Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
4er Paket Plant-o-fix® Duftrosen
In unserem Duftgenerator können Sie aus den beliebten Parfuma®-Duftrosen vier Sorten wählen, die sinnliche Düfte in Ihrem Garten verströmen. Und das Beste: Die 4 ausgewählten Duftrosen im 2L Plant-o-fix® Topf erhalten Sie im Paket mit Anwachsgarantie zum Preis von nur 79,00 € zzgl. Versand. Übrigens: Unsere Parfuma®-Duftrosen verbinden hohe Gesundheit mit außerordentlich intensivem Duft und wunderschöner Blüte.Einzelkauf: 2l Plant-o-fix Töpfe
4er-Paket Parfuma® Duftrosen im 5-L-Topf
In unserem Duftgenerator können Sie aus den beliebten Parfuma®-Duftrosen vier Sorten wählen, die sinnliche Düfte in Ihrem Garten verströmen werden. Die 5-L-Töpfe erhalten Sie jetzt im 4er-Paket zum Vorteilspreis von 98,90 € zzgl. Versandkosten statt bisher 127,80 €.Einzelkauf: Containerrosen im 5-L-Topf
Carmen Würth
Aufrecht wachsende, intensiv duftende Edelrose mit gut gefüllten Blütenschalen und sehr hoher Blattgesundheit. Ihren Namen erhielt die anmutige Rose im Juli 2017 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Kongress- und Kulturzentrums „Carmen-Würth-Forum“ in Künzelsau zu Ehren des 80. Geburtstages der Unternehmergattin Carmen Würth. Citrisch-frisch mit fruchtigen Akkorden aus Litschi und Apfel begrüsst einen dieser komplexe Duft in der Kopfnote. Die Herznote ist weich und sehr abgerundet. Sie geht über in einen cremig-seifigen Akkord aus Geranie und umhüllt die Nase mit einem watteweichen Rosenduft. Die Basisnote überrascht dann mit einer dezent-pikanten Duftnote. Die Mischung aus prickelnder, leicht scharfer Würze erinnert an erdige Noten und Patchouli. Diese interessante Nuance verleiht dem durchgängig blumigen Charakter des Duftes das gewisse Etwas. Duftintensität maximal: vor allem mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Constanze Mozart®
Die intensiv duftende Beetrose Constanze Mozart® trägt elegante Knospen mit nostalgisch geformten Blütenschalen. Ihr besonders belebend-fruchtiger Duft, kombiniert mit der sehr hohen Blattgesundheit, machen diese Rose zu etwas Besonderem. Ihr belebender, klarer Duft betört mit einer prickelnden, champagnerartigen Kopfnote und der Impression frischer Luft nach einem warmen Sommerregen, durchsetzt von einem intensiven Hauch zitroniger Verbena. Bei voll geöffneter Blüte überwiegt eine an vollreife Mirabellen erinnernde, süße Pflaumennote und ein weiches Aprikosenbouquet. Abgerundet wird das Ganze durch einen Hauch pudrig-vanilligen Heliotrops und dem Eindruck junger Holunderblüten. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Fräulein Maria
Buschig wachsende Beetrose mit nostalgischen, intensiv duftenden Blüten und guter Blattgesundheit. Benannt nach Fräulein Maria von Jever, legendäre Landesherrin des Jeverlandes. ADR® 2020 Eine spritzige Note nach perlender Zitrone charakterisiert die frische Kopfnote, die dann in den blütig-seifigen Rosencharakter übergeht. Kombiniert ist er mit dem Duft von grünem Apfel und frisch geschnittenem Gras. Die Herznote hingegen wartet auch mit würzigen Akkorden auf, die mit dem Aufblühen der Blüten zutage treten. Hier finden sich holzige Aspekte die an Zedernholz erinnern und bei voller Blütereife eine tief würzige Basisnote, die neben Patchouli auch fast ein wenig an Liebstöckel erinnert. Duftintensität maximal: vor allem morgens, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Freifrau Caroline®
Die Beetrose Freifrau Caroline® zeichnet sich aus mit reichgefüllten, nostalgisch geformten Blütenkugeln im kräftigem Farbton. Ihr buschig kompakter Wuchs, die gute Blattgesundheit und die intensiv duftenden Blüten runden ihr Erscheinungsbild ab. ADR® 2019. Der Duft dieser Rose wird überwiegend durch die Kopfnote geprägt. Die duftige und klare Frische der Kopfnote erinnert an die herrliche Luft nach einem Sommerregen. Charakteristisch und überaus betörend wirkt die süße Birnennote, die an Williams-Christ Birnen erinnert. Sie geht bei geöffneter Blüte über in eine weiche Apfelnote. Auch fruchtige Aspekte wie Aprikose kommen dann zum Vorschein. Klassische Rose und Geranie bilden die blumige Herznote. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Gartenprinzessin Marie-José
Unsere Beetrose Gartenprinzessin Marie-José besticht nicht nur mit Form und Farbe ihrer pomponartigen Blütenkugeln in einem kräftigen Rosa bis Rot, sondern auch mit deren edel-sinnlichem Duft aus frisch-fruchtigen und tief blumigen Noten. Die schlank aufrecht wachsende Rose punktet darüber hinaus mit einer guter Blattgesundheit, die ihr 2018 das begehrte ADR-Prädikat einbrachte. Ihren klangvollen Namen verdankt diese Gartenschönheit übrigens Marie-José Degas, Senior-Chefin des gleichnamigen französischen Weinguts und Schöpferin des weltberühmten botanischen Gartens Moulin de la Souloire. Edel-sinnlich betört diese Blüte mit einer kreativen Mischung aus frisch-fruchtigen und tief blumigen Noten. Facettenreich präsentiert sie bisweilen in ihrer köstlichen Kopfnote einen Duft nach süßen, reifen Himbeeren neben einer deutlichen Rhabarbernote. Diese harmoniert mit ihrem frischen-herben Aroma wunderbar mit den Düften nach roten Beeren, die in der vollen Herznote durchschimmern. Tiefgründig und abgerundet präsentiert sie eine erdige, Patchouli-artige Rosennote im Fond. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Gräfin Diana®
Die Edelrose Gräfin Diana® ist Teil unserer beliebten Parfuma® Duftrosen Kollektion. Besonders intensiv und harmonisch duftend, sehr elegant geformte Knospen, verfärben sich bei offener Blüte zu einem samtigen Purpur-Rot. Ausgesprochen hohe Blattgesundheit. Diese vollkommene Duftschönheit besticht vor allem durch ihr ausgesprochen edel-sinnliches Bouquet. Blütige und fruchtige Aspekte schwingen in einer vollkommenen Harmonie nebeneinander. Neben der klassischen Rosennote mit einem Hauch Zitrus und den tiefen Noten einer Bourbongeranie, leuchtet die Litschi, klar und spritzig. Fruchtige Holunderblüte, Pfirsich und etwas Mirabelle schaffen die Verbindung zur Basisnote. Diese ruht, rund und ausgewogen, auf einem süßen Honigbett und zarten Erdnoten. Duftintensität maximal: mittags, abendsSortenporträt Gräfin Diana® // Video (2:30 Min.) in neuem Fenster öffnen >
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Gräfin Elke zu Rantzau
Buschig aufrecht wachsend, duftend, mit gefüllten Blütenschalen in kleinen Dolden und guter Widerstandsfähigkeit gegen Sternrußtau. Benannt nach Elke Gräfin zu Rantzau. Der anfänglich zarte Duft dieser Rose überrascht mit der nachfolgenden Tiefsinnigkeit und Stärke seines Charakters, der sich erst nach und nach entfaltet. Während in der Kopf- und Herznote cremig-fruchtige Noten nach Aprikose und Apfel erfrischen, so entwickelt sich mit fortschreitender Blüte die aromatisch-holzige Basisnote. Myrrhe, erdige und würzige Aspekte dominieren hier auf angenehm intensive Art und Weise. Patchoulinoten im Fond komplettieren das harmonische Ensemble. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Großherzogin Luise®
Klassische Edelrose oder Tee-Hybride, deren Blüten meist einzeln auf kräftigen Stielen stehen. Reich gefüllte, elegant geformte Blüten mit gekerbten Petalen und apartem Farbspiel. Reichhaltige Akkorde aus Pfirsich und Aprikose bilden bei dieser harmonisch abgerundeten Komposition den frisch-fruchtigen Auftakt. Ein weich-cremiger Rosenduft umstreichelt die Nase. Das tiefe und abgerundete Bouquet betört mit sahnig-blütigen Aspekten, die an Magnolie oder Tuberose erinnern. Ein Hauch grüner Birne in der Kopfnote verleiht dem sehr vollmundigen und tief runden Duft der Rose zugleich eine angenehme Frische. Edelwürzige Noten in der Basis bilden zusammen mit einer tief floralen, jasminartigen Note die betörende Basis. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Herzogin Christiana®
Überaus romantisch kommen die pomponartigen Blütenkugeln dieser sehr reizvollen Beetrose daher und erinnern dabei an die Schönheiten aus Großmutters Rosengarten – im Gegensatz zu Alten Rosen überzeugt sie jedoch mit mehreren Blütenfloren bis zum ersten Frost. Mit exzellenter Blattgesundheit und buschig aufrechtem Wuchs erfüllt Herzogin Christiana® alle Ansprüche an eine Rose unserer Zeit und bringt doch den Flair Historischer Rosen in jeden Garten. Zudem braucht sie mit ihrem intensiven Duft den Vergleich mit Sorten früherer Epochen keineswegs zu scheuen.Sortenporträt Herzogin Christiana // Video (2:44 Min.) in neuem Fenster öffnen > Mit einer ungewöhnlichen Fruchtnote begrüßt diese Duftschönheit in der Kopfnote: zitronig prickelnd und leicht an Champagner erinnernd, mit einem Hauch Holunder und einer feinen Spitze aus reifen Himbeeren präsentiert sich der erste Eindruck. Er macht jedoch Platz für die Frische der Herznote. Ein luftiger Eindruck nach frischen Äpfeln im Garten nach einem Sommerregen dominiert in den runden Blütenkörbchen, untermalt von der eher zarten Basisnote mit leichter, lieblicher Süße und einem klassischen Rosenbouquet. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Königin Marie
Zartrosa blühende Farbmutation der sehr blattgesunden Duft-Edelrose ‘Carmen Würth‘ (ADR®-Prädikat 2018) mit ansonsten identischen Eigenschaften, auch bezüglich des intensiven, fruchtigen Duftes. Parfuma®-Neuheit benannt in Kooperation mit den Herrenhäuser Gärten zu Ehren von Königin Marie von Hannover (1818-1907).Rosentaufe Königin Marie // Video (2:12 Min.) in neuem Fenster öffnen > Citrisch-frisch mit fruchtigen Akkorden aus Litschi und Apfel begrüßt einen dieser komplexe Duft in der Kopfnote. Die Herznote ist weich und sehr abgerundet. Sie geht über in einen cremig-seifigen Akkord aus Geranie und umhüllt die Nase mit einem watteweichen Rosenduft. Die Basisnote überrascht dann mit einer dezent-pikanten Duftnote. Die Mischung aus prickelnder, leicht scharfer Würze erinnert an erdige Noten und Patchouli. Diese interessante Nuance verleiht dem durchgängig blumigen Charakter des Duftes das gewisse Etwas. Duftintensität maximal: vor allem mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Madame Anisette®
Der Wuchscharakter der Edelrose Madame Anisette® des Typs Grandiflora ist schlank aufrecht, und die eleganten Blüten erscheinen anders als bei klassischen Tee-Hybriden stets in kleinen Dolden. Der Name dieser Sorte verrät schon, welch spannendes Dufterlebnis die Nase erwartet – Madame Anisette® entführt jeden Genießer französischer Lebensart sofort im Geiste ins nächste Straßencafé… . Und so überzeugt Madame Anisette® vor allem durch ihre edlen Blüten mit dem starken Anis-Duft, doch auch durch ihre hohe Blattgesundheit und Hitzefestigkeit. Diese augenscheinlich so liebliche Rose überrascht mit einem wahrhaft ungewöhnlichen Duft. Markant und ausgesprochen würzig präsentiert sich die Kopfnote. Dominant umhüllt sie die Nase mit intensiven Akkorden aus an Lakritze erinnernden Anis und aromatisch-holziger Myrrhe. Gewürznoten wir die des Liebstocks spielen im Hintergrund eine Rolle. Der ausgesprochen seifige Charakter der Rosennote im Herzen des Duftes tritt mit Öffnung der Blüte in den Vordergrund, sodass der charakteristische Geruch der frischen Blüte im Laufe der Öffnung überraschend zurücktritt. Honigaspekte im Fond bilden hierzu einen ausgeglichenen Kontrast. Duftintensität maximal: morgens, mittags, abends Sortenporträt Madame Anisette® // Video (2:30 Min.) in neuem Fenster öffnen >
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Rosengräfin Marie Henriette®
Aufrecht-buschig wachsende Beetrose mit intensivem Duft von außergewöhnlicher Frische und nostalgisch-romantischen, rosafarbenen Blüten. Unsere Rosengräfin Marie Henriette® überzeugt durch eine gute Haltbarkeit auch bei Regen, einen harmonischen Wuchs sowie ihre hohe Blattgesundheit. Gräfin Maria Henrietta Chotek (1863–1946) ist eine legendäre Persönlichkeit in der Welt der Rosen. Unter ihrer Leitung entstand das berühmte Rosarium von Dolná Krupá in der heutigen Slowakei, das allerdings schon im 1. Weltkrieg weitestgehend zerstört wurde. Gräfin Chotek war auch mit unserem Firmengründer Wilhelm Kordes I befreundet und dessen Sohn Peter Kordes fand im Dienstmädchen der Gräfin seine spätere Frau. Bei der Taufe von deren Sohn Peter Kordes II war die Gräfin dann Patin und blieb so dem Hause Kordes ein Leben lang eng verbunden. Grund genug also, der „Rosengräfin“, wie sie allenthalben genannt wurde, eine unserer schönsten neuen Sorten zu widmen. Sortenporträt Rosengräfin Marie Henriette // Video (2:22 Min.) in neuem Fenster öffnen > Freunde der lakritzartigen Anisnote, die manche Rosen präsentieren, werden diese Sorte lieben. Sie kombiniert intensiv aber nicht zu aufdringlich diese würzige Note mit dem Basiskörper eines klassischen Rosenduftes. Das verbindende Element ist ein lieblich-weicher, frischer Apfelduft in der Herznote. Dabei dominiert der würzige Aspekt vor allem bei der frischen Blüte und weicht zunehmend dem fruchtigen Charakter je weiter sich die Blüte öffnet. Der frische, zarte Rosenduft untermalt dabei das fruchtige Herz des Duftes bis zuletzt. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
2025
Herzogin Dorothea
Aufrecht-buschig wachsende Beetrose mit intensiv duftenden, rundlichen Blüten in Dolden und sehr gesunder Belaubung. Ergänzung der Parfuma®-Kollektion mit ungewöhnlichem Farbton. Benannt nach Herzogin Dorothea von Sagan im gleichnamigen Schlosspark.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Parfuma®-Rundbeet
Einfacher lässt sich ein Garten nicht aufwerten – Ob in der Mitte des Rasens oder neben der Terrasse – ein Rundbeet ist schnell angelegt. Mit den blattgesunden, wohlriechenden Parfuma®-Duftrosen gelingt der duftende Hingucker! Rasen im Durchmesser von 150 cm kreisrund ausstechen und Soden abtragen. Die freigelegte Erde gründlich auflockern und dabei mit Komposterde und Urgesteinsmehl vermengen. Pflanzen Sie die Beetrosen und den Rosenbegleiter mit einem Abstand von 40cm (Mitte Pflanzloch) zum Hochstamm. Inhalt: 1x Hochstamm 'Rosengräfin Marie Henriette®' 3x Beetrose 'Constanze Mozart®' 3x Lavendel 'Hidcote Compact Blue' 1,5-Liter-Topf
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Parfuma® – die Seele der Rose ist ihr Duft
Inhalt:
- Parfuma® Rosen - die Seele der Rose ist ihr Duft
- Was ist das Besondere an unseren Parfuma® Rosen?
- Wann duften Rosen?
- Parfuma® Duftrosen-Sorten: Welche Rosen duften am stärksten?
- Für jeden Garten die richtige Duftrosen-Sorte: Parfuma® Edelrosen
- Für Gartenbeet, Topf, Kübel und Balkon: Parfuma® Beetrosen
- Parfuma® Rosen schneiden, pflanzen, pflegen
- Starker Duft ohne Mühe: das Komplettpaket Parfuma® Rundbeet
- Auch für den Kübel: Rosenstarter-Set Einzigartiges Dufterlebnis
- Parfuma® Rosen kaufen bei Kordes Rosen
Die Seele der Rose ist ihr Duft
Eine traumhafte Kombination aus sinnlichem Duft, wunderschöner Farbvielfalt und robuster Blattgesundheit bietet Ihnen unsere Kollektion Parfuma®. Sie vereint hochwertige Beet- und Edelrosen-Sorten, die allesamt öfter blühen und vielfach auch für Topf und Kübel geeignet sind – leichte Pflege garantiert! Genießen Sie bis in den Herbst hinein einen betörenden Duft-Sommer in Ihrem Garten.
Was ist das Besondere an unseren Parfuma® Rosen?
Wer an Rosen denkt, denkt sofort an ihren charakteristischen Duft. Und wer an einer schönen Rose vorbeigeht, möchte automatisch an ihren Kelchen schnuppern. Was sind also Duftrosen, wenn man ohnehin die Königin der Blumen mit ihrem typischen Wohlgeruch verbindet? Nun, als Duftrosen bezeichnet man Rosen, die außergewöhnlich stark und verführerisch duften. Solche Rosen können unterschiedlichen Rosenklassen angehören – die Einordnung als Duftrose beruht allein auf ihrem herrlichen Bouquet (das Gourmets übrigens auch gerne zur Herstellung von hausgemachtem Rosenlikör nutzen …).
Tipp: Viele unserer Parfuma® Duftrosen sind, wie eingangs bereits gesagt, bestens geeignet als Kübel- oder Topf-Pflanzen. Nutzen Sie diese Eigenschaft, indem Sie sich den unwiderstehlichen Duft direkt auf die Terrasse oder den Balkon holen, so dass er Ihre sonnige Sitzecke sommerlich umflutet.
Wann duften Rosen?
Wann und wie eine Rose duftet, hängt von den sortentypischen Inhaltsstoffen ab. Doch nicht nur die ätherischen Öle der Rosen-Sorte spielen eine Rolle. Das Wetter, der Standort, die Tages- und die Jahreszeit beeinflussen den Rosenduft ebenfalls. Auch die Rosen unserer Kollektion Parfuma® haben da ihre ganz eigenen Rhythmen:
- Vor allem mittags und abends verströmen Carmen Würth, Constanze Mozart®, Freifrau Caroline®, Gräfin Diana®, Großherzogin Luise® und Herzogin Christiana® ihr charakteristisches Bouquet.
- Den ganzen Tag über – morgens, mittags und abends – duften Gartenprinzessin Marie-José, Gräfin Elke zu Rantzau und Madame Anisette®.
- Vor allem morgens und abends verzaubert unser Fräulein Maria Sie mit ihrem Aroma: ideal für alle Rosenliebhaber, die tagsüber ihren Garten nicht genießen können, morgens und abends aber umso mehr …
Übrigens: Wir von Kordes Rosen sind stolz darauf, in unserer Kollektion Parfuma® zwei entscheidende Züchtungsziele für Sie zu kombinieren: gesunde, natürliche Robustheit und ein großartiges Bouquet. Denn viele Rosenliebhaber wissen nicht, dass die Vereinigung dieser beiden Eigenschaften züchterisch eine echte Herausforderung darstellt. Unsere Parfuma® Rosenzüchtungen bieten Ihnen, dank unserer jahrzehntelangen Rosen-Erfahrung, beide Pluspunkte!
Parfuma® Duftrosen-Sorten: Welche Rosen duften am stärksten?
Welche Rose „am besten“ riecht, können wir Ihnen an dieser Stelle ehrlicherweise nicht beantworten. Denn unser Duftempfinden ist eine ganz individuelle Angelegenheit, und auch der Geruchssinn ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt.
Was wir aber können, ist, Ihnen für jede unserer Parfuma® Rosen eine ausführliche Duftbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Dafür haben wir eigens unsere erfahrene Parfümeurin Claudia Valder um ihre Expertise gebeten. Schauen Sie sich einfach die „Kordes Duftkreise“ bei jedem Rosenporträt an und Sie haben eine gute Vorstellung dessen, was Sie an Bouquet und Aroma erwartet.
Für jeden Garten die richtige Sorte: Parfuma® Edelrosen
Die intensiv leuchtende, pink-violette Carmen Würth duftet blumig-fruchtig mit einer interessanten, dezent würzigen Basisnote. Die gefüllten Blütenschalen sind 7–8 Zentimeter groß. Als ADR-Rose ist diese Sorte besonders gesund und leicht in der Pflege. Benannt wurde die Edelrose nach Carmen Würth (*1937), der Gründerin der Stiftung Würth, in der sich die Geschäftsfrau zusammen mit ihrem Ehemann für die Förderung von Forschung, Wissenschaft, Kunst und Kultur engagiert. Sie setzt sich außerdem seit Jahrzehnten für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen ein.
Eine Neuheit aus dem Jahr 2020 ist unsere Edelrose Königin Marie. Mit ihren umwerfenden porzellanrosa Blüten ist sie eine Farbmutation der Carmen-Würth-Rose. Bis auf die Farbe und die noch etwas größeren Blüten der Königin Marie sind die Eigenschaften beider Sorten identisch – von der großen Widerstandskraft bis hin zum intensiven Duft. Ihren Namen erhielt die Schönheit zu Ehren der so beliebten letzten Königin von Hannover, geborene Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg (1818–1907). Auch sie zeigte ein großes Engagement für wohltätige Zwecke.
Besondere Akzente lassen sich mit Gräfin Diana® setzen, denn wenn ihre elegant geformten Knospen sich öffnen, kommen die 5–10 Zentimeter großen, samtig purpur-violetten Blüten zur vollen Geltung. Diese Sorte besticht durch einen außergewöhnlichen, sinnlichen Duft, der neben einem intensiven klassischen Rosenbouquet auch fruchtige Noten enthält. Getauft ist sie nach Diana Gräfin Bernadotte af Wisborg (geb. 1982), der jüngsten Tochter des bekannten Insel-Mainau-Unternehmensgründers.
Pfirsich, Aprikose, grüne Birne, Rose, Jasmin und frische Sahne – mit dieser fulminanten Mischung wartet die klassische Tee-Hybride Großherzogin Luise® auf. Ihre großen, üppig gefüllten, eleganten Blütenkelche zeigen als besonderes Merkmal gekerbte Petalen. Farbe und Duft bilden hier ein echtes Traumpaar: Großherzogin Luise® ist zugleich cremefarben wie Sahne, aprikot wie eine Aprikose und rosa wie ein reifer Pfirsich … Namensgeberin ist Prinzessin Luise von Preußen (1838–1923), Tochter von Kaiser Wilhelm I. und spätere Großherzogin von Baden. Sie soll schon als Kind das Arbeitszimmer ihres Vaters mit Blumensträußen und Kränzen geschmückt haben!
Eine Besonderheit in der Kollektion Parfuma® stellt Madame Anisette® dar. Und zwar aus zwei Gründen: Sie verdankt ihren Namen keiner historischen Berühmtheit, sondern ihrem ungewöhnlichen, markanten Duft nach Anis, Myrrhe und Liebstöckel. Und sie gehört zum Typ Grandiflora: Ihre Blüten stehen in herrlichen Dolden. Die eleganten, 7–8 Zentimeter großen Kelche sind creme-weiß mit einem Hauch von Aprikot und wirken auch in der Vase unglaublich attraktiv – eine Dolde kann durchaus einen ganzen Blumenstrauß ersetzen.
Tipp: Mit ihren gefüllten Blüten erinnern viele Edelrosen der Kollektion Parfuma® an englische Rosen. Wer englische Rosen kaufen möchte, wird daher auch in dieser Kollektion fündig werden!
Für Gartenbeet, Topf, Kübel und Balkon: Parfuma® Beetrosen
Buschig-aufrecht wächst die Beetrose Herzogin Christiana®, deren Name an Herzogin Christiana von Sachsen-Merseburg (1634–1701) erinnert, einer Nachfahrin von König Christian III. von Dänemark. Die Herzogin ließ den Barockgarten von Schloss Delitzsch anlegen. Die 4–5 Zentimeter großen Blütenkörbchen dieser Sorte wirken wie Pompons in Creme-Weiß und Zartrosa. Das Bouquet ist rosig-fruchtig mit einem Hauch von Champagner. Man sagt, diese Rose gehöre zu den schönsten der Welt – und in der Tat hat sie schon zahlreiche Preise erhalten. Außerdem macht sich die ADR-prämierte Rose auch wunderbar als Hochstamm.
Belebend-fruchtig und fast prickelnd ist das Aroma, das Constanze Mozart® verströmt. Die nostalgischen, englisch anmutenden Blüten werden 7–8 Zentimeter groß und changieren in einem sehr zarten, eleganten Creme-Rosa. Constanze Mozart (1762–1842) war die Ehefrau des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart – sein geliebtes „Stanzerl“. In ihrem Geburtsort Zell im Wiesental wurde im Jahr 2012 zu ihren Ehren ein ganzes Rosenbeet mit unserer Züchtung Constanze Mozart® bepflanzt.
Ein etwas anderes Creme-Weiß zeigt Gräfin Elke zu Rantzau, deren große, gefüllte Blütenschalen in Dolden erscheinen. Anfangs wirkt ihr Duft zart, entfaltet mit dem Aufblühen jedoch einen cremig-fruchtigen und später einen aromatisch-holzigen Charakter. Benannt ist diese aparte Rose nach Elke Gräfin zu Rantzau (1944–2015). Sie führte die Geschäfte der Gutsverwaltung von Schloss Breitenburg in Schleswig-Holstein, das seit dem 16. Jahrhundert im Besitz ihrer Familie ist.
Fräulein Maria, eine im Jahr 2020 ADR-prämierte Rose, zieht mit ihren nostalgisch gefüllten, pink-rosa Blüten schon von weit her die Aufmerksamkeit auf sich. Kommt man näher, wird man schnell auch vom spritzigen und zugleich würzig-holzigen Duft in den Bann gezogen. Die Namensgeberin dieser Sorte war die letzte Regentin der Herrschaft Jever: die berühmte Maria von Jever, auch Fräulein Maria genannt (1500–1575).
Besonders reich gefüllt sind die großen, klassisch geviertelten Blüten der Duftrosen-Sorte Freifrau Caroline® – sie bilden auch in voller Blüte noch regelrechte Kugeln. Das Aroma dieser ADR-Rose ist duftig und klar und erinnert an die Luft nach einem erfrischenden Sommerregen, gemischt mit süßen Fruchtanklängen. Die Blüten werden 7–8 Zentimeter groß. Benannt ist die violett-rosafarbene Rose nach Freifrau Caroline Auguste von Esebeck, geborene Geyling von Altheim (1748–1823). Sie war u.a. die offizielle Grande Maitresse von Karl II. August, Herzog von Pfalz-Zweibrücken – und damit eine der reichsten und mächtigsten Frauen im Herzogtum.
Weiter geht es mit der ADR-Rose Gartenprinzessin Marie-José, einer schlank aufrecht wachsenden Rose mit intensiv fruchtig duftenden, pomponartigen Blütenbällchen und einem edel-sinnlichen Duft nach süßen, reifen Himbeeren und Rhabarber. Ihr kräftiges Rosa geht teilweise in helles Rot über. Den melodischen Namen hat sie von Marie-José Degas (geb. 1935), Besitzerin des weltberühmten Englischen Gartens „Le jardin de la Souloire“ und Seniorchefin des französischen Weingutes Degas bei Bordeaux.
Mit ihren mittelrosa, dicht gefüllten Blütenschalen, die wie die Blüten von Madame Anisette® nach Anis und Apfel duften, bereichert schließlich auch unsere ADR-Rose Rosengräfin Marie Henriette® jeden Garten – ob klassisch als aufrecht buschig wachsende Beetrose, als Hochstamm oder im Kübel. Ihre englisch wirkenden Blüten werden bis zu 10 Zentimeter groß und bilden ein regelrechtes Blütenmeer. Die beeindruckende Rose ist benannt nach der namhaften ungarischen Rosenzüchterin Marie Henriette Gräfin Chotek von Chotkowa und Wognin (1863–1946), einer guten Freundin unseres Firmengründers Wilhelm Kordes.
Parfuma® Rosen schneiden, pflanzen, pflegen
Unsere Parfuma® Rosen gehören, wie eingangs bereits gesagt, verschiedensten Rosenklassen an. Je nach Zugehörigkeit sind etwas andere Schritte beim Pflanzen und Schneiden sowie bei der Pflege sinnvoll. In unserem Service-Bereich haben wir jeweils genaue Informationen für Sie bereitgestellt. Auf die besonders häufig gestellte Frage „Wie hoch wird diese Rose?“ finden Sie die Antwort im jeweiligen Sorten-Porträt, denn auch dieses Merkmal ist von Rose zu Rose unterschiedlich.
Starker Duft ohne Mühe: das Komplettpaket Parfuma® Rundbeet
In diesem Paket liefern wir Ihnen alles, was Sie für ein bezauberndes Rundbeet voller duftender Rosenschönheiten benötigen: eine ADR-Hochstammrose Rosengräfin Marie Henriette®, drei Beetrosen Constanze Mozart® und dazu drei Ziersalbei-Pflanzen Marcus. Bereiten Sie einfach ein kreisrundes Beet vor, das einen Durchmesser von 1,5 m hat – z.B. indem Sie es im Garten ausstechen und die Rasensoden entfernen. Wichtig ist, dass der Boden anschließend gut aufgelockert wird. Mischen Sie zusätzlich Urgesteinsmehl und Komposterde unter, um den neuen Duftrosen eine gute Nährstoffversorgung zu ermöglichen. Die Hochstammrose Rosengräfin Marie Henriette® pflanzen Sie genau in die Mitte des Rundbeetes, die duftenden Beetrosen und der Ziersalbei finden ihren Platz rundherum in einem Abstand von 40 Zentimetern zum Hochstamm.
Auch für den Kübel: Rosenstarter-Set Einzigartiges Dufterlebnis
Ganzjährig können Sie unser Rosenstarter-Set Einzigartiges Dufterlebnis pflanzen, das auch im Topf richtig schön wirkt – hier sind sogar noch Rosenerde und Dünger mit im Paket. Und so geht’s: Sie erhalten in diesem Set als Hauptdarstellerinnen für Ihr neues Beet drei Beetrosen Rosengräfin Marie Henriette® im 2-Liter-Plant-o-fix®-Topf. Dazu liefern wir Ihnen noch zwei Ziersalbei-Pflanzen Color Spires® Azure Snow, ebenfalls im Topf.
Für Ihre Planungen beachten Sie die Wuchshöhe der Pflanzen: Die Rosengräfin Marie Henriette® wird als Beetrose rund 80 Zentimeter hoch, der Salbei ca. 40 Zentimeter. Gönnen Sie den Pflanzen ausreichend Rosenerde für einen guten Start – unser 15-Liter-Paket wird Ihnen dazu zusammen mit den Rosen direkt ins Haus geliefert. Wenn Sie Ihre Duftrosen im Frühjahr pflanzen, düngen Sie sie mit unserem ebenfalls beigefügten Rosen-Spezial-Dünger zum ersten Mal im Juni.
Parfuma® Rosen kaufen bei Kordes Rosen
Eingangs haben wir gefragt: „Welche Rose riecht am besten?“ und mussten zugeben, dass das eine ganz individuelle Angelegenheit ist. Allerdings behaupten wir mit Fug und Recht, dass Duftrosen, die Sie bei Kordes Rosen kaufen, zu den schönsten und wohlriechendsten Duftrosen überhaupt gehören – und dazu noch zu den gesündesten und pflegeleichtesten. Darauf sind wir richtig stolz und freuen uns, wenn wir mit unserer Kollektion Parfuma® Ihren Garten noch prächtiger und genussvoller machen können. Darauf einen tiefen Atemzug!