Pflanzvorschlag mit Beetrosen
Unser Pflanzvorschlag folgt einem einheitlichen Farbmotto: Ganz in Weiß. Bereits vor über 70 Jahren legte Vita Sackville-West ihren weltberühmten weißen Garten in Sissinghurst an. Die Gründe für dieses sinnliche Gartenerlebnis waren seinerzeit von ganz profaner Art: Vitas weißer Garten grenzte direkt an die Terrasse und sorgte mit seiner Helligkeit für zusätzliche Illumination beim abendlichen Tagesausklang. Mit einem Gartenvorschlag in englischen Ausmaßen können wir nicht aufwarten. Doch klein, aber fein kommen bei unserem Modell die Vorzüge der Farbe Weiß ebenfalls zum Tragen. Weiß symbolisiert das Vollkommene und schafft Räumlichkeit. Auf der rechten Seite dominiert die Lions-Rose®. Sie blüht cremeweiß und verblüht aprikot-rosa. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt die reinweiß blühende Beetrose Baby Schneewittchen® dem Ganzen ein Rückgrat. Zwischen den Rosen thront die Rispenhortensie mit ihren traumhaften Blütenrispen. Dem Triumvirat zu Füßen leuchten diverse, reinweiße, reichblühende Stauden um die Wette.
Beetplan
- 3x Zwerg-Bertramsgarbe'Diadem'
- 3x LeimkrautSilene uniflora ‘Weißkehlchen’
- 3x WollziestStachys byzan. 'Silver Carpet'
- 3x Perlpfötchen Anaphalis tri. ‘Sommerschnee’
- 2x SchleifenblumeIberis sempervirens ‘Findel’
- 2x ZiersalbeiSalvia nemorosa ‘Schneehügel’
- 1x Beetrose 'Lions-Rose®'
- 1x Rispenhortensie Hydrangea paniculata 'Limelight'
- 1x Beetrose 'Baby Schneewittchen®'
Kennen Sie schon den weißen Salbei-Vertreter? Er bringt eine neue Nuance ins Beet, ist anspruchslos, und mit sehr hübschen, weißen Blütenkerzen im Zeitraum von Juni bis September versehen.
Diese sonnenliebende Blütenstaude zeigt einen Teppich aus Schnee, der mitten im Sommer fällt. Wichtige Staude besonders im Vordergrund, da niedrigblühende Stauden im Sommer rar sind. Das hellgraue Laub sorgt für Abwechslung im Beet und lässt Rosenblüten noch mehr leuchten. Am schönsten gedeiht sie an einem vollsonnigen Standort. Der Boden sollte allerdings nicht austrocknen.
Eine aufregende Neuheit in weiß! 'Diadem' hat einen kompakten und gleichmäßigen Wuchs und wird dabei meist nicht höher als 20 bis 30 cm. Die Pflanzen blühen enorm reich. Die von Juni bis September erscheinenden weißen Blüten wirken wie kleine Perlen oder Schneebälle. Die Zwerg-Bertramsgarbe 'Diadem' ist ein exzellenter Rosenbegleiter. Aufgrund ihres kompakten Wuchses macht sie auch im Kübel eine gute Figur.
Der Teppich-Wollziest kann mit seinen behaarten, silbrig glänzenden Blättern eine tolle Kombination mit anderen Stauden und Rosen eingehen. Die Blütenfarben scheinen vor der hellgrauen Kulisse zu leuchten. Er unterdrückt Unkraut und kann sogar verhindern, dass Rasen in die Beete einwächst.
Wer erstrahlt da im Topf in weißer Pracht? Die zahlreichen Blüten dieser wertvollen Schleifenblume zeigen sich von April bis Anfang Juni in strahlendem Weiß. Sehr gut geeignet für Staudenbeete oder Töpfe, gerne in direkter Sonnenlage. Die Pflanzen sind immergrün und anspruchslos.
Einen schönen Blickfang bietet das Leimkraut im Sommer mit ihren herrlich weißen, duftenden Blüten. Diese Pflanze liebt einen Standort in der Sonne und eignet sich zur Bepflanzung von Stein- und Dachgärten.
Kennen Sie schon den weißen Salbei-Vertreter? Er bringt eine neue Nuance ins Beet, ist anspruchslos, und mit sehr hübschen, weißen Blütenkerzen im Zeitraum von Juni bis September versehen.
Die nostalgisch anmutende MärchenRose® blüht und blüht und blüht. Unsere Lions-Rose® ist eine ideale Beetrose, jedoch auch für kleinere Gruppen und Einzelstand geeignet. Bereits seit 20 Jahren unterstützt Kordes Rosen gemeinsam mit dem Lions Club Elmshorn das Friedensdorf in Oberhausen mit dem Verkauf der Lions-Rose®. Seit 2003 konnte so bereits ca. 390.000 Euro an das Friedensdorf überwiesen werden, in dem Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach stationärer Behandlung aufgenommen werden und weitere Rehabilitationsmaßnahmen erhalten, bevor sie in ihre Heimat zurückkehren.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Hydrangea paniculata 'Limelight' beeindruckt durch ihre bis zu 30 cm großen, kegelförmigen Blütenrispen, die anfangs in einem zarten Grün erscheinen und sich später weiß und zum Ende der Blütezeit rosa färben. Die Risepenhortensie hat einen aufrecht-kompakten Wuchs mit gabelig-verzweigten Trieben und erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern. Mit seiner Blütezeit von Juli bis Mitte Oktober ist der frostharte Zierstrauch ein lange währender Blickfang in jedem Garten.
Eine neue Sorte mit der legendären Strauchrose ‚Schneewittchen®’ zu vergleichen, muss man sich als Züchter erstmal trauen… Und doch drängt sich der Bezug bei der neuen Beetrose ‚Baby Schneewittchen®’ unweigerlich auf, denn viele Eigenschaften erinnern tatsächlich an den in die Jahre gekommenen Klassiker. Da sind ihre reinweißen Blütenschalen in reichen Dolden, aber auch ihr williger Durchtrieb ganz ohne Sommerschnitt und dazu eine großartige Hitzebeständigkeit, die sie mit der alten ‚Schneewittchen®’ gemein hat. In punkto Blattgesundheit aber lässt sie den Klassiker deutlich hinter sich.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen