Ghislaine de Feligonde
Une variété historique, mais remontante, idéal pour la plantation en haies ou en solitaire, tolère mi-ombre, à utiliser aussi comme rosier "rambler", résistant au froid.
| Nombre de pétales |
|
| Oidium |
|
| Parfum |
|
| Resistant à l`hiver |
|
| Rouille |
|
| Tache noire |
|
| année d´introduction: | 1916 |
|---|---|
| emplacement / utilisation: | fait des fruits, s‘ utilise en mi-ombre |
| obtenteur: | Turbat |
| remarque: | Les détails se réfèrent à notre site local et à nos conditions édaphiques et climatiques. |
20 von 20 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
4.8 von 5 Sternen
Anmelden
2 - 10 von 20 Bewertungen
25 juin 2016 09:46
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Traumhaft!
Diese Rose ist der Hammer! Ich habe sie als Trauerstamm jetzt im 4. Jahr und ernte oft ungläubige Blicke von Gartenbesuchern. Im Halbschatten stehend, reichen die reichlichen Zweige mittlerweile bis zum Boden...und sie treibt und blüht ohne Ende. Dafür das ich für das vorwiegend schattige Plätzchen im nur ein bisschen experiemetieren wollte, einfach der Wahnsinn. Klare Kaufempfehlung.
30 juin 2015 05:41
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
mein absoluter favorit
habe die Rose an unsere Terrasse gepflanzt - nur nachmittags Sonne- innerhalb con 2 Jahren habe ich jetzte eine Rose die 2,5 m hoch ist und mindestens ebeso breit - blüt unermütlich ab Juni - die wechselnden Farbschattierungen und die cluster von kleinen Rosenblüten: ein absolter hingucker - und: besonders gut geeinget nahe der Terrasse weil sie keine/kaum Stacheln hat - suche nach weiterem Standort für weitere Exemplare. Zusammen mit Clematis THe Presiden und neben Westerland schon von weitem ein leuchtendes Farbspiel
22 septembre 2014 18:44
Bewertung mit 4 von 5 Sternen
blüht überreich
Ich habe eine Ghislaine seit 4 Jahren an einer Stange (für die Wäscheleinen) frei und luftig und sonnig stehen. Dieses Jahr hat sie sich bis in über 3 Meter Höhe emporgeschwungen. Wenn ich sie nicht straff zusammenbinden würde, würde sie über 2 Meter breit werden. Sie hat im Juni überreich geblüht. Ein wahres Blütenmeer. Im Frühling dünge ich mit Brennesseljauche. Sie ist wenig bestachelt, bildet lange weiche Triebe und ist sehr winterhart!!! Hier im Erzgebirge, bei 450 m Höhe, hat sie die letzten Winter überstanden, ohne dass ich etwas Erfrorenes ausschneiden musste!!! Sie duftet kaum und blüht auch nur vereinzelt nach! Die Blätter sind absolut gesund!
8 août 2014 08:51
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
ghislaine de feligonde
geht sehr gut im meinen garden !
11 août 2013 15:30
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Meine liebste Rose
Das ist unglaublich für fast jeden Gärtner: Wurzelnackt bei mir im Spätherbst 2012 angekommen, wegen meiner Krankheit erst Pflanzung ende November angedacht. Dann ab Anfang Dezember Bodenfrost -Winter. Die Rose auf den Balkon in einen Topf mit Erde gesetzt und weiter nix getan. Hoffte sie schafft es irgendwie. Winter bis ende April, dann ich wieder Krank. Ghislaine steht bis Anfang Juni in einem Eimer Wasser im Schrebergarten und wartet, dass sie mal erde sieht. Aber treibt fleißig Blätter. In Hamburg Dauerregen. In den Boden kommt sie (wurzelnackt!) ende Juni und sie gedeiht. Heute Mitte August hat sie rund 15 Blüten im zweiten Flor bei 40 Zentimetern Höhe. Farblich wie beschrieben. Was für ein Lebenswille. Absolut meine herzallerliebste Rose!! Nächstes Jahr wird sie gewiss ganz fröhlich den Rankbogen komplett erklimmen – ein toller Empfang für die Gäste.
26 juin 2012 05:27
Bewertung mit 4 von 5 Sternen
was lange währt wird gut
wächst langsam größer, dünne, überhängende weiche Triebe, die man gut formen kann, aber auch gut anbinden muss, sonst kann man sie auch als Bodendecker oder überhängend an einer Mauer verwenden, blüht sehr schön in kleien Büscheln, leichter Duft, da unterschiedliche Farben, vom Aufblühen bis zum Abblühen hat man den Eindruck, 3 verschidene Rosen zu haben, glänzendes Blattwerk, sehr gesund, kein Pflanzenschutz notwendig.
4 septembre 2011 08:49
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
blütenmeer
vor ca. 3 jahren gepflanzt, mind. 2,5m hoch und 1,5m breit, mußte pflanze stützen. der erste blütenflor von der spitze bis zum boden ist so dicht, daß man kaum mehr blätter sieht. sehr blattgesund, abends stark duftend, bienenweide. braucht hier im rauen klima des allgäus keinen winterschutz.
11 juillet 2011 09:05
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
So eine Überraschung
Ca. 1,50 m hoch und 1m breit sollte sie werden, also räumte ich ihr einen entsprechenden Platz ein - doch nach drei Jahren waren gleich 2 Rosenbögen notwendig um diese entzückende, über viel Monate reich blühende GdF in Schach zu halten. Natürlich hätte ich sie beschneiden können, raubte sie doch allen anderen den Platz, aber das brachte ich zunächst nicht übers Herz, zumal sie nicht zum Verkahlen von unten her neigte. Aber dann habe ich sie im Frühjahr d.J. einfach fast bodentief runtergeschnitten, und sie an einen alten verkahlenden Baum gepflanzt. Das Ergebnis ist überwältigend: sie ist schon wieder 1,50 m hoch, hat zahlreiche Triebe entwickelt und blüht auch schon wieder seit Anfang Juni unermüdlich, und gesund ist sie auch. Ich kann sie wirklich nur jedem empfehlen, dem ihre Blütenform und -farbe gefallen.
15 mars 2011 19:49
Bewertung mit 4 von 5 Sternen
Gesund
Eine Rose, die es einem nicht übel nimmt, wenn man sie mal übersieht, was den Pflanzenschutz angeht. Und sie blüht wirklich den ganzen Sommer lang ununterbrochen! Allerdings will sie bei mir hoch hinaus.... Die angebotene Rankhilfe hat sie gern angenommen!
29 novembre 2010 17:05
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Lieblingsrose
Die GdF hat sich zu meiner Lieblingsrose entwickelt, da sie unkompliziert und pflegeleicht ist und traumhaft schön blüht. Ihr Duft ist zwar kaum wahrnehmbar, ihre Ausstrahlung als locker aufgebauter Strauch verzaubert aber jeden Gartenwinkel. Bei uns (Freiburg/Breisgau) steht sie in einem eher halbschattigen Eck, ohne mit den berüchtigten Blattkrankheiten zu reagieren.
Rosier à racine nue
Pot Plant-o-fix de 2-litres
5 plants racines-nues de cette variété