Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wunderschöne Pflanzenteppiche bildet diese Polster-Glockenblume im Früh- und im Spätsommer. Ein Standort im Halbschatten oder Schatten gefällt ihr am Besten. Sie gedeiht jedoch auch ohne Probleme in der vollen Sonne.
Pflanzen pro m²:
8 - 10
Standort:
halbschattig, sonnig
Wuchs:
flach niederliegend
Wuchsbreite:
30 cm
Wuchshöhe:
20 cm
laufender Meter:
3 - 4
Blütezeitraum:
mittel (Juni-Aug.), spät (Sept.-Okt.)
Topfgröße:
9 cm x 9 cm
Hinweis:
Die Angaben beziehen sich auf unsere Standort-, Boden- und Klimaverhältnisse und können abweichen.
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Leider sind noch keine Uploads vorhanden.
Bestell-Nr.:
3127
9 cm x 9 cm Topf
Bestell-Nr.: 3127- Polster-Glockenblume 'Blauranke'Campanula porscharskyanaLieferzeit:
ab
02.10.2023Versandzeitraum:Oktober
-
November
Ideale Bodendeckerrose für vielfache Verwendungsmöglichkeiten. Für flache Gefäße wie Balkonkästen empfehlen wir wurzelechte Pflanzen.Besonders spektakulär ist der 'Knirps' als Stammrose, denn die langen Blütenrispen hängen kaskadenartig herab und wirken wie kleine Trauerstämme.
Einen schönen Blickfang bietet das Leimkraut im Sommer mit ihren herrlich weißen, duftenden Blüten. Diese Pflanze liebt einen Standort in der Sonne und eignet sich zur Bepflanzung von Stein- und Dachgärten.
Eine auffällige Blütenpracht zeigt die Karpaten-Glockenblume von Mai bis September. Selbst vor und nach der Blütezeit zeigt sie wunderschöne Blätter und ist so allezeit ein Hingucker.
Eigentlich wäre nur das Laub dieser Pflanze sehenswert. Im Sommer kommen dann noch die kunstvollen weißen Blüten dazu, die Bienen und Wildbienen magisch anziehen. Die Karpaten-Glockenblume ist extrem frosthart und bedarf keines Winterschutzes.
Der Gestielte Ehrenpreis 'Georgian Blue', sticht nicht nur mit seinen wunderschönen und farbenprächtigen Blüten hervor, sondern auch mit vielen besonderen Eigenschaften, die diese Pflanze so beliebt und schön anzusehen machen. Durch den kissenbildenden bis kissenartigen und eher kriechenden Wuchs, der eher mattenbildend und rasig ausgeprägt ist, erreicht der Gestielte Ehrenpreis 'Georgian Blue' eine maximale Wuchshöhe von 20 cm. Damit gehört diese Staude zwar eher zu den nicht so großen Vertretern bei der Gartenbepflanzung, doch das braucht diese Pflanze auch nicht. Schließlich überzeugt der Gestielte Ehrenpreis 'Georgian Blue' mit dem einzigartigen Wuchsverhalten und vielen weiteren Eigenschaften, von der so manch eine andere Pflanze nur träumen kann. Denn auch wenn die Höhe dieser Pflanze nicht allzu ausgeprägt ist, so ist es doch die Breite, die somit ein flächendeckendes Bild erzeugt. Des Weiteren ist der Gestielte Ehrenpreis 'Georgian Blue' eine relativ anspruchslose Pflanze und braucht nicht viel, um seine ganze Herrlichkeit auszuprägen. Der Boden kann sowohl steinreich als auch lehmig-sandig sein. Allerdings sollte er darüber hinaus stets trocken bis frisch sein und eine dementsprechende Durchlässigkeit besitzen. Besonders an sonnigen Standorten gedeiht der Gestielte Ehrenpreis 'Georgian Blue' sehr gut, denn die Sonne liebt er genauso, wie wohl auch viele seiner Besitzer.
Eine auffällige Blütenpracht zeigt die Karpaten-Glockenblume von Mai bis September. Selbst vor und nach der Blütezeit zeigt sie wunderschöne Blätter und ist so allezeit ein Hingucker.
Der Klassiker unter den Rosenbegleitpflanzen, denn abgesehen von den wunderschönen Rispen hält der Duft Schädlinge von benachbarten Rosensträuchern fern. Warm und sonnig sollte der Standort sein. Dann erfreut der Lavendel von Juni bis August mit seiner duftenden Blüte. Lavendel wird zweimal im Jahr geschnitten: Rückschnitt Ende März /Anfang April um ein Drittel der Trieblänge fördert eine bessere Winterhärte. Ab Ende August wird das Verblühte entfernt.
Der Klassiker unter den Rosenbegleitpflanzen, denn abgesehen von den wunderschönen Rispen hält der Duft Schädlinge von benachbarten Rosensträuchern fern. Warm und sonnig sollte der Standort sein. Dann erfreut der Lavendel von Juni bis August mit seiner duftenden Blüte. Lavendel wird zweimal im Jahr geschnitten: Rückschnitt Ende März /Anfang April um ein Drittel der Trieblänge fördert eine bessere Winterhärte. Ab Ende August wird das Verblühte entfernt.
Einen schönen Blickfang bietet das Leimkraut im Sommer mit ihren herrlich weißen, duftenden Blüten. Diese Pflanze liebt einen Standort in der Sonne und eignet sich zur Bepflanzung von Stein- und Dachgärten.
Wunderschöne Pflanzenteppiche bildet diese Polster-Glockenblume im Früh- und im Spätsommer. Ein Standort im Halbschatten oder Schatten gefällt ihr am Besten. Sie gedeiht jedoch auch ohne Probleme in der vollen Sonne.
Duft, Duft, Duft - so kündigt sich der Salbei an, dazu zeigt er von Mai bis Oktober kräftig violettblaue Blütenähren. Salbei ist anspruchslos und kann in gemischten Beeten oder in Töpfen - auf einem sonnigen Standort - gut gedeihen.
Farbenfroh schmückt dieser immergrüne Bodendecker jedes Beet und verströmt dabei einen wohlriechenden Duft. In kurzer Zeit bildet er dann einen Teppich aus purpurrot gefärbten Blüten.
Einen schönen Blickfang bietet das Leimkraut im Sommer mit ihren herrlich weißen, duftenden Blüten. Diese Pflanze liebt einen Standort in der Sonne und eignet sich zur Bepflanzung von Stein- und Dachgärten.
Wie weiße Kissen strahlt der Polster-Phlox . Durch seine Robustheit und den niedrigen Wuchs eignet er sich hervorragend für die Beeteinfassung, Unterpflanzung von Rosen oder den Steingarten. Auch als Beipflanzung im Kübel ist er bezaubernd.
Kennen Sie schon den weißen Salbei-Vertreter? Er bringt eine neue Nuance ins Beet, ist anspruchslos, und mit sehr hübschen, weißen Blütenkerzen im Zeitraum von Juni bis September versehen.
Der Klassiker unter den Rosenbegleitpflanzen, denn abgesehen von den wunderschönen Rispen hält der Duft Schädlinge von benachbarten Rosensträuchern fern. Warm und sonnig sollte der Standort sein. Dann erfreut der Lavendel von Juni bis August mit seiner duftenden Blüte. Lavendel wird zweimal im Jahr geschnitten: Rückschnitt Ende März /Anfang April um ein Drittel der Trieblänge fördert eine bessere Winterhärte. Ab Ende August wird das Verblühte entfernt.
3,95 €*
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen ...