren Blütenfloren bis zum ersten Frost. Mit exzellenter Blattgesundheit und buschig aufrechtem Wuchs erfüllt Herzogin Christiana® alle Ansprüche an eine Rose unserer Zeit und bringt doch den Flair Historischer Rosen in jeden Garten. Zudem braucht sie mit ihrem intensiven Duft den Vergleich mit Sorten früherer Epochen keineswegs zu scheuen.Sortenporträt Herzogin Christiana // Video (2:44 Min.) in neuem Fenster öffnen > Mit einer ungewöhnlichen Fruchtnote begrüßt diese Duftschönheit in der Kopfnote: zitronig prickelnd und leicht an Champagner erinnernd, mit einem Hauch Holunder und einer feinen Spitze aus reifen Himbeeren präsentiert sich der erste Eindruck. Er macht jedoch Platz für die Frische der Herznote. Ein luftiger Eindruck nach frischen Äpfeln im Garten nach einem Sommerregen dominiert in den runden Blütenkörbchen, untermalt von der eher zarten Basisnote mit leichter, lieblicher Süße und einem klassischen Rosenbouquet. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt:
- Duftrosen – Lassen Sie sich vom Duft von Kordes Rosen verführen
- Duftrosen – Erschaffen Sie sich Ihre eigene kleine Parfümerie
- Duftrosen-Sorten – Die Vielfalt der Düfte und Vorzüge
- Duftrosen pflanzen und umpflanzen – die besten Tipps
- Duftrosen-Pflege – so gedeihen Duftrosen im Halbschatten und Schatten
- Duftrosen schneiden
- Duftrosen kaufen
Duftrosen – Lassen Sie sich vom Duft von Kordes Rosen verführen
Haben Sie schon einmal von einem Duftrosen-Garten geträumt? Ihn zu realisieren, ist gar nicht so schwierig, wie mancher vielleicht denkt. Denn mit Kordes Duftrosen steht Ihnen eine große Vielzahl an wohlriechenden Rosensorten zur Verfügung – so vielfältig in Gestalt und Farbe, dass für jeden Anspruch etwas dabei ist. Sie suchen speziell eine duftende Kletterrose, Beetrose, Edelrose, (Klein-)Strauchrose, Historische Rose oder Wildrose? Kein Problem, wir haben die passende Auswahl für Sie. Das Gute an Kordes Rosen: Duftrosen aus unserem Sortiment sind allesamt widerstandsfähig, gesund und äußerst blühfreudig. Und machen zudem ihrem Namen „Duftrosen“ alle Ehre.
Duftrosen – Erschaffen Sie sich Ihre eigene kleine Parfümerie
Düfte nehmen direkten Einfluss auf unsere Gefühle. Selbst medizinische Wirkungen werden bestimmten Aromen nachgesagt. Die Duftrose macht da keine Ausnahme. Ihr Bukett wirkt anregend und stimmungsaufhellend. Ja, Rosenduft wird bisweilen sogar bei akuten depressiven Verstimmungen empfohlen. Auch sein aphrodisierender Effekt ist bekannt. Außerdem verwendet man Rosenblütenöl seit Urzeiten für kosmetische Zwecke.
Tipp: Wenn Sie Rosenblüten kulinarisch nutzen möchten, pflücken Sie die Blüten früh morgens und verarbeiten Sie sie zügig. Dann entfalten Sie ihr Aroma besonders verschwenderisch.
Im Mittelpunkt des Interesses aller Rosenliebhaber steht jedoch nach wie vor der Liebreiz der Königin aller Blumen! Duftrosen punkten dabei gleich doppelt. Denn zweifellos hatte der berühmte britische Rosenzüchter David Austin (1926–2018) recht mit seiner Devise, dass sich die Schönheit einer Rose zur Hälfte über ihren Duft definiere.
Duftrosen-Sorten – Die Vielfalt der Düfte und Vorzüge
Damit Sie diese Schönheit in vollen (Atem-)Zügen genießen können, haben wir die Buketts aller Rosen unserer Kollektion Parfuma® detailliert für Sie beschrieben. Mit den „Kordes Duftkreisen“ unserer erfahrenen Duftexpertin können Sie selbst bei einer Online-Bestellung die perfekte Wahl treffen. Sie dürfen sich sicher sein, dass Ihre neue Rose genau so duftet, wie Sie es sich erträumen.
Abgesehen vom Parfum spielen natürlich auch die anderen Eigenschaften der duftenden Garten-Queens eine Rolle. Ganz wichtig sind die Farben. Sie finden bei uns Duftrosen in Rot, Weiß, Rosa, Gelb, Orange, Lila, aber auch changierend und mit Farbwechsel im Blühverlauf. Außerdem halten wir von Kordes Rosen verschiedenste Duftrosen-Sorten für Sie bereit, die spezielle Anforderungen erfüllen. Hier einige Beispiele:
- Sie wünschen sich besonders robuste, winterharte Duftrosen? Dann ist vielleicht die Herzogin Christiana® etwas für Sie: eine reizvolle, betörend duftende Beetrose mit zartrosa-cremefarbenen Pompomblüten und exzellenter Blattgesundheit. Sie ist wie viele andere Kordes-Duftrosen ADR-prämiert.
- Vielleicht sammeln Sie auch „alte Rosen“, diese am längsten kultivierten Gartenrosen? Zu ihnen gehören die Bourbonrosen und die Damaszenerrosen als berühmte Duftrosen. Alte Sorten mit ihren oftmals gefüllten Blüten überzeugen mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und ausgezeichneten Winterhärte. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Historische Duftrosen wie die bogig überhängend wachsende Madame Boll, mit ihren stark gefüllten rosa Blüten eine der beliebtesten „alten Rosen“ überhaupt.
- Für Fans von Edelrosen umfasst unsere Duftrosenauswahl spezielle Edel-Duftrosen, die zum Teil mit einem außergewöhnlichen Bukett überraschen. Ein Favorit unserer Kunden ist zum Beispiel Madame Anisette® mit ihrer markanten und würzigen Kopfnote und Honigaspekten im Fond.
- Sie benötigen einige Duftrosen für den Balkon? Dann brauchen Sie Duftrosen, die im Topf zuverlässig gedeihen, und werden unter anderem von unserer öfterblühenden, cremeweißen Kosmos® begeistert sein.
- Oder erfordert Ihre Gestaltungsidee eine ganz spezielle Wuchsform? Möglicherweise eine Duftrose als Hochstamm für den Balkon, beispielsweise Großherzogin Luise®, einen Duftrosen-Busch im Kübel wie Fräulein Maria oder schnell und üppig wachsende Duftrosen als Kletterrosen? Dann werden Sie die intensiv zitronig duftende Kiss me Kate® lieben – oder eine der anderen Kletterrosen der Kollektion Parfuma®.
Duftrosen pflanzen und umpflanzen – die besten Tipps
Bisweilen möchten man seine Duftrosen umpflanzen – sei es, weil man merkt, dass man einen falschen Standort gewählt hat, sei es, weil man sie bei einem Umzug in einen neuen Garten mitnehmen möchte, oder aus anderen Gründen. Um die Duftrose (wie jede andere Rose auch) wohlbehalten an ihren neuen Platz zu bringen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Die richtige Jahreszeit wählen: Der optimale Zeitraum, um Rosen umzupflanzen, ist während der Winterruhe, von Anfang November bis Ende Februar. Bei Bodenfrost sollte kein Standortwechsel stattfinden. Im späteren Frühjahr ist er aber zur Not noch möglich.
Rose zurückschneiden: Vor dem Ausgraben ist ein Rückschnitt wichtig. An jedem Hauptast sollen dabei einige Triebansätze aus dem Vorjahr verbleiben. Edelrosen und Beetrosen dürfen bis auf 10 Zentimeter über der Veredelungsstelle zurückgeschnitten werden (mehrjähriges Holz dabei nicht beschneiden!). Bei Kletterrosen, Strauch- und Wildrosen kürzt man die Seitentriebe auf rund 10 Zentimeter, die Hauptäste auf 50 bis 70 Zentimeter ein. Einige Hauptäste können ganz entfernt werden. Dies minimiert die Verdunstung und hilft der Rose, sich auf die Bildung neuer Wurzeln zu konzentrieren.
Wurzeln schonen: Beim Anstechen halten Sie einen ausreichenden Abstand von mindestens 30 bis 50 Zentimeter um die Rose herum ein, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden. Da Rosen Tiefwurzler sind, muss die Hauptwurzel meist gekappt werden. Das sollte möglichst weit unten und sauber geschehen. Dazu stechen Sie mit einem Spaten von mehreren Seiten, so tief es geht, kräftig zu. Am Ende halten Sie entweder eine Rose mit Ballen in den Händen, oder die Erde fällt ab und die Rose ist wurzelnackt. Beides ist in Ordnung – Hauptsache, die Rosenwurzeln sind sauber und komplett ausgestochen und werden nicht hebelnd abgerissen. Hat die Rose einen längeren Weg vor sich (zum Beispiel bei einem Umzug), sollten Sie sie wässern, behutsam zusammenbinden und verpacken.
Einpflanzen: Falls beim Ausgraben versehentlich doch Hauptwurzeln beschädigt wurden, schneiden Sie sie mit einer scharfen Schere frisch an. Pflanzen Sie die Rose dann genauso ein wie eine neue Rose. Tipps, wie Sie Duftrosen pflanzen, finden Sie hier.
Denken Sie nach dem Umpflanzen an den Winterschutz und daran, die Rose ausreichend zu wässern!
Tipp: Rosen lassen sich auch nach mehreren Jahren Standzeit meist noch gut umpflanzen. Beachten Sie dabei bitte:
- Je älter die Rose, desto vorsichtiger sollten Sie zu Werke gehen und desto weiträumiger sollten Sie die Rose umstechen, damit das Wurzelwerk samt Feinwurzeln möglichst intakt bleibt.
- Je älter die Rose, desto früher in der Ruheperiode sollten Sie sie umpflanzen, damit sie sich über den Winter gut eingewöhnen kann.
Duftrosen-Pflege – so gedeihen Duftrosen im Halbschatten und Schatten
Rosen sind Kinder der Sonne. Das gilt selbstverständlich auch für die duftenden Sorten. 4 bis 5 Stunden Sonne am Tag sollten es schon sein. Doch nicht jeder Gartenbesitzer findet einen solchen idealen Standort. Wie gut, dass es auch Duftrosen-Sorten gibt, die zumindest für den Halbschatten geeignet sind und sich hier bewährt haben. Wenn Sie dann noch Ihre Duftrosen pflegen, wie alle Rosen es lieben, steht dem Genuss nichts mehr im Wege:
Duftrosen düngen: Rosen benötigen ausreichend Nährstoffe. Düngen Sie sie einmal kurz vor dem Austrieb (in der Regel im März) und einmal direkt nach dem ersten Blütenflor. Möglich ist zudem eine dritte Gabe spätestens Ende Juli, um die Nachblüte zu fördern. Wenn Sie Rosendünger aus dem Fachhandel verwenden, beachten Sie unbedingt die Angaben des jeweiligen Herstellers.
Der richtige pH-Wert für Rosen: Rosen lieben einen neutralen bis leicht sauren Boden (pH-Wert 6,5 bis 7,5). Ist der Boden zu sauer, können sie den Wert zum Beispiel mit etwas Algenkalk ausgleichen.
Duftrosen-Pflege: Im ersten Standjahr sollten Sie besonders darauf achten, den Boden um die Rose regelmäßig zu lockern und Unkraut zu entfernen. Der Boden um bereits gut angewachsene, kräftige Rosenpflanzen darf gemulcht werden. Wählen Sie dabei Material, das die Belüftung des Bodens nicht behindert, denn Rosen lieben offene Böden. Putzen Sie den ganzen Sommer über die Duftrosen regelmäßig aus. Das unterstützt die Gesundheit der Pflanzen. Beim Wässern achten Sie darauf, dass die Blätter nicht zu nass werden – die Feuchtigkeit könnte gerade im Halbschatten Pilzbefall fördern.
Hinweis: Für Duftrosen im Halbschatten gilt das Gleiche wie für alle Rosen, die wenig Sonne erhalten – sie wachsen langsamer und blühen meist später und weniger üppig. Sie entwickeln außerdem eventuell nicht so ein betörendes Aroma wie an sonnigen Standorten. Dennoch ist es mit der richtigen Sortenwahl durchaus möglich, lange Freude an gesunden Rosen zu haben, die absonnig stehen. Wir beraten Sie gern.
Duftrosen schneiden – Wichtige Tipps für eine erneute Freude an himmlischen Duft
Wann Sie Duftrosen schneiden sollten, entspricht den Regeln für nicht duftende Sorten. Wie bei allen Rosen ist es entscheidend, Duftrosen richtig zu schneiden, um eine möglichst üppige und lang anhaltende Blüte zu erzielen. Der Schnitt hängt im Wesentlichen von der Wuchsform ab. Tipps wie Sie Ihre unterschiedlichen Duftrosen am besten zurückschneiden, finden Sie hier:
Duftende Wildrosen benötigen weniger Eingriffe: „Wilde“ Duftrosen schneiden Sie nur im Frühjahr oder Sommer ein wenig. Wie das geht, haben wir für Sie im hier: Wildrosen beschrieben.
Duftrosen kaufen – Holen Sie sich die besten Rosendüfte bei Kordes Rosen
Bei Kordes Rosen können Sie ohne Bedenken Duftrosen online kaufen und dabei sicher sein, stets gesunde und kräftige Pflanzen von auserlesener Schönheit und verführerischem Duft zu erhalten. Aufgrund unserer langen Erfahrung erfolgt der Duftrosen-Versand durch unsere Mitarbeiter zuverlässig und für die Rose sehr schonend. Außerdem stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite – nicht nur wenn Sie besondere Ansprüche an „Ihre“ Rose haben oder wenn Sie beispielweise Englische Duftrosen kaufen wollen, von denen nicht alle Sorten für jeden Standort geeignet sind. Sondern in allen Rosen-Fragen. Versprochen!
Zuletzt angesehen
Florentina® ist eine moderat wachsende Kletterrose mit exzellenter Gesundheit und guter Winterhärte. Sie zeigt einen überaus üppigen Blütenflor von mittelroten, fast runden Blüten, die nostalgisch anmuten. Sie bereichert das Sortiment der Klettermaxe®.