Kennen Sie das? Sie möchten gerne einen traumhaften, blühenden Garten, eine wundervoll bepflanzte Terrasse oder einen duftenden Balkon gestalten? Sie haben keine Lust auf aufwendige Pflege der Pflanzen? Wir haben etwas für Sie. Mehr Zeit für mich – die Kollektion ROSELAX® aus über 80 gesunden Rosensorten und Typen wie: Beetrosen, Edelrosen, Kletterrosen und Zwergrosen mit dem ADR®-Siegel.
In unserem kurzen Video stellt Wilhelm-Alexander Kordes Ihnen die ROSELAX®-Kollektion vor,
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
4er-Paket Für Elise
"4 für 3" Angebot für kurze Zeit: Sie erhalten vier Beetrosen "Für Elise" im 2-Liter-Topf Plant-o-fix® zahlen aber nur drei!Als uns aus Bonn, der Geburtsstadt Beethovens, der Wunsch erreichte, dem berühmten Komponisten anlässlich des Beethoven-Jahres 2020 eine Rose zu widmen, da haben wir freudig zugestimmt. Mit einer tief violett blühenden, gut gefüllten, würzig duftenden und trotzdem robusten Beetrose war die passende Sorte schnell gefunden. Mit ‚Für Elise’ bald darauf auch ihr Name – nach dem berühmten, einer noch heute unbekannten Empfängerin gewidmeten Klavierstück. Patin Elke Büdenbender taufte die Rose feierlich in einer der wenigen Zeremonien, die im ersten Corona-Sommer 2020 stattfinden konnten.
Alexander von Humboldt
Als wir vor ein paar Jahren gefragt wurden, dem berühmten Naturforscher Alexander von Humboldt erneut (es gibt schon eine Kordes-Sorte dieses Namens von 1960) eine Rose zu widmen, da war sofort klar, es muss ein natürlicher Typ mit offenen Blüten sein. Und eines Tages auf dem Testfeld drängte sich der perfekte Kandidat dann regelrecht auf: Eine leuchtend rot blühende, kerngesunde, breitbuschige Kleinstrauchrose, deren einfache Blütenschalen fleißig von Insekten besucht wurden. Eine wirklich nachhaltige Rose, was auch ihre prominente Taufpatin Julia Klöckner in ihrer Ansprache bei der feierlichen Namensgebung im August 2018 betonte.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Amica®
Gedrungen und breitbuschig wachsende Kleinstrauchrose mit kleinen, gefüllten Blüten in reichen Dolden und überaus gesunder Belaubung. Amica® ist vielseitig einsetzbar.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bad Birnbach®
Die reichblühende, niedrigbleibende Beetrose Bad Birnbach® ist für kleine Gärten geeignet, zudem frosthart und hitzeresistent.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Bajazzo®
Gute Wuchskraft, exzellente Blattgesundheit und ungewöhnliches Farbspiel, das beschreibt die Kletterrose Bajazzo® sehr treffend. Ohne Rückschnitt entstehen im Herbst schöne Hagebutten, mit Rückschnitt blüht sie schneller nach.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bentheimer Gold®
Reich blühende, farbintensive Beetrose mit breitbuschigem Wuchs und hoher Blattgesundheit. Bentheimer Gold® wurde benannt nach dem legendären Sandstein.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Caracho®
Breitbuschig wachsende Kleinstrauchrose mit leicht gefüllten Blütenschalen, die in mehreren üppigen Blütenfloren erscheinen. Insektenfreundlich, ideal in flächiger Pflanzung und gemischten Beeten. Caracho® ist eine Ergänzung der Kordes´ Klima-Rosen® Kollektion mit hoher Blattgesundheit (ADR®-Prädikat 2020).
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Carmen Würth
Aufrecht wachsende, intensiv duftende Edelrose mit gut gefüllten Blütenschalen und sehr hoher Blattgesundheit. Ihren Namen erhielt die anmutige Rose im Juli 2017 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Kongress- und Kulturzentrums „Carmen-Würth-Forum“ in Künzelsau zu Ehren des 80. Geburtstages der Unternehmergattin Carmen Würth. Citrisch-frisch mit fruchtigen Akkorden aus Litschi und Apfel begrüsst einen dieser komplexe Duft in der Kopfnote. Die Herznote ist weich und sehr abgerundet. Sie geht über in einen cremig-seifigen Akkord aus Geranie und umhüllt die Nase mit einem watteweichen Rosenduft. Die Basisnote überrascht dann mit einer dezent-pikanten Duftnote. Die Mischung aus prickelnder, leicht scharfer Würze erinnert an erdige Noten und Patchouli. Diese interessante Nuance verleiht dem durchgängig blumigen Charakter des Duftes das gewisse Etwas. Duftintensität maximal: vor allem mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Cayenne®
Schon während ihrer jahrelangen Prüfung auf dem Testfeld überzeugte die Rose, die später einmal ‘Cayenne®’ heißen sollte, immer wieder mit ihren herausragenden Eigenschaften. Allein die samtrote Farbe ihrer großen, leicht gefüllten Blüten machten die Kleinstrauchrose zu einem Hingucker. Doch auch ihr sehr gleichmäßiger, dichtbuschiger Wuchs gefiel dem Züchterauge – die Sorte drängt sich geradezu auf, als niedrige Hecke gepflanzt zu werden. Nicht zuletzt war es aber auch ihre überaus hohe Blattgesundheit, bestätigt durch das ADR-Prädikat 2019, die den Ausschlag gab, sie hinaus in die Gärten der Welt zu schicken.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Cherry Girl
Die nostalgisch gefüllten, kirschroten Blüten der Beetrose Cherry Girl heben sich sehr schön von dem dunkelgrün glänzenden Laub ab.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Coral Lions-Rose®
In Kooperation mit dem Lions-Club Elmshorn wurde im Jahr 2002 die Lions-Rose® benannt und in unsere beliebte MärchenRosen® Kollektion von Typen mit nostalgischer Blütenform eingruppiert – eine inzwischen international bekannte, mehrfach prämierte und aus dem aktuellen Sortiment nicht mehr wegzudenkende Sorte. In den letzten 20 Jahren seit der Markteinführung konnten Kordes und der Elmshorner Club gemeinsam mehrere hunderttausend Euro für verschiedene, wohltätige Projekte sammeln. Bis die neue Charityrose Coral Lions-Rose® diesen Klassiker-Status erreicht, wird es sicher ein paar Jahre dauern, das Zeug dazu hat die aufrecht buschig wachsende Beetrose mit gefüllten, rundlichen Blüten in kleinen Dolden und sehr hoher Blattgesundheit, die seit 2020 ADR-prämiert ist, aber allemal.Mit dem Erwerb dieser ersten Pflanzen unterstützt Kordes Rosen die LIONS Augenhornhautbank am UKE in Hamburg mit einer Spende in Höhe von 2,50 € pro Rose und konnte so bereits ca. 10.000 Euro weitergeben.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Cremosa®
Cremosa® ist eine aufrecht buschig wachsende Beetrose mit reich gefüllten, zart duftenden Blüten und charmanter Farbe in kleinen Dolden. Eine sehr hohe Blattgesundheit zählt zur ihren Eigenschaften.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Diamant®
Auffallend in reinem Weiß ist die Kleinstrauchrose Diamant®. Besondere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten. Gut frosthart.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Dolomiti®
Dolomiti® ist eine gleichmäßig wachsende und reichblühende Beetrose mit ungefüllter, offener Blüte. Aufrecht buschiger Wuchs, extrem blattgesund und gute Hagebuttenbildung.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Enjoy®
Mit ihren cremig aprikotfarbenen Blüten, die je nach Sonneneinstrahlung mehr oder weniger intensiv kirschrot überhaucht sind, bietet ‚Enjoy®’ ein wirklich ungewöhnliches, fruchtig-anmutendes Farbspiel. Wohl deshalb hieß sie in all den Jahren ihrer Selektion, die eine jede neue Rosensorte durchlaufen muss, auf dem Testfeld immer „Obstsalat”. Doch nicht nur die Färbung ihrer halbgefüllten, stets in Dolden erscheinenden Blüten schmeichelt dem Auge, sondern auch ein überaus harmonischer Wuchscharakter mit dichter Belaubung, deren hohe Gesundheit das 2019 verliehene ADR-Prädikat unterstreicht.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Escimo®
Escimo® ist sehr harmonisch wachsend, mit natürlichem Charme und hoher Blattgesundheit. Weiße, unempfindliche Blüten vom Frühsommer bis zum Herbst. Die Kleinstrauchrose ist Teil der Heckenzauber® Kollektion.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
2025
Europa Donna
Der reichblühenden Beetrosen-Neuheit 'Europa Donna' wurde ihre sehr gesunde Belaubung bereits durch das 2024 verliehene ADR® Prädikat bestätigt. Ihre leicht gefüllten Blütenschalen erscheinen stets in Dolden und öffnen sich voll, so dass Bienen und andere Pollensammler problemlos Zugang haben.Mit ihrem dichtbuschig, gut verzweigtem Wuchs ist die Sorte eine gute Wahl auch für Pflanzgefäße auf Terrasse oder Balkon, zumal sie auch ohne viel Sommerschnitt immer wieder fleißig durchtreibt und so die ganze Saison über mit ihren pink-rosa Blüten Freude bereitet. Besonders zu erwähnen ist auch, dass diese Sorte sehr wenig Stacheln ausbildet. Diese Rose wurde in Kooperation mit der Brustkrebs-Organisation EUROPA DONNA Luxemburg und den Luxemburger Rosenfreunden benannt und von Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg im Juni 2025 feierlich getauft.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Feurio®
Die buschig aufrecht wachsende Edelrose Feurio® mit Strauchrosencharakter bildet gut gefüllte, edel geformte Blüten, meist in kleinen Dolden. Herausragende Blattgesundheit.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Flamingo®
Dichtbuschige, reichblühende Beetrose mit leichtgefüllten und somit insektenfreundlichen Blüten in warmen Farbton zwischen Orange und Rosa. Dank hoher Blattgesundheit findet die Sorte Flamingo® vielseitige Verwendung in flächigen Pflanzungen und gemischten Beeten. Kübelbepflanzung ist ebenfalls möglich.
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Flirt 2011®
Die kompakt wachsende Zwergrose Flirt 2011® mit zahllosen Blüten von charmanter zartrosa Farbe in großen Dolden ist sehr blattgesund mit einem lang anhaltenden Flor.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Florentina®
Florentina® ist eine moderat wachsende Kletterrose mit exzellenter Gesundheit und guter Winterhärte. Sie zeigt einen überaus üppigen Blütenflor von mittelroten, fast runden Blüten, die nostalgisch anmuten. Sie bereichert das Sortiment der Klettermaxe®.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Fortuna®
Einfache Blüte mit enormer Fernwirkung durch ständigen Blütenflor, der bis in den Herbst anhält - so überzeugt Fortuna® die Rosenfreunde. Sehr gute Blattgesundheit, Mitglied der Heckenzauber® Kollektion.
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Fräulein Maria
Buschig wachsende Beetrose mit nostalgischen, intensiv duftenden Blüten und guter Blattgesundheit. Benannt nach Fräulein Maria von Jever, legendäre Landesherrin des Jeverlandes. ADR® 2020 Eine spritzige Note nach perlender Zitrone charakterisiert die frische Kopfnote, die dann in den blütig-seifigen Rosencharakter übergeht. Kombiniert ist er mit dem Duft von grünem Apfel und frisch geschnittenem Gras. Die Herznote hingegen wartet auch mit würzigen Akkorden auf, die mit dem Aufblühen der Blüten zutage treten. Hier finden sich holzige Aspekte die an Zedernholz erinnern und bei voller Blütereife eine tief würzige Basisnote, die neben Patchouli auch fast ein wenig an Liebstöckel erinnert. Duftintensität maximal: vor allem morgens, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Freifrau Caroline®
Die Beetrose Freifrau Caroline® zeichnet sich aus mit reichgefüllten, nostalgisch geformten Blütenkugeln im kräftigem Farbton. Ihr buschig kompakter Wuchs, die gute Blattgesundheit und die intensiv duftenden Blüten runden ihr Erscheinungsbild ab. ADR® 2019. Der Duft dieser Rose wird überwiegend durch die Kopfnote geprägt. Die duftige und klare Frische der Kopfnote erinnert an die herrliche Luft nach einem Sommerregen. Charakteristisch und überaus betörend wirkt die süße Birnennote, die an Williams-Christ Birnen erinnert. Sie geht bei geöffneter Blüte über in eine weiche Apfelnote. Auch fruchtige Aspekte wie Aprikose kommen dann zum Vorschein. Klassische Rose und Geranie bilden die blumige Herznote. Duftintensität maximal: mittags, abends
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
ADR®-Rosen / ROSELAX®
Inhalt:
- ADR®-Rosen ROSELAX® – mehr Zeit für mich
- Merkmale und Besonderheiten: Was sind ADR®-Rosen?
- Sorten-Vielfalt – ganz relaxt durch eine beeindruckende Auswahl
- Wie und wann ADR®-Rosen pflanzen?
- Wie pflanzt man Containerrosen?
- Wie pflanzt man wurzelnackte Rosen?
- Kinderleicht: ADR®-Rosen pflanzen mit dem Plant-o-fix® System von Kordes
- ROSELAX® und Pflege – ein einfaches Kapitel
- ADR®-Rosen kaufen – vertrauen Sie auf ROSELAX® von Kordes Rosen
ADR®-Rosen ROSELAX® – mehr Zeit für mich
Absolut pflegeleichte und widerstandsfähige Rosen, und dabei wunderschön – das Ideal eines jeden Gartenliebhabers! Denn wer träumt nicht davon, mit wenig Aufwand eine verschwenderische Rosenblüte in sein grünes Paradies zu zaubern? Mit unserer Kollektion ROSELAX® aus perfekten ADR®-Rosen ist dieser Traum ganz leicht zu verwirklichen.
Die Kollektion ROSELAX® – Stars unter den ADR®-Rosen ROSELAX®, das steht für relaxtes Rosen-Feeling voller Vergnügen: ohne viel Aufwand, dafür mit umso umwerfenderem Ergebnis. Hier finden Sie besonders blütenreiche, pflegeleichte und robuste Rosen aus allen Rosenklassen, die Sie seelenruhig genießen können. ROSELAX® Rosen heben sich vom übrigen hochklassigen Kordes Rosensortiment noch einmal ab, denn hier bietet jede einzelne Rose zuverlässige Lösungen auf die brennendsten Fragen von Gartenliebhabern, z. B.:
- Welche Rosen eignen sich für Kübel?
- Welche Rosen vertragen Halbschatten?
- Welche Rosen duften am besten/am stärksten?
- Welche Rosen sind ideal als Hochstamm?
Wir versprechen Ihnen: Auf jede einzelne dieser Fragen finden Sie die Antwort in unserer Kollektion ROSELAX®. Denn dort versammeln sich die Stars unter den ADR®-Rosen. Doch was bedeutet „ADR®-Rose“ überhaupt?
Merkmale und Besonderheiten: Was sind ADR®-Rosen?
Die Abkürzung ADR® steht für „Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung“. Dieser Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen neuen Rosenzüchtungen zu prüfen, die jedes Jahr in ganz Europa auf den Markt kommen, um Verbrauchern eine optimale Orientierung zu geben. Geprüft werden folgende Merkmale:
- Blütenreichtum und Blühfreude
- Attraktivität der Blüte
- Wuchsform
- Duft
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Blattkrankheiten
- Winterhärte
Die Rosen, die schließlich das ADR®-Siegel erhalten, haben eine dreijährige Prüfzeit in zwölf verschiedenen Prüfgärten in ganz Deutschland bestanden und sich dabei durch hervorragende Eigenschaften ausgezeichnet. Das Beste für jeden Hobbygärtner ist aber: ADR®-Rosen müssen per Definition diese Prüfung ohne jeden Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – also komplett ohne Chemie – bestehen. Ein echtes Plus von großer Bedeutung für die Umwelt!
Tipp: ADR®-Rosen haben ihre Schönheit, Widerstandsfähigkeit und Unkompliziertheit unter Beweis gestellt. Damit sind sie perfekt selbst für Garten-Einsteiger ohne grünen Daumen geeignet. Was natürlich nicht heißt, dass nicht jeder Profigärtner ebenfalls liebend gern ADR®-Rosen wählt.
Die Merkmale der Königinnen auf der ADR®-Rosenliste variieren sehr stark, denn Rosen aus jeder Rosenklasse können das ADR®-Prädikat erhalten. Auch wenn darum die Auswahl vielleicht etwas schwerer fällt, so ist doch garantiert, dass für jeden Geschmack und jedes Einsatzgebiet etwas dabei ist. Zumal wir Ihnen mit unserer Kollektion ROSELAX® nochmals die Highlights aller ADR®-Rosen präsentieren – Sie müssen sich also nicht durch eine ADR®-Liste von über 200 Rosen klicken. Überzeugen Sie sich selbst von der Sortenvielfalt der ROSELAX® ADR®-Rosen von Kordes!
Tipp: Schauen Sie sich hier unser Video mit interessanten und wichtigen Informationen zum Thema ROSELAX® an!
Sorten-Vielfalt – ganz relaxt durch eine beeindruckende Auswahl
Unsere ROSELAX® Liste aus ADR®-Rosen von besonderer Schönheit ist lang – sie umfasst über 80 fantastische Rosen-Sorten. Dabei die geeignetste herauszufinden, ist manchmal gar nicht so leicht. Welches ist die beste Rose für Sie? Hier auf unserer Homepage haben wir Ihnen dazu eine praktische Hilfestellung zur Verfügung gestellt. Wählen Sie einfach innerhalb der Kollektion im Menü links die gewünschte Farbe und Wuchshöhe aus und klicken Sie auf das Icon mit der Wuchsform, die infrage kommt. In der Kollektion ROSELAX® haben Sie die Wahl zwischen allen Wuchsformen:
- aufrecht buschig wachsend wie die pastell-aprikotfarbene Beetrose Cremosa® mit ihren reich gefüllten Blüten in kleinen Dolden oder die rosa Zwergrose Charmant®, die auch als Topfrose durch ihre üppige Blüte besticht
- breit buschig wachsend wie die Kleinstrauchrose Amica®, deren gefüllte Blüten und gedrungener Wuchs die Rose sehr vielseitig einsetzbar machen
- bogig überhängend wie unsere hellgelbe Strauchrose Goldspatz® mit ihrem attraktiven Hagebuttenschmuck im Herbst oder wie der leuchtende Roter Korsar®, eine Strauchrose, die auch als Kletterrose verwendet werden kann
- flach niederliegend wie die entzückende Topolina®, deren bienenfreundliche rosa Blüten mit strahlend gelber Mitte den Bienen als begehrte Nektarweide dienen
- Nicht zu vergessen: unsere große Auswahl an ADR®-Kletterrosen in zahlreichen Blütenformen und -farben von Weiß über Gelb bis Rot, einige von Ihnen – wie Golden Gate® oder Jasmina® – wunderbar duftend
Viele unserer Rosen mit ADR-Prädikat sind zudem als Hochstamm geeignet, zum Beispiel die moderne rosafarbene Floribundarose Dolomiti®, die besonders gleichmäßig wächst und in internationalen Wettbewerben zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.
Tipp: Jedes Jahr kommen Neuheiten hinzu, wie z. B. 2020 die Kleinstrauchrose Cayenne®, die auch für niedrige Hecken infrage kommt, oder 2019 Peach Melba® (im Handel seit 2018), eine unserer beliebtesten kletternden Rosen mit ADR®-Prädikat. Schauen Sie also regelmäßig in unser Programm, um stets die schönsten neuen Ideen für Ihren Garten zu finden.
Wie und wann ADR®-Rosen pflanzen?
Wann ist die beste Zeit zum Rosenpflanzen? Nun, für ADR®-Rosen bzw. Rosen aus unserer Kollektion ROSELAX® gelten die gleichen Pflanzregeln wie für andere Rosen auch. Je nachdem, ob Sie Ihre neue Rose als wurzelnackte Pflanze, im Plant-o-fix® Topf von Kordes oder als Containerrose kaufen, unterscheiden sich die Pflanzanleitungen geringfügig. In unserem kostenlosen Kordes Rosen-Wegweiser zum Download sind alle wichtigen Informationen zum Pflanzen der unterschiedlichen Anlieferungsformen in Wort und Bild für Sie zusammengestellt. Oder schauen Sie sich hier unsere übersichtlichen Pflanzanleitungen an.
Tipp: Ein kleiner Erdwall, um eine neu gepflanzte ADR-Rose herum errichtet, hält das Gießwasser im Wurzelbereich, da es nicht wegfließen kann.
Wie pflanzt man Containerrosen?
Containerrosen müssen zu allererst im Topf gründlich gewässert werden. Tauchen Sie den Topf mit Wurzelballen dafür komplett unter Wasser, bis keine kleinen Luftbläschen mehr aufsteigen. Das dauert nur etwa zwei Minuten. Dann heben Sie den Topf aus dem Wasser und lassen ihn gut abtropfen. Anschließend entfernen Sie den Topf. Vergessen Sie nicht, auch das Rosenetikett abzunehmen. Es könnte später sonst einwachsen und eine Schadstelle an der Pflanze verursachen. Sie können das Etikett aufheben und später zum Beispiel an einem Stab neben der frisch gepflanzten ADR®-Rose anbringen.
Nun heben Sie das Pflanzloch für Ihren neuen Garten-Star aus. Es muss mindestens doppelt so tief und breit sein wie der Wurzelballen der Rose. Den Boden und die Seiten des Grablochs lockern Sie etwas auf, zum Beispiel mit einer Grabegabel. Die ausgehobene Erde kann je nach Bedarf und Bodenbeschaffenheit mit reifem Kompost angereichert werden.
Setzen Sie anschließend den Wurzelballen so tief ins Pflanzloch, dass die Veredelungsstelle der ADR®-Rose später etwa 5 cm unter der Erdoberfläche liegt. Dieses Maß gilt übrigens auch, wenn Sie Ihre ADR®-Rose im Kübel pflanzen! Sie können, wenn das Pflanzloch deutlich zu tief ist, zuerst ein wenig Aushub anfüllen, so lässt sich die Pflanztiefe leichter festlegen. Dann füllen Sie die restliche ausgehobene Erde an und treten sie vorsichtig fest. Nun benötigt Ihre ROSELAX® eine gute Portion Wasser – am besten aus der Gießkanne oder dem Gartenschlauch. Dadurch schließt sich die Erde zusätzlich (sogenannter Bodenschluss). Versorgen Sie Ihre prämierte Königin auch in der folgenden Zeit ausreichend mit Wasser!
Tipp: Die Veredelungsstelle von Rosen – egal, ob mit ADR®-Prädikat oder ohne, ob Containerrose oder wurzelnackte Rose – erkennen Sie an der knotenartigen Verdickung zwischen dem Wurzelhals und dem oberen, grünen Teil der Pflanze.
Wie pflanzt man wurzelnackte Rosen?
Etwas anders ist das Vorgehen, wenn Sie wurzelnackten Rosen kaufen. Die beste Pflanzzeit ist hier von Herbst bis ins Frühjahr hinein – ausgenommen von Zeiten mit Frost. Der Vorteil bei der Herbstpflanzung: Die Rosen blühen im Frühjahr etwa 14 Tage früher.
Der erste Schritt beim Setzen wurzelnackter Rosen ist das Einkürzen der Zweige. Sie sollten zum Pflanzen nur noch 10 bis 15 cm lang sein. Auch die Wurzeln werden leicht beschnitten – 1 cm Kürzung ist hier genau das richtige Maß. Anschließend stellen Sie die gesamte Pflanze (also nicht nur den Wurzelballen, sondern auch die Zweige bis zur Spitze) in einen mit Wasser gefüllten Eimer. Alle Pflanzen- und Wurzelteile müssen mit Wasser bedeckt sein.
Die Pflanzgrube wird ebenso ausgehoben wie oben bei den Containerrosen beschrieben. Da die Größe des Wurzelbereichs etwas schwieriger einzuschätzen ist als bei Rosen mit Wurzelballen, seien Sie lieber etwas großzügiger bei der Bemessung des Pflanzlochs. Auch hier muss die Veredelungsstelle wieder 5 cm unter der Erdoberfläche zu liegen kommen.
Füllen Sie das Pflanzloch mit der vorher ausgehobenen Erde und treten Sie diese sorgfältig an. Bitte verzichten Sie auf Düngerzusatz zum Erdaushub – davon profitieren weder ADR®-Rosen noch andere Rosen. Es folgt eine reichliche Wassergabe für den Bodenschluss. Achtung: Wurzelnackte Rosen müssen in der Folgezeit ausreichend, aber immer mit Bedacht gegossen werden. Zu reichliche Wassergaben können bewirken, dass zu wenig Sauerstoff an die Wurzeln kommt. Das würde sie nachhaltig schädigen und kann sie sogar absterben lassen.
Tipp: Wurzelnackte Rosen sollten Sie nach der Pflanzung immer anhäufeln – selbst im Frühjahr! Der Grund ist, dass der Neuling so optimal vor Austrocknung durch Frost, Sonne und Wind geschützt ist. Zum Anhäufeln entnehmen Sie mit einem Spaten vorsichtig etwas Gartenerde aus dem Beet (auch übrig gebliebener Aushub ist geeignet). Errichten Sie damit einen kleinen Hügel um den Wurzelbereich herum: Die Triebspitzen sollen am Ende nur noch 2 bis 3 cm herausschauen. Wenn Sie Ihre ADR®-Rose im Frühjahr gepflanzt haben, häufeln Sie sie ein bis zwei Monate später behutsam wieder ab, bei Pflanzung im Herbst bleibt die Rose ebenfalls bis ins Frühjahr hinein angehäufelt. Der richtige Moment fürs Abhäufeln ist gekommen, wenn die belaubten Neutriebe etwa 10 cm lang sind.
Kinderleicht: ADR®-Rosen pflanzen mit dem Plant-o-fix® System von Kordes
Am einfachsten ist die Pflanzung von Rosen, die Sie im Plant-o-fix® System kaufen. Dieses System wurde von unseren Rosenspezialisten eigens entwickelt, um das Pflanzen noch einfacher und sicherer zu machen. Plant-o-fix® Rosen sind wurzelnackte Rosen, die in hohe, schmale 2-Liter-Töpfe gesetzt sind. So trocknen ihre Wurzeln zum einen nicht so schnell aus wie die von wurzelnackten Rosen. Zum anderen hat das Wurzelwachstum bereits begonnen, und die Rosen wachsen besonders gut an. Und so geht’s:
- Rosen austopfen, so dass sich der braune, verrottbare Einsatz (sofern enthalten) zusammen mit der Rose aus dem Übertopf löst
- gegebenenfalls wässern, falls die Erde sich nicht feucht anfühlt
- Rose komplett in ein entsprechend großes Pflanzloch setzen (ganz einfach inklusive des verrottbaren Topfes), mit Erde anfüllen, festtreten und durchdringend angießen
- Rose etwa 10 cm hoch anhäufeln
Als Extra-Service haben wir Ihnen hier ein Video vorbereitet, in dem das Pflanzen mit dem Plant-o-fix® System anschaulich erklärt ist.
Tipp: Lassen Sie sich auch für Ihre ADR®-Rosen von unseren Pflanzvorschlägen für die verschiedenen Rosenklassen inspirieren!
ROSELAX® und Pflege – ein einfaches Kapitel
ADR®-Rosen zeichnen sich durch besondere Unkompliziertheit aus. Der Pflegeaufwand für alle Rosen aus unserer ROSELAX®-Kollektion ist damit äußerst gering. Sie können auf jeglichen Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel verzichten – die Pflanzen sind extrem blattgesund, widerstandsfähig und zudem winterhart.
Pflege-Tipp: Geben Sie den Rosen im ersten Jahr nach der Pflanzung keinen Mineraldünger.
Die wichtigste Pflegemaßnahme ist damit der Schnitt. Da die Kollektion ROSELAX® Sorten aus allen Rosenklassen umfasst, die jeweils ein wenig anders geschnitten werden möchten, informieren Sie sich für den Schnitt Ihrer Traum-ADR®-Rose am besten in unserem umfassenden Service-Bereich. Dort finden Sie außerdem viele weitere praktische und interessante Hilfestellungen für Gartenliebhaber.
ADR®-Rosen kaufen – vertrauen Sie auf ROSELAX® von Kordes Rosen
Grundsätzlich können Sie nicht viel falsch machen, wenn Sie eine ADR®-Rose kaufen – und doch, selbst bei Rosen mit diesem besonderen Siegel kommt es auf die Qualität an! Denn was nützt Ihnen das wertvolle ADR®-Prädikat, wenn Ihnen die Pflanze selbst in schlechtem Zustand geliefert wird? Wenn Sie bei Kordes Rosen kaufen, können Sie sich auf drei Dinge verlassen:
- eine exquisite Auswahl an den schönsten ADR®-Rosen, persönlich durch unsere erfahrenen Rosen-Spezialisten zusammengestellt in der Kollektion ROSELAX®
- zuverlässiger, schonender Versand aller Rosen – in höchster Qualität
- bester Service, der sich auch in hervorragenden Kundenbewertungen widerspiegelt
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Zuletzt angesehen
Die nostalgisch anmutende MärchenRose® blüht und blüht und blüht. Unsere Lions-Rose® ist eine ideale Beetrose, jedoch auch für kleinere Gruppen und Einzelstand geeignet. Bereits seit 20 Jahren unterstützt Kordes Rosen gemeinsam mit dem Lions Club Elmshorn das Friedensdorf in Oberhausen mit dem Verkauf der Lions-Rose®. Seit 2003 konnte so bereits ca. 390.000 Euro an das Friedensdorf überwiesen werden, in dem Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach stationärer Behandlung aufgenommen werden und weitere Rehabilitationsmaßnahmen erhalten, bevor sie in ihre Heimat zurückkehren.