Pflanzvorschlag mit Strauchrosen
Dieser Pflanzvorschlag bricht eine Lanze für gemischte Blütenhecken, wie man sie leider bisher noch viel zu selten sieht. Rosenhecken sind ökologische Tummelplätze für zahlreiche Lebewesen, die sie als Schutzraum, Brutstätte und Rückzugsareal nutzen. In Frage kommen öfterblühende Rosensorten, beispielsweise Sorten wie die üppig blühende ’Weisse Wolke®’, ’Westerland®’ in Orange und die gelb leuchtende ’Lichtkönigin Lucia®’. Sie eignen sich für lockere, frei wachsende, mannshohe Hecken. Nicht zu unterschätzen ist allerdings der Platzbedarf einer Hecke aus Zierstrauchrosen, die einen bepflanzbaren Grenzstreifen von etwa 150 bis 200 cm Breite voraussetzt. Für kleinere Grundstücke kommen deshalb für niedrige Hecken auch Kleinstrauch- und Beetrosen in Frage.
Der langfristige Erfolg einer rosigen Blütenhecke steht und fällt mit der Sortenauswahl. Durch die dichte Pflanzfolge ist das Rosenlaub einem erhöhten Befallsdruck durch Pilzkrankheiten ausgesetzt. Nur robuste Sorten können dauerhaft bestehen.
Zusätzlich stärkt ein sonniger Standort die inneren Abwehrkräfte der dauerblühenden „Heckenrosen“. Pflanzen Sie niemals Rosen unter die Traufen großer Baumkronen, auch keine Strauchrosen. Auf solchen Standorten trocknet nasses Rosenlaub zu langsam ab, die Folge sind pilzbefallene Rosenblätter. Wählen Sie für solche Standorte lieber Ziersträucher wie Deutzien, Garten-Jasmin oder Spiersträucher.
Ein hübscher Saum ist eine Vorpflanzung mit Polsterstauden wie Glockenblumen. Dieser kaschiert „nackte“ Rosenbeine und bietet bereits ab Anfang Juni ein freundliches Blütenbild.
Wunderschöne Pflanzenteppiche bildet diese Polster-Glockenblume im Früh- und im Spätsommer. Ein Standort im Halbschatten oder Schatten gefällt ihr am Besten. Sie gedeiht jedoch auch ohne Probleme in der vollen Sonne.
Westerland® ist ein echter Klassiker aus unserem Gartenrosen-Sortiment: Eine farbenfrohe und gut duftende Rose. Reichblühend, frosthart und vielseitig zu verwendend.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Das erste Mal machte ‘Weisse Wolke®’ auf sich aufmerksam, da hatte sie streng genommen noch gar keinen Namen. Im Neuheiten- Wettbewerb der Stadt Baden-Baden wurde sie 2016 prämiert und erhielt zudem noch den Ehrenpreis der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. So bot es sich auch an, die reinweiße Strauchrose auf deren Kongress fast genau zwei Jahre später im Sommer 2018 einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Im wundervollen Ambiente des voll erblühten Rosen-Parks Dräger vollzog die Steinfuther Rosenkönigin Yaren Dalli die feierliche Taufe auf den Namen ‘Weisse Wolke®’.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Ein auffallend reicher Blütenflor macht unsere Strauchrose Lichtköniging Lucia® zu etwas ganz Besonderem. Gesundheit, Duft und gute Frosthärte sind ihre Eigenschaften. Gut verwendbar zur Einzelstellung oder für Hecken.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen