Boden, bedeck dich! Unsere Kleinstrauchrosen, bzw. Bodendeckerrosen sind nützliche, sommerliche Blütenteppiche, die das Leben leichter machen, denn sie benötigen kaum Pflege. Die robusten und widerstandsfähigen Rosen blühen den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein. Je nach Sorte erreicht die Kleinstrauchrose eine Höhe von mindestens 30 bis max. 100 cm. Hier erfahren Sie weitere Details >
Unsere Empfehlung: Die Kollektionen NektarGarten® und RigoRosen® beinhalten viele Kleinstrauchrosen und informieren Sie über deren unterschiedliche Eigenschaften.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Alexander von Humboldt
Als wir vor ein paar Jahren gefragt wurden, dem berühmten Naturforscher Alexander von Humboldt erneut (es gibt schon eine Kordes-Sorte dieses Namens von 1960) eine Rose zu widmen, da war sofort klar, es muss ein natürlicher Typ mit offenen Blüten sein. Und eines Tages auf dem Testfeld drängte sich der perfekte Kandidat dann regelrecht auf: Eine leuchtend rot blühende, kerngesunde, breitbuschige Kleinstrauchrose, deren einfache Blütenschalen fleißig von Insekten besucht wurden. Eine wirklich nachhaltige Rose, was auch ihre prominente Taufpatin Julia Klöckner in ihrer Ansprache bei der feierlichen Namensgebung im August 2018 betonte.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Amica®
Gedrungen und breitbuschig wachsende Kleinstrauchrose mit kleinen, gefüllten Blüten in reichen Dolden und überaus gesunder Belaubung. Amica® ist vielseitig einsetzbar.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bentheimer Gold®
Reich blühende, farbintensive Beetrose mit breitbuschigem Wuchs und hoher Blattgesundheit. Bentheimer Gold® wurde benannt nach dem legendären Sandstein.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
2024
blütenRhein®
Die Neuzüchtung blütenRhein® ist eine aufrecht-buschig wachsende Kleinstrauchrose mit leicht gefüllten Blütenschalen – leuchtend gefärbt in schönem Kontrast zur glänzend-dunkelgrünen, gesunden Belaubung. Insektenfreundliche Neuheit in Kooperation mit der Rosenstadt Eltville am Rhein.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Caracho®
Breitbuschig wachsende Kleinstrauchrose mit leicht gefüllten Blütenschalen, die in mehreren üppigen Blütenfloren erscheinen. Insektenfreundlich, ideal in flächiger Pflanzung und gemischten Beeten. Caracho® ist eine Ergänzung der Kordes´ Klima-Rosen® Kollektion mit hoher Blattgesundheit (ADR®-Prädikat 2020).
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Cayenne®
Schon während ihrer jahrelangen Prüfung auf dem Testfeld überzeugte die Rose, die später einmal ‘Cayenne®’ heißen sollte, immer wieder mit ihren herausragenden Eigenschaften. Allein die samtrote Farbe ihrer großen, leicht gefüllten Blüten machten die Kleinstrauchrose zu einem Hingucker. Doch auch ihr sehr gleichmäßiger, dichtbuschiger Wuchs gefiel dem Züchterauge – die Sorte drängt sich geradezu auf, als niedrige Hecke gepflanzt zu werden. Nicht zuletzt war es aber auch ihre überaus hohe Blattgesundheit, bestätigt durch das ADR-Prädikat 2019, die den Ausschlag gab, sie hinaus in die Gärten der Welt zu schicken.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Diamant®
Auffallend in reinem Weiß ist die Kleinstrauchrose Diamant®. Besondere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten. Gut frosthart.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Escimo®
Escimo® ist sehr harmonisch wachsend, mit natürlichem Charme und hoher Blattgesundheit. Weiße, unempfindliche Blüten vom Frühsommer bis zum Herbst. Die Kleinstrauchrose ist Teil der Heckenzauber® Kollektion.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Frozen Roadrunner®
Mit Frozen Roadrunner® ist ein weiterer, sehr wüchsiger Rugosa-Bodendecker ins Sortiment aufgenommen worden. Hohe Blattgesundheit und intensiver Duft. Dieser Dauerblüher ist ideal für flächige Pflanzungen und Wallanlagen.
Für kleine Fleckchen
Rosen gekonnt in Szene setzen: 1-2-3 alles dabei mit einem sensationellen Preisvorteil! Für Rosenliebhaber oder für alle, die es werden wollen. Mit unseren Rosen-Startersets aus unserem Sortiment haben Sie alles beisammen, was Sie für eine perfekte Rosenpflanzung benötigen. 3 Gartenrosen im 2L Plant-o-fix®-Topf / 2 Stauden / Dünger und Rosenerde in einem Paket.Paket-Inhalt:3 x Kleinstrauchrose Innocencia® im 2L Plant-o-fix Topf mit Anwachsgarantie | Wuchshöhe: 50 cm2 x Lavendel 'Hidcote Compact Blue' 1,5-Liter-Topf1 kg Rosenspezial Dünger (bitte Hinweis beachten*) 20 Liter Rosenerde*Den Dünger bitte nicht mit ins Pflanzloch geben! Bei Pflanzung im Frühjahr erfolgt die erste Düngung im Juni. Bei Pflanzung im Herbst erfolgt die erste Düngung nach dem Rückschnitt im März.
Gärtnerfreude® / Toscana®
Eine Kleinstrauchrose, die jedem Gärtner Freude macht: Die robuste Gärtnerfreude® mit ihrer glänzenden Belaubung ist extrem widerstandsfähig gegenüber Blattkrankheiten. Ihre himbeerroten Blüten schütteln sich nach einem Regen nur kurz und bleiben ohne Fleck. Besonders flächig gepflanzt kann diese Rose ihre Stärken voll ausspielen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Hotline®
Zu einem kräftigen Rosa sagt man im Englischen „hot pink“, was uns inspirierte diese reichblühende Kleinstrauchrose ‘Hotline®’ zu nennen. Die Farbe ihrer mittelgroßen, leicht gefüllten Blüten ist nämlich in der Tat sehr intensiv und lange stabil auch bei hoher Sonneneinstrahlung. Durch ihren dichtbuschigen Wuchs bietet sie sich zudem für vielseitige Verwendung im Garten an – für gemischte Beete ebenso wie in flächiger Pflanzung oder auf den besonders im Norden beliebten Friesenwällen. Ihre herausragende Blattgesundheit hat ‘Hotline®’ schon in der ADR unter Beweis gestellt, deren Prädikat sie seit 2016 trägt.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Innocencia®
Diese Kordes‘ Klima-Rose® bietet sich für viele Verwendungszwecke an. Innocencia® ist gesund, frosthart und reichblühend.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Juanita®
Juanita® beeindruckt mit dem Charme einer Wildrose, ist sehr reich blühend und hat eine sehr hohe Blattgesundheit. Sie eignet sich im Privatgarten, aber auch für flächige Pflanzungen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Knirps®
Knirps® ist die ideale Bodendeckerrose für vielfache Verwendungsmöglichkeiten. Für flache Gefäße wie Balkonkästen empfehlen wir wurzelechte Pflanzen.Besonders spektakulär ist der 'Knirps' als Stammrose, denn die langen Blütenrispen hängen kaskadenartig herab und wirken wie kleine Trauerstämme.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Larissa®
In zartestem Rosa blühen die dicht gefüllten Blüten der Larissa® unermüdlich. Verblühte Knospen werden sauber im Ganzen abgeworfen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Lemon Fizz®
Gerade bei hoher Sonneneinstrahlung neigen die allermeisten gelbblühenden Rosen dazu, schnell zu verblassen – ein Umstand, den besonders Südländer beklagen, der aber auch in unseren Gefilden bei den zuletzt sehr heißen Sommern ein zunehmendes Problem ist. Dass ‘Lemon Fizz®’ mit dem stabilen Gelb ihrer offenen Blütenschalen eine seltene Ausnahme ist, fiel auch unter der grellen Sonne Kaliforniens auf, weshalb sie zunächst in den USA in den Handel kam. Doch auch mit unserem heimischen Wetter kommt die frühblühende Naturschönheit bestens klar, was nicht zuletzt das 2015 verliehene ADR-Prädikat beweist.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Medeo®
Reicher Flor, wächst aber durch die wiederholte Blüte weniger stark. Medeo® zeigt den ganzen Sommer über Farbe und ist sehr unempfindlich gegen Blattkrankheiten.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Pashmina®
Überaus liebliche und vergleichsweise zierlich wachsende Kleinstrauchrose mit bogig überhängendem Habitus. Bietet sich mit üppigen Dolden kleiner, zartrosa Blüten für flächige Pflanzungen ebenso an, wie in Kombination mit Stauden. Pashmina® ist eine Rose zum Verlieben!
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Pink Roadrunner®
Pink Roadrunner® gilt als sehr wüchsiger Rugosa-Bodendecker mit hoher Blattgesundheit und intensivem Duft. Ideal für flächige Pflanzungen und Wallanlagen. Dauerblühend.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Roselina®
Im Juni 2018 hatte uns die Hitzewelle schon voll im Griff, wobei wir noch gar nicht ahnten, dass wir gerade den heißesten und trockensten Sommer seit Aufzeichnung der Wetterdaten in Deutschland erlebten. Auch die Rosen im Neuheiten-Wettbewerb der Stadt Baden-Baden hatten es trotz fürsorglicher Bewässerung nicht leicht – eine zunächst eher unauffällige Sorte aber präsentierte wochenlang ihr Blütenmeer völlig unbeeindruckt von allen Wetterextremen und wurde schließlich zur „Goldenen Rose von Baden-Baden 2018“ gekürt. Der Name dieser offenblütigen, insektenfreundlichen, robusten Naturschönheit: ‘Roselina®’.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Simsalabim®
Simsalabim® ist eine lebhaft gefärbte, aber trotzdem nicht zu bunt anmutende Neuheit im NektarGarten®-Sortiment insektenfreundlicher Rosen für den naturnahen Garten. Die aufrecht-buschige Kleinstrauchrose trägt reiche Dolden ihrer großen, einfachen Blütenschalen im Kontrast mit einer glänzenden Belaubung, die für Pilzkrankheiten aller Art gänzlich unempfindlich ist.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Solero®
Solero® bietet reich gefüllte Blütenschalen in Kombination mit einer dunkelgrün glänzenden, extrem gesunden Belaubung.
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Sommerwind®
Sommerwind® stammt von der Urmutter aller Kleinstrauchrosen The Fairy ab und hat von ihr die Blütenfülle und den Wuchscharakter geerbt.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kleinstrauchrosen
Inhalt:
- Boden, bedeck dich!
- Was sind Kleinstrauchrosen?
- Klein, aber oho! Merkmale und Besonderheiten von Kleinstrauchrosen
- Sind Kleinstrauchrosen echte Bodendeckerrosen?
- Kleine Rosen, große Sorten-Vielfalt
- Weiß, rot, gelb oder mehrfarbig? Kordes Kleinstrauchrosen bieten alles!
- Kleinstrauchrosen richtig pflanzen
- Die richtige Pflege von Kleinstrauchrosen
- So schneiden Sie Kleinstrauchrosen richtig
- Kleinstrauchrosen kaufen
Boden, bedeck dich!
„Boden, bedeck dich!“ Kleinstrauchrosen sind nützliche, sommerliche Blütenteppiche, die das Leben leichter machen, denn sie benötigen kaum Pflege. Die robusten und widerstandsfähigen Rosen blühen die ganze Saison über, bis in den Herbst hinein. Je nach Sorte erreichen Kleinstrauchrosen eine Höhe von mindestens 30–120 cm.
Unsere Empfehlung: In den Kollektionen NektarGarten® und RigoRosen® finden Sie viele Kleinstrauchrosen, die besonders bienenfreundlich bzw. besonders robust und selbst für dunklere Gartenecken geeignet sind.
Was sind Kleinstrauchrosen?
