Naturnahe Gärten, in denen die Rose mit einer Vielzahl von
Begleitpflanzen kombiniert wird, erfreuen sich größter Beliebtheit.
Unsere Kollektion NektarGarten® ernährt gezielt bestäubende Insekten wie Wildbienen, Hummeln und verschiedene Falter und lockt sie in Ihren Garten.
Die Kleinstrauchrose überzeugt
mit ihrer Höhe von ca. 30 cm bis 120 cm sowie durch ihre
Widerstandsfähigkeit, Blühfreude und Blattgesundheit. Beobachten Sie
gemeinsam mit Ihren Kindern und Enkelkindern unsere Pollenspender und
welche Insekten sich auf den Blüten einfinden, um die Natur zu erhalten. Hier haben wir noch detailliertere Informationen für Sie zusammengestellt.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
FASZINATION BIENEN
Bienen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit unserer Natur. Gerade mit ungefüllten Rosen können wir ihr Nahrungsangebot sichern und Gärten bienenfreundlich gestalten. Im Interview gab uns Imkerin Angelika Duske aus Barmstedt (Schleswig-Holstein) wichtige und interessante Informationen zu den nützlichen Insekten.
Zum Imkerinterview
Alexander von Humboldt
Als wir vor ein paar Jahren gefragt wurden, dem berühmten Naturforscher Alexander von Humboldt erneut (es gibt schon eine Kordes-Sorte dieses Namens von 1960) eine Rose zu widmen, da war sofort klar, es muss ein natürlicher Typ mit offenen Blüten sein. Und eines Tages auf dem Testfeld drängte sich der perfekte Kandidat dann regelrecht auf: Eine leuchtend rot blühende, kerngesunde, breitbuschige Kleinstrauchrose, deren einfache Blütenschalen fleißig von Insekten besucht wurden. Eine wirklich nachhaltige Rose, was auch ihre prominente Taufpatin Julia Klöckner in ihrer Ansprache bei der feierlichen Namensgebung im August 2018 betonte.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Dolomiti®
Dolomiti® ist eine gleichmäßig wachsende und reichblühende Beetrose mit ungefüllter, offener Blüte. Aufrecht buschiger Wuchs, extrem blattgesund und gute Hagebuttenbildung.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Juanita®
Juanita® beeindruckt mit dem Charme einer Wildrose, ist sehr reich blühend und hat eine sehr hohe Blattgesundheit. Sie eignet sich im Privatgarten, aber auch für flächige Pflanzungen.
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Lupo®
Buschig wachsende Zwergrose mit nicht enden wollendem Flor von leuchtenden, ungefüllten Blüten, denen weder Regen noch Hitze etwas anhaben können. Im Herbst zeigt Lupo® einen tollen Hagebuttenschmuck.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Medeo®
Reicher Flor, wächst aber durch die wiederholte Blüte weniger stark. Medeo® zeigt den ganzen Sommer über Farbe und ist sehr unempfindlich gegen Blattkrankheiten.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Roselina®
Im Juni 2018 hatte uns die Hitzewelle schon voll im Griff, wobei wir noch gar nicht ahnten, dass wir gerade den heißesten und trockensten Sommer seit Aufzeichnung der Wetterdaten in Deutschland erlebten. Auch die Rosen im Neuheiten-Wettbewerb der Stadt Baden-Baden hatten es trotz fürsorglicher Bewässerung nicht leicht – eine zunächst eher unauffällige Sorte aber präsentierte wochenlang ihr Blütenmeer völlig unbeeindruckt von allen Wetterextremen und wurde schließlich zur „Goldenen Rose von Baden-Baden 2018“ gekürt. Der Name dieser offenblütigen, insektenfreundlichen, robusten Naturschönheit: ‘Roselina®’.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Simsalabim®
Simsalabim® ist eine lebhaft gefärbte, aber trotzdem nicht zu bunt anmutende Neuheit im NektarGarten®-Sortiment insektenfreundlicher Rosen für den naturnahen Garten. Die aufrecht-buschige Kleinstrauchrose trägt reiche Dolden ihrer großen, einfachen Blütenschalen im Kontrast mit einer glänzenden Belaubung, die für Pilzkrankheiten aller Art gänzlich unempfindlich ist.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sternenhimmel®
Dass eine Rose schon auf dem Saatbeet mit Schönheit blendet, kommt vor – doch zwingt sich der erfahrene Züchter, ihr nicht zu schnell zu verfallen, um Enttäuschungen während der langen, oft 10 Jahre andauernden Testphase zu vermeiden. So eine war ‘Sternenhimmel®’, die allerdings stets überzeugen konnte und nun hinaus in die Gärten der Welt darf. Ihr dichtkompakter Wuchs macht die reichblühende, natürlich anmutende Zwergrose zur idealen Wahl für kleine Gärten oder Kübel auf der Terrasse. Vielfach bewundert und mit Gold ausgezeichnet wurde sie schon in den Neuheiten- Wettbewerben von Baden-Baden und Nyon.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Topolina®
Sehr flach wachsend mit guter Selbstreinigung und guter Gesundheit. Ihre kleinen, ungefüllten Blüten machen Topolina® zu einem Magneten für Bienen und Pollensammler.
Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen
Weg der Sinne®
Weg der Sinne® ist eine sehr farbintensive Sorte, mit reichem Flor und ausdauernder Nachblüte. Leichter Duft, gute Blattgesundheit und besondere Farbgebung.
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
2024
Zauberhaft
Überaus charmante Beetrosen-Neuheit mit dicht buschigem Wuchs, fleißigem Durchtrieb und exzellenter Blattgesundheit. Ihre leicht gefüllten, insektenfreundlichen Blüten sind je nach Intensität der Sonne von einem lachsrosa Hauch überzogen und machen diese Rose zu einem wahrlich zauberhaften Wesen. Rosentaufe anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Rosengarten Zweibrücken.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
NektarGarten® – Biene sucht Blüte
Inhalt:
- NektarGarten® – Biene sucht Blüte
- Pollenspender für Bienen – darum sind sie so wichtig
- Rosen als Bienenparadies
- Definition „Pollenspender für Bienen“
- Nektar und Pollen – Lebenselixier für nützliche Insekten
- Welche Rosen sind gut für Bienen?
- Rosen-Sorten für Schmetterlinge und Bienen
- Rosen als Bienenweide: pflanzen, pflegen, schneiden
- Bienenfreundliche Rosen-Sorten kaufen bei Kordes Rosen
NektarGarten® – Biene sucht Blüte
Naturnahe Rosengärten, in denen bienennährende Rosen von insektenfreundlichen Begleitpflanzen umspielt werden, erfreuen sich größter Beliebtheit. Kein Wunder, denn nicht nur optisch, auch für unsere Umwelt sind solche Gärten ein großer Gewinn. Unsere Kollektion NektarGarten® lockt gezielt bestäubende Insekten wie Wildbienen, Hummeln und verschiedene Falter in Ihren Garten und gibt ihnen Nahrung und Lebensraum. Die Kollektion umfasst vor allem Kleinstrauchrosen, aber auch Beet- und Zwergrosen. Sie überzeugen allesamt mit ihrer Widerstandsfähigkeit, Blühfreude und Blattgesundheit.
Pollenspender für Bienen – darum sind sie so wichtig
Ohne Bienen und andere Insekten, die unsere Pflanzen bestäuben, wären wir Menschen arm dran, denn mehr als 85 Prozent aller Pflanzenarten sind von der Bestäubung abhängig. Die weltweite Nahrungsmittelproduktion hängt zu 35 Prozent von bestäubenden Insekten ab – ohne die summenden und fliegenden Mitbewohner würden Millionen Menschen unter Mangelernährung leiden. Umso schlimmer, dass in den letzten 25 Jahren die Biomasse fliegender Insekten in Deutschland um mehr als 75 Prozent zurückgegangen ist. Nicht nur Wildbienen sind vom Aussterben bedroht.
-
Unsere Kollektion NektarGarten® lockt gezielt bestäubende Insekten und verschiedene Falter in den Garten.
-
NektarGarten® umfasst Rosen, die mit Blühfreude, Widerstandsfähigkeit und Blattgesundheit überzeugen.
Rosen als Bienenparadies
Die gute Nachricht: Auch mit einem wunderschönen Rosengarten können Sie viel für Bienen, Hummeln und andere Insekten tun! Denn bestimmte Rosen sind wertvolle Pollenspender, und wenn Sie sie dann noch mit den richtigen Begleitpflanzen kombinieren, machen Sie Ihren Garten zum echten Bienenparadies. Doch was heißt das eigentlich: Pollenspender?
Definition „Pollenspender für Bienen“:
Bienen und andere Insekten ernähren sich von Nektar und Pollen (Blütenstaub). Dabei kommen längst nicht alle Pflanzen als Pollenspender infrage. Bei stark gefüllten Blüten zum Beispiel finden die Insekten keinen Zugang mehr zu den Pollen. Und auch die Pollen exotischer Blumen können unsere hiesigen Insekten oftmals nicht verwerten – dazu gehören übrigens u.a. Forsythien und Geranien. Damit Sie für Ihren Natur-Rosengarten eine optimale Auswahl treffen können, haben wir für Sie besonders bienenfreundliche Rosen-Sorten in unserer Kollektion NektarGarten® zusammengestellt.
Nektar und Pollen – Lebenselixier für nützliche Insekten
Die Pflanzen locken mit ihrem Nektar gezielt Insekten an, damit diese wiederum die Blütenpollen auf andere Pflanzen übertragen und so den Fortbestand der Art gewährleisten. Doch wozu nutzen Bienen & Co. Blütenstaub und Nektar, den unsere Rosen und andere Blühpflanzen ihnen bieten?
- Der eiweiß- und zuckerreiche Blütenstaub dient vor allem der Aufzucht der Brut: Er ist die Basis für den Futtersaft, den die Ammenbienen an die Larven verfüttern. Doch auch junge erwachsene Bienen benötigen Pollen für eine gesunde Entwicklung. Ein einziges Bienenvolk braucht im Jahr bis zu 30 kg Blütenpollen!
- Auch der flüssige Nektar enthält viel Zucker und ist damit ein echter „Powerdrink“ für Insekten und andere Tiere. Über verschiedene Schritte wird aus dem verdauten Pflanzensaft dann letztlich Honig, der dem Bienenvolk als wichtige Nahrungsquelle über den Winter dient.
Welche Rosen sind gut für Bienen?
Es gibt Rosen-Sorten, die als Bienenweide sehr gut geeignet sind, und andere Sorten, die Insekten weniger Nahrung bieten. Bienen lieben …
- ungefüllte und halbgefüllte Blüten, da sie die Staubgefäße dann gut erreichen können
- Blüten mit großen Staubgefäßen
- Pflanzen, die viel Nektar liefern – hier gibt es überraschende Unterschiede!
- Rosen, die lange blühen, weil sie mehrere Monate als Nahrungsquelle zur Verfügung stehen
- verlockend duftende Sorten
- helle Blütenfarben, am liebsten in Gelb oder Blau (rote Rosen werden von Bienen nur angeflogen, wenn die Insekten den Duft attraktiv finden)
Die Rosen unserer Kollektion NektarGarten® haben wir genau nach diesen Kriterien ausgewählt. Sie sind besonders insektenfreundlich, so dass Sie sicher sein können, Bienen, Hummeln und Faltern mit unseren Sorten nachhaltig zu helfen. Auch bienenfreundliche Begleitpflanzen wie Heidekraut, Ziersalbei oder Katzenminze finden Sie hier bei Kordes Rosen. Beobachten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und Enkelkindern, wie sich die nützlichen Tiere auf den hübschen Blüten einfinden und wie die Bienen ihre niedlichen Pollenhöschen bilden. Machen Sie Ihren Garten zu einem ebenso bezaubernden wie wertvollen Biotop!
Tipp: Selbstverständlich müssen Sie nicht auf gefüllte Rosen oder Edelrosen verzichten, wenn Sie Ihren Garten bienenfreundlich gestalten möchten. Mischen Sie einfach die Sorten und achten Sie darauf, dass die Insekten insgesamt ein ausreichendes Nahrungsangebot erhalten – oder richten Sie einen separaten Teil des Gartens als Nektargarten ein. Einen wunderhübschen Pflanzvorschlag dazu finden Sie in unserem Online-Shop-Bereich.
Rosen-Sorten für Schmetterlinge und Bienen
Die Frage, welche Rosen bienennährend sind, ist schnell beantwortet: Rosen-Sorten aus der Kollektion NektarGarten® von Kordes Rosen. Dabei vergessen wir aber auch die menschlichen Rosenliebhaber nicht, denn bei uns finden Sie diverse insektenfreundliche Rosen mit ADR®-Prädikat, auf deren Robustheit und Pflegleichtigkeit Sie sich stets verlassen können. Beginnen wir mit unseren bienennährenden Kleinstrauchrosen:
- Juanita® bezaubert mit dem Charme einer Wildrose, allerdings in einem außergewöhnlichen, leuchtenden Pink. Sie wächst breit buschig und ist auch für flächige Pflanzungen bestens geeignet. Ist eine Blüte verblüht, kommen dafür zig neue Blüten nach – ein Fest nicht nur für Wildbienen!
- Mit Alexander von Humboldt® begann im Jahr 2018 die Renaissance der Kleinstrauchrosen, die lange Zeit eher ein Insider-Tipp gewesen waren. Die klassische rote Blüte erinnert an alte Sorten – Alexander von Humboldt® gehört mit ihrer hohen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit zu unseren Topsellern und ist auch für Rosen- bzw. Naturgarten-Einsteiger genau das Richtige.
- Eine weitere besonders beliebte insektenfreundliche Rosen-Sorte ist Weg der Sinne®. Intensiv purpur-violett mit gelber Mitte, bereichert Sie den Garten mit enormer Leuchtkraft. Insekten finden an dieser Sorte lange Zeit Nahrung, da die Nachblüte besonders ausdauernd ist.
- Medeo® lockt Bienen unter anderem mit ihrer wunderschönen Farbe an: einem klaren Weiß mit leichtem Rosaschimmer. Genauer gesagt, ist es gar nicht das Weiß, das die Insekten verführt, denn Bienen können kein Weiß wahrnehmen. Sie sehen stattdessen verschiedenste ultraviolette Töne, die sie stark anlocken – und das ebenfalls den ganzen Sommer lang.
- Eine andere „ultraviolette“ Bienen-Rose ist Escimo®. Hier ist der Name Programm – nicht nur, was das klare Weiß der Blüten angeht, sondern auch hinsichtlich der Winterhärte. Escimo® blüht vom Frühsommer bis in den Herbst hinein und lässt sich weder durch Wind noch durch Wetter beeindrucken. Ein weiterer Pluspunkt für Rosenliebhaber ist ihr außerordentlich harmonischer Wuchs.
- Auch Gelb ist eine der Farben, die Bienen lieben. Nicht nur darum haben wir Lemon Fizz® in die Kollektion NektarGarten® aufgenommen. Die Blütenschalen dieser aufrecht buschig wachsenden Rose sind ganz leicht gefüllt und strahlen mit der Sonne um die Wette.
- Regenfest und hitzebeständig zeigt sich Roselina®. Ihre ebenfalls leicht gefüllten, zartrosa Blüten erscheinen in reichen Dolden – ein regelrechtes Blütenfest für Bienen und andere nützliche Insekten.
- Summer of Love® ist nicht nur eine bienenfreundliche Rosen-Sorte, sondern dank ihrer schönen Hagebutten auch ein wunderbares Angebot für Vögel. Die aufrecht buschig wachsende ADR®-Rose wirkt mit ihren gelben Blüten mit kirschrotem Rand als echter Blick-Magnet, nicht nur im Naturgarten!
- Falls Sie eine insektenfreundliche Rose für den Halbschatten suchen, möchten wir Ihnen unsere Topolina® ans Herz legen. Sie trägt nicht nur das ADR®-Prädikat, sondern wurde auch sonst vielfach ausgezeichnet. Hummeln, Bienen & Co. lieben ihre ungefüllten hellrosa Blüten mit der gelben Mitte.
Mit Lupo® und Sternenhimmel® (einer Neuheit aus dem Jahr 2020) stehen Ihnen in unserer Kollektion NektarGarten® auch zwei bienenfreundliche Zwergrosen zur Verfügung – die eine dunkellila bis karminrot, die andere hellrosa. Beide sind für Töpfe und Kübel geeignet und bezaubern als Extra mit üppigem herbstlichen Hagebuttenschmuck. Ideal für alle, die Insekten auch auf ihrem Balkon Nahrung bieten wollen!
Oder darf es eine Beetrose als Pollenspender sein? Dann bereichern Sie Ihren Nektargarten mit Dolomiti®, einer aufrecht buschig wachsenden Beetrose, deren rosafarbene Blüten mit cremeweißen Augen Bienen magisch anlocken. Dolomiti® konnte nicht nur in der ADR®-Prüfung, sondern auch in zahlreichen internationalen Rosenwettbewerben überzeugen. Sie fühlt sich selbst im Topf wohl und erfreut Mensch und Tier im Herbst mit ihren zahlreichen Hagebutten.
Rosen als Bienenweide: pflanzen, pflegen, schneiden
Sie möchten mehr darüber wissen, wie Sie insektenfreundliche Rosen pflanzen, pflegen und schneiden? Das hängt von der jeweiligen Rosengruppe ab – Zwergrosen sind anders zu behandeln als Kleinstrauchrosen und diese wiederum etwas anders als Beetrosen. Zu jeder Kategorie haben wir wichtige Rosen-Informationen für Sie zusammengefasst. Nutzen Sie die Tipps und Ideen, die wir Ihnen in den jeweiligen Menüpunkten geben, und schauen Sie auch in unserem Service-Bereich. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne auch persönlich oder per E-Mail, damit Ihr rosiges Bienenparadies ein sicherer Erfolg wird!
Bienenfreundliche Rosen-Sorten kaufen bei Kordes Rosen
Rosen können wunderbare Pollenspender für Bienen sein, wenn Sie auf die richtigen Sorten setzen. Kombinieren Sie die Königinnen der Blumen dann noch mit insektenfreundlichen Begleitpflanzen, werden Sie bald mit einem emsigen Summen und Brummen im Blütenmeer belohnt. Was für ein gutes Gefühl, mit einem zauberhaften Rosengarten gleich auch etwas für Umwelt und Natur zu tun! All das ist jetzt ganz einfach, denn mit der Kollektion NektarGarten® können Sie gesunde Rosen kaufen, die Bienen, Faltern und Hummeln garantiert gefallen und die zugleich ein großes Spektrum an Farben und Formen bieten. Dafür stehen die erfahrenen Rosenspezialisten von Kordes Rosen ein!