Kleinstrauchrosen bilden im Grunde genommen keine eigene Rosenklasse. Vielmehr kommen hier Sorten mehrerer anderer Klassen zusammen, die sich aber allesamt durch eine flächige Ausbreitung auszeichnen – daher auch die Bezeichnung Flächenrosen. Kleinstrauchrosen wurden ursprünglich für die Verwendung in öffentlichen Gartenanlagen gezüchtet. Da ihre Pflege besonders unkompliziert sein sollte, achtete man bei den Züchtungen auf hervorragende Blattgesundheit, üppige Blüte und große Widerstandsfähigkeit. Dazu gehört auch, dass diese Rosen allesamt sehr gut winterhart sind. Viele Kleinstrauchrosen sind zudem wurzelecht, wurden also nicht veredelt. Der Vorteil: Mit Wildtrieben haben Sie bei wurzelechten Kleinstrauchrosen garantiert nichts zu tun und wenn Sie möchten, können Sie sie selbst aus Stecklingen, Absenkern oder Hagebuttensamen vermehren.
Klein, aber oho! Merkmale und Besonderheiten von Kleinstrauchrosen
Kleinstrauchrosen sind zwischen Beet- und Strauchrosen einzuordnen. Es gibt sehr niedrig wachsende Sorten, wie Sweet Knirps mit etwa 30 cm Höhe, und auch höhere wie Cayenne®, die rund 100 cm groß wird. Maximal erreichen Kleinstrauchrosen 120 cm und liegen damit deutlich unter der Wuchshöhe beispielsweise von Rambler-Rosen mit ca. 250 - 400 cm. Allen gemeinsam ist, dass sie breitflächig und kräftig austreiben, so dass sie den Boden nach und nach ganz bedecken. Dabei können Sie zwischen drei Haupt-Wuchsformen wählen:
- Kleinstrauchrosen mit langen, flach niederliegenden Trieben, z. B. Medeo®
- Kleinstrauchrosen mit aufrecht-buschigem Wuchs, z. B. Escimo®
- Höher wachsende Kleinstrauchrosen, deren Triebe bogig überhängen, was auch bei der Kultivierung im Topf wunderschön wirkt, z.B. The Fairy
Für ihre reiche Blüte sind Kleinstrauchrosen geradezu berühmt. Die meisten von ihnen blühen in mehreren Schüben vom Sommer bis in den Herbst hinein. Die Blüten können einzeln in der Art von Edelrosen oder auch in prachtvollen Büscheln erscheinen – von kleinen, zarten bis hin zu 7 cm großen Kelchen. So ist bei den Kleinstrauchrosen wirklich für jeden Rosengeschmack etwas dabei!
Verwendbar sind Kleinstrauchrosen vor allem für Rosenhecken, flächige Pflanzungen oder in der Gruppe mit anderen Arten. Einige Sorten können Sie sogar als Hochstämmchen oder am Rosenspalier ziehen, andere sind auch für die Einzelstellung bestens geeignet.
Sind Kleinstrauchrosen echte Bodendeckerrosen?
Kleinstrauch- bzw. Flächenrosen werden oft generell als Bodendeckerrosen bezeichnet. Tatsächlich wird bei den meisten Rosen dieser Gruppe der Bodendecker-Effekt aber vor allem dadurch erzielt, dass die einzelnen Sträucher eng gesetzt werden. Kleinstrauchrosen wachsen zudem höher als klassische Bodendecker. Darum unterdrücken sie nicht vollständig die Wildkräuter, die sich im Garten ansiedeln wollen. Zwischen den einzelnen Pflanzen werden Sie immer noch jäten oder mulchen müssen, wenn Sie Ihr Beet von unerwünschtem Bewuchs freihalten möchten.
Allerdings gibt es auch einige wenige „echte“ Bodendecker unter den Kleinstrauchrosen, zum Beispiel die ADR-prämierte Innocencia®, die sich selbst im Halbschatten, in Hanglagen, Töpfen und Balkonkästen überdurchschnittlich gesund und schön entwickelt.
Kleine Rosen, große Sorten-Vielfalt
Wie schon erwähnt, gibt es Kleinstrauchrosen, die eher aufrecht, und solche, die flach und breit niederliegend wachsen. Manche Kleinstrauchrosen blühen einmal, die meisten erfreuen uns mit ihrer mehrmaligen oder lang andauernden Blüte und sind sogar noch robuster als die Einmalblüher. Es gibt gefüllte und ungefüllte Sorten, manche sind zudem wunderbar duftend. Tatsächlich ist es kaum möglich, die Vielfalt der Sorten in Worte zu fassen …
Zu den Kleinstrauchrosen gehören übrigens auch Rosen-Sorten, die ursprünglich von der Rosa rugosa (Kartoffelrose) abstammen. Besonders beliebt sind aus dieser Gruppe zum Beispiel unsere drei Roadrunner® Pink, Purple und White; alle drei berauschend duftend und außergewöhnlich winterhart.
Und wussten Sie schon, dass die meisten Kleinstrauchrosen-Sorten von Kordes ADR-Rosen sind? Das heißt, sie haben ihre Widerstandsfähigkeit und ihren hohen Zierwert in einem dreijährigen Prüfverfahren zuverlässig bewiesen. Pflegeleichter geht Garten-Schönheit nicht!
Weiß, rot, gelb oder mehrfarbig? Kordes Kleinstrauchrosen bieten alles!
Sie suchen eine Rose, die als Bodendecker ebenso wie als Beetrose überzeugt? Wie wäre es dann mit der strahlend weißen Sorte Diamant® aus unserer Kollektion RigoRosen®? Ihr Name bezieht sich nicht nur auf die Brillanz der zahlreichen Blüten, sondern auch auf ihre Beständigkeit: Diamant® ist extrem frosthart und überdurchschnittlich robust. Sie kann sogar in schmalen Beeten direkt an einer heißen Hauswand massenhaft Blüten entwickeln und kräftig wachsen.
Oder mögen Sie lieber Rot statt Weiß? Dann ist vielleicht Cayenne® etwas für Sie, eine Kordes-Neuheit aus dem Jahr 2020, deren samtig rote, riesige Blütenschalen leicht gefüllt sind und Insekten reichlich Nahrung bieten. Cayenne® wächst etwas aufrechter, ist wunderbar für niedrige Hecken geeignet und bereichert damit unsere Kollektion Heckenzauber®.
Auch Kleinstrauchrosen in Gelb gibt es in vielen Wuchs- und Blütenformen: Wie viele andere Kordes Rosen erhielt zum Beispiel die gelbe Lemon Fizz® ein ADR-Prädikat für überdurchschnittliche Blattgesundheit und Schönheit. Diese insektenfreundliche Rose ist bestens für Töpfe und Pflanzgefäße geeignet und zieht mit ihren nur leicht gefüllten Blüten Bienen, Hummeln und sonstige Pollensammler magnetisch an. Lemon Fizz® gehört zur Kollektion NektarGarten®.
Einen ganz anderen Charakter zeigt unsere rosa Kleinstrauchrose Larissa®. Sie bringt mit ihren unermüdlich neu erscheinenden, dicht gefüllten Blüten Romantik pur in den Garten. Die wunderschöne Blütenform und üppige Blüte bedeuten bei Larissa® nicht, dass Sie Verblühtes am Laufenden Band ausputzen müssen, denn diese nostalgisch anmutende Rose wirft ihre verblühten Knospen einfach sauber im Ganzen ab. Pflegeleichter geht es kaum!
Sie können sich nicht zwischen Gelb, Rosa oder Rot entscheiden? Kordes Rosen erlöst Sie mit mehrfarbigen Rosen von der Qual der Wahl: Summer of Love® bereichert Ihren Garten mit ihren Blüten in sattem Gelb mit kirschrotem Rand, Topolina® ist rosa mit gelber Mitte, und auch Weg der Sinne® zieht die Blicke mit ihren gelben Augen auf sich, die in diesem Fall kräftig purpur-violett umrandet sind. Alle drei Sorten gehören wie Lemon Fizz® zu den Rosen unserer Kollektion NektarGarten® und machen Ihren Garten zum Paradies für Wildbienen, Hummeln und Falter.
Kleinstrauchrosen richtig pflanzen
Kleinstrauchrosen pflanzen Sie im Grunde wie andere Rosen auch, wobei Kleinstrauchrosen im Container ganzjährig, wurzelnackte Rosen am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Und so geht’s:
- Ausreichend großes Pflanzloch ausheben (Rosen sind Tiefwurzler!)
- Triebe auf 10–15 cm einkürzen
- Wurzeln um 1 cm kappen, vorsichtig lockern und Wurzelballen für 12–24 Stunden in Wasser stellen
- Rose so einsetzen, dass die Veredlungsstelle 5 cm unter dem Bodenniveau liegt
- Aushub ohne Zugabe von Humus oder anderen Anreicherungen wieder einfüllen und festtreten
- Wurzelbereich gut wässern
- Rose anhäufeln (auch bei Frühjahrspflanzung!)
Sie denken an eine Pflanzung im Topf oder Balkonkasten? Kein Problem, sofern Sie auf eine ausreichende Größe des Behälters achten! Wenn Sie sich für eine eher aufrecht wachsende Sorte entschieden haben, können Sie sie im Topf wunderbar mit Stauden ergänzen. Aber auch niederliegende Sorten sind perfekt für Pflanzgefäße geeignet. Wählen Sie dafür hohe Gefäße, Wand- oder Hängeampeln, dann können die blühenden Rosentriebe malerisch über den Rand hängen. Ein echtes Highlight auch auf Balkon und Terrasse!
Ausführliche Pflanz-Tipps für wurzelnackte und Container-Rosen finden Sie in Kordes’ Rosen-Wegweiser.
Die richtige Pflege von Kleinstrauchrosen
Kleinstrauchrosen blühen üppig und dauerhaft – dafür benötigen sie als wichtigste Pflegemaßnahme vor allem ausreichend Nährstoffe. Gönnen Sie den robusten Gartenschönheiten Ende Februar bis Anfang März kurz vor dem Austrieb eine Düngergabe. Während der Vegetationsperiode sind Kleinstrauchrosen für eine maßvolle Düngung alle vier bis sechs Wochen, mindestens aber ein zweites Mal im Juni dankbar. Ideal sind spezielle Rosendünger (z.B. Kordes’ Rosen-Spezialdünger) oder aber organische Mittel wie Kompost oder Hornspäne.
Wie bei allen Rosen achten Sie auf ausreichende Wasserversorgung, jedoch ohne dass die Blätter beim Gießen benetzt werden. In besonders heißen und trockenen Perioden kann eine leichte Mulchschicht das schnelle Austrocknen des Bodens verhindern. Als reine Vermeidung von Unkrautwuchs empfehlen wird die Ausbringung von Mulch allerdings nicht.
Selbst was die kalte Jahreszeit angeht, sind Kleinstrauchrosen unproblematisch: Sofern Sie die Sträucher wie oben beschrieben so gepflanzt haben, dass sich die Veredelungsstelle 5 cm unterhalb der Bodenlinie befindet, benötigen sie nach dem ersten Standjahr keinen besonderen Winterschutz mehr. Wer möchte, kann seine Kleinstrauchrosen allerdings mit ein wenig Tannenreisig abdecken, um sie vor Austrocknung zu schützen.
So schneiden Sie Kleinstrauchrosen richtig
Kleinstrauchrosen sind schnitttechnisch wirklich bequem. Ihr Schnitt richtet sich einfach danach, wie Sie sie im Garten eingesetzt haben:
- Als Beetrosen gepflanzt, schneiden Sie sie im Grunde auch wie Beetrosen. Allerdings sind Kleinstrauchrosen unkomplizierter als ihre Schwestern. Sie können die Triebe einfach im Frühjahr, wenn die Forsythien blühen, um rund die Hälfte einkürzen und müssen dabei nicht einmal Augen zählen. Nach dem Rückschnitt werden sie kräftig wieder austreiben und unzählige wunderschöne Blüten bilden.
- Wenn Sie Ihre Kleinstrauchrosen als Bodendecker verwenden, dürfen Sie zum Kürzen sogar die Heckenschere verwenden. Es genügt dann, für den Frühjahrsschnitt die Pflanzen alle 2–3 Jahre mindestens um die Hälfte, maximal bis ca. 10 cm über dem Boden zurückzuschneiden.
Einmalblühende Kleinstrauchrosen werden im späten Sommer noch ein zweites Mal geschnitten. Haben Sie ein Beet komplett mit einer Sorte gestaltet, können Sie alle Pflanzen gleichzeitig schneiden. Der richtige Zeitpunkt dafür ist gekommen, wenn gut drei Viertel der Blüten verblüht sind. Mit diesem Vorgehen regen Sie eine besonders reiche zweite Vollblüte an.
Lediglich die echten Bodendeckerrosen (siehe oben) profitieren im Gegensatz zu den anderern Kleinstrauchrosen nicht von einem Schnitt, sondern sollten ihre langen, bodenbedeckenden Triebe frei entwickeln dürfen. Erkundigen Sie sich am besten gleich, wenn Sie Ihre Rosen kaufen, ob es sich um echte Bodendecker handelt.
Kleinstrauchrosen kaufen
Ob in der Gruppe gepflanzt, als attraktive Topfpflanze, Bodendecker oder sogar Hochstamm: Wer sich einen pflegeleichten und zuverlässig gesunden Rosengarten wünscht, der sollte Kleinstrauchrosen kaufen und pflanzen. Bei Kordes Rosen können Sie die vielfältigen Dauerblüher für jeden Gartenstil und jeden Einsatzbereich, in jeder Blütenform, -farbe und -größe kaufen. Dabei sind die meisten Kleinstrauchrosen von Kordes ADR-prämiert und garantieren somit besonderen Blütenreichtum bei minimalem Pflegeaufwand.
Fast alle Kleinstrauchrosen von Kordes finden Sie in unserer Kollektion ROSELAX® wieder – kaufen, pflanzen und entspannen …
Zuletzt angesehen
Eine Kleinstrauchrose, die jedem Gärtner Freude macht: Die robuste Gärtnerfreude® mit ihrer glänzenden Belaubung ist extrem widerstandsfähig gegenüber Blattkrankheiten. Ihre himbeerroten Blüten schütteln sich nach einem Regen nur kurz und bleiben ohne Fleck. Besonders flächig gepflanzt kann diese Rose ihre Stärken voll ausspielen.
Die Neuzüchtung blütenRhein® ist eine aufrecht-buschig wachsende Kleinstrauchrose mit leicht gefüllten Blütenschalen – leuchtend gefärbt in schönem Kontrast zur glänzend-dunkelgrünen, gesunden Belaubung. Insektenfreundliche Neuheit in Kooperation mit der Rosenstadt Eltville am Rhein.
Im Juni 2018 hatte uns die Hitzewelle schon voll im Griff, wobei wir noch gar nicht ahnten, dass wir gerade den heißesten und trockensten Sommer seit Aufzeichnung der Wetterdaten in Deutschland erlebten. Auch die Rosen im Neuheiten-Wettbewerb der Stadt Baden-Baden hatten es trotz fürsorglicher Bewässerung nicht leicht – eine zunächst eher unauffällige Sorte aber präsentierte wochenlang ihr Blütenmeer völlig unbeeindruckt von allen Wetterextremen und wurde schließlich zur „Goldenen Rose von Baden-Baden 2018“ gekürt. Der Name dieser offenblütigen, insektenfreundlichen, robusten Naturschönheit: ‘Roselina®’.
Pink Roadrunner® gilt als sehr wüchsiger Rugosa-Bodendecker mit hoher Blattgesundheit und intensivem Duft. Ideal für flächige Pflanzungen und Wallanlagen. Dauerblühend.
Überaus liebliche und vergleichsweise zierlich wachsende Kleinstrauchrose mit bogig überhängendem Habitus. Bietet sich mit üppigen Dolden kleiner, zartrosa Blüten für flächige Pflanzungen ebenso an, wie in Kombination mit Stauden. Pashmina® ist eine Rose zum Verlieben!
Reicher Flor, wächst aber durch die wiederholte Blüte weniger stark. Medeo® zeigt den ganzen Sommer über Farbe und ist sehr unempfindlich gegen Blattkrankheiten.
In zartestem Rosa blühen die dicht gefüllten Blüten der Larissa® unermüdlich. Verblühte Knospen werden sauber im Ganzen abgeworfen.
Juanita® beeindruckt mit dem Charme einer Wildrose, ist sehr reich blühend und hat eine sehr hohe Blattgesundheit. Sie eignet sich im Privatgarten, aber auch für flächige Pflanzungen.
Eine neue Sorte mit der legendären Strauchrose ‚Schneewittchen®’ zu vergleichen, muss man sich als Züchter erstmal trauen… Und doch drängt sich der Bezug bei der neuen Beetrose ‚Baby Schneewittchen®’ unweigerlich auf, denn viele Eigenschaften erinnern tatsächlich an den in die Jahre gekommenen Klassiker. Da sind ihre reinweißen Blütenschalen in reichen Dolden, aber auch ihr williger Durchtrieb ganz ohne Sommerschnitt und dazu eine großartige Hitzebeständigkeit, die sie mit der alten ‚Schneewittchen®’ gemein hat. In punkto Blattgesundheit aber lässt sie den Klassiker deutlich hinter sich.
Die aufrecht wachsende Strauchrose Auf die Freundschaft hat elegant geformte und wunderschöne, zweifarbige Blüten.
Beetrose mit Farbübergängen wie von einem Airbrush-Künstler. Airbrush® hat eine besonders auffällige Zeichnung der Blüten, ist sehr gesund mit reichen Blüten und kompaktem Wuchs.
Eine moderat wachsende Kletterrose mit zahlreichen weißen, dicht gefüllten Blüten und exzellenter Blattgesundheit - das ist Alaska®/Future®
Diese Kordes‘ Klima-Rose® bietet sich für viele Verwendungszwecke an. Innocencia® ist gesund, frosthart und reichblühend.
In unserem Duftgenerator können Sie aus den beliebten Parfuma®-Duftrosen vier Sorten wählen, die sinnliche Düfte in Ihrem Garten verströmen. Und das Beste: Die 4 ausgewählten Duftrosen im 2L Plant-o-fix® Topf erhalten Sie im Paket mit Anwachsgarantie zum Preis von nur 79,00 € zzgl. Versand. Übrigens: Unsere Parfuma®-Duftrosen verbinden hohe Gesundheit mit außerordentlich intensivem Duft und wunderschöner Blüte.Einzelkauf: 2l Plant-o-fix Töpfe
Einfaches Testgerät zur Vermeidung von Gießfehlern im Hausgarten und in Töpfen und Pflanzkübeln. Der Tester wird nur in den Boden gesteckt und reagiert sofort. Auf der Farbskala von 1-10 kann sofort der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens abgelesen werden. Dank der langen Sonde kann man direkt in Wurzeltiefe die Messung vornehmen. Der Feuchte-Tester darf nicht ständig im Boden belassen werden, sondern kann mobil eingesetzt werden. Gut geeignet auch für die Anzucht von Samen. Viele Samen gehen nicht an, weil die Erde ausgetrocknet ist oder sie verfaulen durch Staunässe. Funktioniert ohne Batterie und ohne Strom! Zur Auswertung wird eine Feuchtewert-Tabelle für über 100 Pflanzen mitgeliefert. Der Schlüssel zur Ertragsoptimierung und zur Schonung natürlicher Ressourcen So können Sie das Pflanzenwachstum optimieren und dabei die wertvolle natürliche Ressource Wasser schonen. Der Schlüssel dazu liegt in einer effektiven Messung der Bodenfeuchte und der daraus folgenden Bewässerungsstrategie. Ein gutes Pflanzenwachstum ist abhängig vom Verhältnis von Wasser und Luft im Boden. Eine ausreichende Befeuchtung der Wurzelzone sorgt dafür, dass die Nährstoffe im Boden verfügbar sind und von den Pflanzen aufgenommen werden können. Umgekehrt verringert ein zu trockener Boden die Nährstoffaufnahme und bewirkt einen Nährstoffmangel in der Pflanze. Wasser ist darüberhinaus zur Photosynthese der Pflanze unbedingt erforderlich.
Kombinieren Sie selbst vier Ihrer liebsten Gartenrosen, die mit intensivem oder sogar berauschendem Duft bestechen. Zur Auswahl steht Ihnen das gesamte Sortiment aus unserer Parfuma® Kollektion und viele weitere Duftrosen. Sie erhalten das individuelle 4er-Paket zum Vorteilspreis von nur 70,00 € zzgl. Versandkosten. Die Auslieferung der wurzelnackten Ware beginnt ab dem 6. Oktober 2025.